Schattenseiten in meinem Garten

 
Avatar
Herkunft: Bottrop
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2007

Teufels-weib

hallo Ihr Lieben, wer kann mir Tipps und Rat geben bzgl. einer neupflanzung meiner schattigen Gartenplätze.
Möchte gern farbig und bunt gestalten.
Es wächst jedoch nichts was ich pflanze.
Bitte helft mir, damit ich nicht wieder unsummen ausgebe und erfolglos bleibe.

LG
Teufels-weib
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Willkommen bei uns!

Könntest du uns noch weitere Informationen geben? Ist es dort trocken oder feucht, lichter Schatten oder Vollschatten? Bäume, wenn ja welche? Kennst du deine Bodenverhältnisse (lehmig, humos, sandig, alkalisch oder sauer)?
Avatar
Herkunft: Bottrop
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2007

Teufels-weib

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Willkommen bei uns!

Könntest du uns noch weitere Informationen geben? Ist es dort trocken oder feucht, lichter Schatten oder Vollschatten? Bäume, wenn ja welche? Kennst du deine Bodenverhältnisse (lehmig, humos, sandig, alkalisch oder sauer)?


Huhi, das ging aber schnell. Vielen Dank...

Tja, fange mal mit der linken Seite an dort gibt es zum nachbarn eine Lamellenwand und wir hatten vorher Zypressen gepflanzt die jetzt bereits 3m hoch sind.
Weiter steht dann ein ganz alter Taxus dem ich jetzt zu Leibe gerückt bin und habe die unteren Äste abgesägt ca.20 jahre alt. Dann haben wir Flieder stehen und danach kommen dann div. Kiefern .Jedoch wie gesagt der Nachbal hat die ganze Front mit lamellen zugepflastert. Es hat so zu sagen die Wetter und Sonnenseite auf seiner Seite.

Rechts vom Garten ist die Garage an der habe ich div. Rosen und Klettersachen.
Am Boden habe ich es mit Steinkraut zum 2.Mal versucht und dazu Mohn. Alles eine Katasrophe.
Denn unsere Terrasse hat einen schönen Pavillon bekommen und der nimmt wohl zuviel Licht weg.

So alles was ein bischen Farbe mir bringen soll, stirbt.

Was kann ich tun???
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - Teufels-Weib -

Hast Du denn ein paar Fotos vom - Problemgarten -? Sie könnten vielleicht weiter helfen.
Was hast Du mit den 3m hohen Zypressen vor (Scheinzypressen?)? Mir wären die bei weitem zu hoch und würde sie reduzieren auf - wenn möglich - max. 180-200cm.
Wo hast Du die - Nord-Süd-Achse -? Auch da könnte sich u.U. einiges regeln lassen.

Bin mal gespannt, was weiter daraus wird.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
nachdem da so viel grünes "Nadelgehölz" wächst, müsste der Boden vom PH-Wert eigentlich ausgezeichnet für Azaleen und Rhododendren geeignet sein.
Auch Hortensien brauchen einen PH-Wert von etwa 4,5.
Von der Blütezeit her hättest du so bei guter Sortenwahl Frühjahr bis Herbst abgedeckt.

Dann gibt es für schattige Plätze noch Waldgeißbart, der schöne weiße Blütenrispen hat. Weiß ist für schattige Plätze immer ein guter Aufheller.
Evt. könntest du es auch mit Fingerhut (digitalis) versuchen.

Alle Pflanzen mögen gerne Halbschatten

Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ja wichtig wäre zu wissen, ob es wirklich dauerschatten oder eher halbschatten ist, tief dunkler schatter oder eher lichter! und natürlich was es fürn boden ist, auf feuchtem humosen wächst natürlich was anderes besser als auf trockenem sandigen!
dann könnten wir dir auch viel besser speziellere tipps geben!
lg und so...
belascoh

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.