Schädlingsbefall im Winterquartier vorbeugen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hallo,
ich plane langsam meine Überwinterung und frage mich gerade wie ich effektiv den Schädlingsbefall im Winterquartier vorbeugen kann? Habt ihr da Erfahrungen & Tipps für mich?
Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

wenn du damit Kübelpflanzen meinst, die eingeräumt werden müssen, da ich finde es wichtig, dass die Pflanzen nicht dicht an dicht stehen. Die Luft muss noch gut zirkulieren können, notfalls muss man halt ein paar Pflanzen abgeben oder auf andere Quartiere verteilen.

Lufttrockenheit ist ein weiterer Faktor. Je trockener die Luft, desto mehr freuen sich beispielsweise die Spinnmilben. Also auch hier schauen, dass regelmäßig jeden Tag Frischluftzufuhr gewährleistet ist.

Dass man die Pflanzen vor dem Einräumen sorgfältig ausputzt, ggfs. je nach Art auch kräftig zurückschneidet, und alles Vertrocknete und Verfaulte entfernt, versteht sich wahrscheinlich von selbst. Da nistet sich nämlich auch viel Ungeziefer ein.

Regelmäßig kontrollieren tue ich meine Pflanzen im Winterstand natürlich auch, und verabreiche wenn nötig eine Dosis Chemie, wenn sich da etwas breit zu machen droht.

Das wäre es dann aber auch eigentlich schon.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Maja,

ich werde im kommenden Winter reichlich Schalen mit Wasser aufstellen, um so die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, denn ich habe wenig Lust, ständig mit der Sprühflasche unterwegs zu sein.

Außerdem werden Zusatzlampen aufgehängt, damit die Pflanzen nicht zu sehr unter Lichtmangel leiden.

Ach ja, und ich werde zum ersten Mal alle Pflanzen mit Lizetanstäbchen versorgen.

Mit dem "Nicht-so-dicht-stellen" werde ich dagegen Probleme haben, da reicht mein Platz nicht. Und auslagern???? Wohin???? Als Winterquartier gibt es den Wintergarten, ein Gewächshaus, ein aufblasbares Gewächshaus, den Spitzboden, aber das reicht immer noch nicht. Es müssen auch noch die Zimmer herhalten
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

gibts denn auch Lizethan-stäbchen ohne dünger?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von nazareno
gibts denn auch Lizethan-stäbchen ohne dünger?


Leider nicht, habe ich schon oft nach gefragt. Aber Die Düngermengen sind wohl nicht so groß. In jedem Fall hatte ich im letzten Winter so viele Schäden durch Läuse und Co., da nehme ich die Düngergaben in Kauf
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von blausternchen
, notfalls muss man halt ein paar Pflanzen abgeben

Pflanzen abgeben?
Nein, niemals!
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von lilamamamora
Zitat geschrieben von blausternchen
, notfalls muss man halt ein paar Pflanzen abgeben

Pflanzen abgeben?
Nein, niemals!


Manchmal muss man sonst kriegt man nie Platz für neue, immer nur mehr geht ja nicht, nicht mal im botanischen Garten sogar der ist irgendwann voll

LG
blausternchen
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Baghira


Mit dem "Nicht-so-dicht-stellen" werde ich dagegen Probleme haben, da reicht mein Platz nicht. Und auslagern???? Wohin???? Als Winterquartier gibt es den Wintergarten, ein Gewächshaus, ein aufblasbares Gewächshaus, den Spitzboden, aber das reicht immer noch nicht. Es müssen auch noch die Zimmer herhalten


Es gibt Gärtnereien, die bieten in ihren Gewächshäusern Überwinterungsplätze für große Kübelpflanzen an. So teuer ist das nicht und gepflegt werden die Pflanzen dort auch, inklusive Freihalten von Schädlingen. Finde ich allemal günstiger als eine Invasion Spinnmilben zu riskieren weil die Pflanzen im heimischen Keller zu lufttrocken und zu dicht gedrängt stehen. Man hat da doch nur wochenlang Ärger mit der Spritzerei und muss aufpassen dass die Biester nicht noch auf andere Pflanzen gehen.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Blausternchen,

"nicht so teuer" ist schon sehr relativ! Da könnte ich einige Pflanzen besser im Frühjahr neu kaufen.

Und davon abgesehen ist der Transport ins Haus schon schlimm, mit dem Auto woanders hin aber eine Katastrophe!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Danke erst mal für eure Antworten. Ich habe eher das Problem mit Spinnmilben und dagegen kenne ich nix wirklich wirksames. Ich werde eure Tipps auf jeden Fall beherzigen.

Zusatzlampen und Wasserschalen für den Keller und Ausästen sowie Beschneiden der Pflanzen werden auf jeden Fall umgesetzt. Nur was ich gegen sicher wieder auftretende Spinnmilben mache, weiß ich irgendwie noch nicht so ganz.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Maja,

mit den Wasserschalen hoffe ich ja gerade, die Spinnmilben wegzuhalten, weil die doch trockene Luft bevorzugen. Deswegen will ich die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Vielleicht sollte man noch so einen Vernebler aufstellen ?
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Naja, fernhalten ist falsch. Sie reduzieren nur ihre Vermehrung sehr stark. Spinnmilben halten sich auch in der Natur seh tapfer.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also ich will alle meine Pflanzen vor dem Winter noch mit Bi 58 gießen (auf Balkonien), mit Bayer Combi spritzen, und dann auch im Winter einmal monatlich mit einen Schädlingsmittel gießen.. damit die so giftig sind das eventuelle Viecher gleich beim ersten "Biss" tot umfallen...
Will aber wechseln mit den Mitteln da ja z.B. Spinnmilben mit der Zeit resistent werden...
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Anja67
Also ich will alle meine Pflanzen vor dem Winter noch mit Bi 58 gießen (auf Balkonien), mit Bayer Combi spritzen, und dann auch im Winter einmal monatlich mit einen Schädlingsmittel gießen.. damit die so giftig sind das eventuelle Viecher gleich beim ersten "Biss" tot umfallen...
Will aber wechseln mit den Mitteln da ja z.B. Spinnmilben mit der Zeit resistent werden...


LOL! Anja du bist wieder radikal! Aber im Grunde ist es im Keller jeden egal, dass es dort nach Bi stinkt. Man könnte mal darüber nachdenken.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von blumenbiene
Zitat geschrieben von Anja67
Also ich will alle meine Pflanzen vor dem Winter noch mit Bi 58 gießen (auf Balkonien), mit Bayer Combi spritzen, und dann auch im Winter einmal monatlich mit einen Schädlingsmittel gießen.. damit die so giftig sind das eventuelle Viecher gleich beim ersten "Biss" tot umfallen...
Will aber wechseln mit den Mitteln da ja z.B. Spinnmilben mit der Zeit resistent werden...


LOL! Anja du bist wieder radikal! Aber im Grunde ist es im Keller jeden egal, dass es dort nach Bi stinkt. Man könnte mal darüber nachdenken.

Liebe Grüße,
Maja


hihi ja... na ja wenn ich sehe wie radikal diese Stinkbiester meine Pflanzen killen, dann gehe ich auch radikal gegen sie vor und zwar bevor sie den Angriff starten, weil dann isses meist schon zu spät
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.