Schafwollpellets gegen Schnecken

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei uns hats jeden Tag geregnet und ich hab kontrolliert

Derzeit ist alles noch gut.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Das klingt ja recht vielversprechend mit den Wollpellets, ABER.....

wie sieht das denn aus? Jede Pflanze, jeden Kübel, jedes Beet bzw. die Erde davon damit bedecken? Schön ist anders. Ich mein, wir halten Pflanzen doch hauptsächlich wegen der Optik, dazu gehört auch der Untergrund.

Für ein Gemüsebeet mag es ja noch angehn, da steht ja der Nutzen im Vordergrund, aber für sonstige Pflanzungen....

ICH möchte nicht statt Erde zerfusselte Schafwolle sehen.

Auch wenn es funktionieren sollte wäre es für mich keine praktikable Idee.

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Anwendung bleibt ja nun wirklich jeden selbst überlassen - je nachdem, wie hoch der Leidensdruck ist
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ja, gudrun, da hast du natürlich Recht.

Vielleicht ist mein Leidensdruck einfach nicht hoch genug?!

Ich glaub bis es soweit kommt alles mit Schafwollpellets abzudecken wäre mir der Spaß am Garten schon vergangen.

Dann doch lieber Laufenten.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Wobei laufenten, ja nicht nur schnecken fressen

Für einige lieblingspflanzen und gemüse, werde ich es nächstes jahr versuchen, mein leidensdruck ist groß , aber trotzdem liebe ich meinen garten
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe seit Jahren eine kleine Packung im Keller und aus Faulheit bis heute nicht ausprobiert.....

Aber durch diverse Umgestaltungen bin ich ja bei den Zierpflanzen in der glücklichen Lage, daß Schnecken ein eher geringes Problem darstellen.


Bzgl. der Schafwollpellets bilde ich mir ein irgendetwas gelesen zu haben, daß sie beim Verrotten den Boden extrem alkalisch machen, man sie also nicht bei Pflanzen anwenden soll, die in dieser Hinsicht empfindlich reagieren (Heidepflanzen, Camelien, etc.).
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn es nun mehrfach kräftig auf die Pellets geregnet hat, verdichtet sich die Oberfläche ziemlich und wird dadurch natürlich auch wieder "gängig" für die Schnecken, leider. Sie haben sich seit gestern ordentlich am neu gesetzten Salat vergangen.
Heute gabe ich alles wieder etwas aufgelockert, ich hoffe, dass sie das wieder abhält.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also mein Fazit nach zwei seeehr nassen, regenreichen Wochen:

Die Pellets sind durchaus für Einzelpflanzen geeignet, die Schnecken abzuhalten.
Es darf kein Blatt o.ä. Übergangsmöglichkeiten schaffen, das haben sie sofort entdeckt.

Auf grösseren Flächen funktioniert das eher nicht so gut bzw. ist der Verbrauch dann sehr hoch.

Die mit den Pellets belegte Fläche muss nach dem Regen öfters mal wieder aufgelockert werden, da sonst alles wieder zu glatt für die Schnecken ist.

Und es hält absolut nicht davon ab, jeden Tag 30 bis 50 Schnecken einzusammeln
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Danke für den Erfahrungsbericht.
Ich glaub, du musst dir ein paar Igel anschaffen, meine drei haben mittlerweile ganze Arbeit geleistet und den Rest erledigen die Tigerschnegel.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ja, Igel hätte ich gern, habe ich aber all die Jahre am Garten noch nie gesichtet.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Nun nochmal einige Regentage später - die Schnecken juckt die Wolle nicht mehr, es geht munter drüber

Und ich sammle weiter jeden Tag an die 50 nackte Schnecken ein, irgendwann müssen die doch mal alle sein!
Ich glaub, damit wäre auch jeder Igel überfordert.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Also bist du zur Verfolgerschnecke mutiert, gudrun.
Mach dir nix drauss, ich gehe auch nur mit Eimer und Messer bewaffnet durch den Garten und finden die Mistvie*** zu hauf. Und wenn ich mich rumdreh, kraucht garantiert wieder eine mir über ihren letzten Weg. Und vorallem an Stellen, wo man mit den Biestern überhaupt nicht rechnet. Jedenfalls habe ich Biester im Verdacht, einen der Jungtrieb an meiner neuen "New Dawn" gemeuchelt zu haben. Treibt aber wieder aus.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Gudrun, das mit den Nackis ist wahrscheinlich wie in dem Märchen mit dem Hirsebrei.

Der Brei wird auch nicht alle, es sei denn man kennt das "Zauberwort".

Aber einen Versuch wäre es ja wert. Wir machen alle mal und sagen: "Nackis geht"!

Schwupps sind sie verschwunden!

Viel Glück!!
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Schade Gudrun, es wäre wohl zu schön gewesen. Vielleicht kommen bald wieder trockenere Zeiträume und die Wolle erfüllt ihren ihr zugedachten Zweck doch noch!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.