Schildkrötenpflanze - Dioscorea

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe meine in Essen auf der Pflanzenbörse gekauft. Sie hatte schon einen Trieb.

Wie oft gießt Ihr Eure denn? Und welchen Dünger gebt ihr?
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

bis jetzt habe ich nur gegossen... vielleicht alle 2-3 tage gehe ich mit drucksprüher über die erde damit sie feucht bleibt..

aber düngen ? jetzt wenn`s in den herbst geht ? hmm, aber sie ist ja am wachsen ..

die anderen wissen bestimmt mehr..
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Du sprühst sie nur an? Düngen wollte ich jetzt auch nicht mehr, weiß aber noch nicht welchen Dünger ich nehmen soll.

Ich habe meine bisher in 2 Wochen nur 3x leicht gegossen.
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

ja, da sie in dem selbstgebauten teil sind, und es dort schön feucht ist, trocknet die erde nicht so aus.. deswegen reicht sprühen bei meiner vollkommen aus...

aber ich trau mich nicht mehr zu gucken ob die schon endlich wurzeln hat..

hat deine schon wurzeln ?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ja, hat sie - sie hat auch einen langen Trieb!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

HURRA HURRA!!!!

Sie hat es getan!! Sie hat einen Trieb!!!!

In der Ruhephase habe ich meine maximal alle zwei Wochen gegossen, sie stand die ganze Zeit aufm Balkon.
Vor zwei oder drei Wochen habe ich sie reingeholt und nun kommt ein Trieb..... Vielleicht wars ihr draußen zu kalt? Auch wenn wir noch nicht heizen.

Ich habe sie seit Mai.

Hach, ich freue mich für mich und für euch, geteilte Freude ist ja doppelte Freude. So machts echt Spaß!!!
IMG_2270.JPG
IMG_2270.JPG (964.86 KB)
IMG_2270.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

hallo rinny,

da freue ich mich mit dir....

ist schon spannend, wenn man wochenlang wartet und dann kommt unerwartet ein neuer trieb....

deine knolle sieht ja auch goldig aus..
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Das ist ja klasse.
Dann wirst du nun auch förmlich zusehen können, wie der wächst und dann auch bald die ersten Blattansätze zeigt.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ihr Zwei!

Vielen Dank fürs Mitfreuen!

Ja, ich finde sie so schön rund, das mag ich. Die Knolle ist ca. 3 cm groß und der Trieb 1 cm. Am Trieb kann man schon "Unregelmäßigkeiten" erahnen, das könnten in der Zukunft mal Blätter werden. Ich hatte ja auch mal ne andere Dioscorea. Daher weiß ich, dass sie wie blöde wachsen, wenn sie erstmal loslegen. Ich freue mich so sehr auf die noch kommenden Fortschritte!

LG

Rinny
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich habe auch eine Schildi Dioscorea elephantipes, schon seit einigen Jahren. Da sie aus Afrika kommen, fängt da auch jetzt der Sommer an und somit auch das Pflanzenwachstum meiner Schildi.Im Gegenteil zu der Dioscorea bulbifera, diese hat nun jetzt ihre Blätter abgeworfen, im Frühjahr fängt sie wieder von alleine an auszutreiben, dann erst bekommt sie wieder Wasser.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Ein ganz liebes HALLO an alle

Ich wollte euch mal meine Dioscorea Elephantipes vorstellen


Die Rankhilfe habe ich ihr gegeben weil sie sämtliche Pflanzen und meine Gardine belästigt hat Ds Seramis habe ich nur leicht auf die Oberfläche gestreut.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Marion die ist ja putzig, dagegen sieht meine ja nackig aus. Wie lange hast du sie denn schon?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Diese habe ich jetzt bestimmt schon 4 Jahre, wobei sie damals schon 4 Jahre alt sein sollte mit einem Durchmesser von 5 cm.
Heute ist sie in einem 20 cm Topf und ihr heutiger Durchmesser beträgt nun schon 10 cm.
Sie "schlägt" jeden September von alleine aus, so dass ich dann erst wieder beginne, ihr Wasser zu geben.
Im März werden ihre Blätter gelb und dann weiß ich, dass sie ihre Ruhe haben will.
Und dann habe ich noch die Dioscorea bulbifera. Diese ist das ganze Gegenteil.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Wow, ein wirklich tolles Exemplar!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.