Schefflera lässt seit Umtopfen die Blätter hängen

 
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2013

Bleistift

Hallo,

ich habe vor etwa zwei Wochen meine Schefflera umgetopft - und wenige Tage später festgestellt, dass sie ihre Blätter plötzlich hängen lässt. Habe sie dann nochmal "ausgebuddelt", um auch zu gucken, wie feucht die erde ist. Daber hab ich festgestellt, dass ich vielleicht die Erde arg zusammen gedrückt hatte beim Eintopfen. Aber trocken war sie nicht, allerding auch nicht arg nass - leicht feucht würde ich sagen.
Hab die Pflanze dann wieder eingepflanzt und dieses Mal die Erde nur ganz leicht angedrückt von oben, sollte also jetzt schon lockerer sein.
Aber es wird trotzdem nicht besser, schaut einfach nur traurig aus.

Was kann denn das Problem sein? Hat jemand Ideen / Tips?
schefflera.jpg
schefflera.jpg (106.62 KB)
schefflera.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

beim Umtopfen spielen ein paar Faktoren nach dem Umtopfen eine Rolle, wie gut eine Pflanze diese Prozedur übersteht:
wie lange wurde sie schon nicht mehr umgetopft;
wie stark wurden die Wurzeln gestört;
in welchem Wachstumszustand war die Pflanze ("stark durchgetrieben" bis "in absoluter Vegetationsruhe").

Dir ist sicher schon aufgefallen, daß die unteren Blätter noch gut dastehen. So denke ich, daß der Umpflanz-Zeitpunkt schlecht gewählt war. Die Pflanze war dieses Jahr schon recht stark gewachsen und die Wurzeln wurden doch etwas stärker gestört. Das bedeutet, eine kleinere Wurzelmasse muss den Wasserhaushalt einer im Wachstum befindlichen Pflanze aufrechterhalten. Sie schafft aber nicht, die oberen, weichen neuen Pflanzenteile vernünftig zu versorgen und diese welken dann sehr schnell. Das ganze kann man als "Umpflanzschock" bezeichnen.
Du kannst jetzt warten (ca. 2 Wochen), ob die Wurzeln schnell genug nachwachsen und es dann schaffen, die oberen Pflanzenteile wieder aufzurichten. Die andere Möglichkeit ist, die oberirdischen Pflanzenteile an die Unterirdischen anzupassen, sprich, Du schneidest sie um mindestens die Hälfte zurück. Wenn Möglichkeit 1 (Geduld) nicht klappt, bleibt Dir sowieso nichts anderes übrig.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2013

Bleistift

Oh nein!! Das wollte ich ihr nun wirklich nicht antun

Vielen vielen Dank auf jeden Fall für die Antwort!

Dann werd ich mal noch 1-2 Wochen abwarten und sie zur Not ein bisschen zurückschneiden.. ohje, und ich hab mich so gefreut dass sie so schön gewachsen ist
Dann werd ich nächstes Mal wohl etwas früher im jahr umtopfen und auf jeden Fall ganz gut auf die Wurzeln aufpassen!
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Noch ein paar Gedanken:

Den Stamm beschädigt hast du aber nicht, oder?

Bei Wassermangel lassen meine Scheffleras den ganz frischen Austrieb (Miniublätter) schwarzbraun eintrocknen, aber nur diese. Ich hätte schon eher primär auf einen Schaden durch Sauerstoffmangel und Feuchtigkeit getippt (verdichtetes unbewurzeltes neues Substrat). Also Wassermangel durch Wurzelschaden?

Falls Wurzeln abgestorben sind und du überlegst die Pflanze oberirdisch anzupassen, kannst du auch (erstmal) für 'gespannte Luft' sorgen, d.h. für Luftfeuchte in einem Folienzelt oder durchsichtigem Müllbeutel oder ähnlichem. Ab und an aber lüften.

Auf dem Foto sieht es so aus, als ob die Pflanze in einer recht dunklen Ecke stehen würde?

Gruß, CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.