Schädlinge an Monstera delicousa Variegata

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2011

Motoko2020

Hallo Green24-Community!

Ich hab leider malwieder ein Problem. Ich habe mir über Ebay eine Monstera delicousa variegata gekauft, als Steckling. Der Steckling war so groß das mein Freund und ich ihn in 3 Teile geteilt haben, jeweils mit einer Luftwurzel.
2 habe ich in Seramis (Topf mit Loch und Unterteller) und einen in Wasser gestellt.

Ich habe grade nochmal im Internet nachgelesen, das die wohl nicht in der Sonne stehen dürfen. Im moment stehen die nämlich an einem unserer Westfenster wo nachmittags die Sonne draufscheint, bis Abends. Da werde ich die dann wegstellen.

Außerdem habe ich so kleine weiße Dinger gesehn. Dachte zuerst das wären Fussel, hab die weggemacht. Nun sind da aber wieder welche dran, ist nur ein weißes Ding pro Blatt vielleicht so 3 mm groß, habe auch schon ca 3mm lange "Glitzerfäden" gesehn. Könnten das diese Spinnmilben sein? Und wie werde ich die dann wieder los? Im Internet sieht der Befall davon nämlich immer ganz anders aus, als es bei mir der Fall ist.

Dazu kommt noch das ich auch so kleine braune Punkte gefunden habe, die da auch neu sind. Die sind auf der Blattunterseite, aber auch am Stengel und da wo die Pflanze aus dem Seramis kommt. Da habe ich leider absolut keine Ahnung was das sein kann. Weil Schildläuse werden im Internet immer größer definiert.

Ja, da dass noch nicht schlimm genug ist gibt es nun vertrocknete Stellen an den Blättern, mal hier mal da... und bei 2 Stecklingen färben sich die Blätter von außen langsam Gelb.

Ich bin wirklich überfragt, was die da alles aus ihrer Heimat mitgebracht haben.

Hoffe ihr habt vielleicht Ideen, kann morgen bei Tageslicht noch Photos dranhängen, jetzt ist das Licht ein bisschen zu schwach. Aber die Viecher sind so klein das ich nicht weiß ob man überhaupt was erkennt.

Liebe Grüße Motoko2020
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2011

Motoko2020

Danke für die schnelle Antwort. Also diese Wollmäuse sind es nicht. Besser gings nicht und ich denke am Tag schafft meine Kamera auch keine bessere Nahaufnahme...

Hier nun 2 Fotos von einem Blatt oben und unten. Oben sieht man die stellenweise vertrockneten Blätter. Dieses Blatt wird noch nicht gelb, aber 2 andere sind schon 3 cm rund herum gelb geworden.

Das andere Bild ist mein Zeigefinger mit einem weißen Ding und die kleinen braunen Flecken sieht man auch.
schaedlinge.jpg
schaedlinge.jpg (484.9 KB)
schaedlinge.jpg
monstera-blattschäden.jpg
monstera-blattschäden.jpg (465.83 KB)
monstera-blattschäden.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Könnten das Weben von Spinnmilben sein? Das Blatt gilbt doch auch aus an den Stellen, oder?

Was die braunen Spitzen angeht: Die haben meine Variegatas auch gerne mal an den panaschierten Blattteilen, wenn Zug, Kälte oder zu trockene Luft rankommt.
Ich hab aber auch Blätter dran, die sind Jahrealt und haben so eine Stelle - stört das Blatt (und die Pflanze) nicht wirklich.

Nimm dir mal ein Taschentuch, feuchte es an und Wisch die Blattunterseiten ab - wenn es so bräunlich, schmierig wird sind es vermutlich Spinnmilben.
Wobei meine Variegatas da eigtl nicht sehr anfällig sind. Genug Licht und Luftfeuchte hat sie? Die Panaschierte ist da bisschen weniger tolerant (bzw leidensfähig) wie die Grüne.

*edit* Also gegen die WollMÄUSE solltest du ganz schnell eine Nylon-Katze einsetzen nicht dass die sich noch ausbreiten (nix für ungut, ich musste lachen )
Aber hast recht - Wollläuse sehen anders aus.

*edit2* Schildläuse kann man abkratzen. Aber: Dass bei noch nicht voll durchgewurzelten Pflanzen was abstirbt ist normal - die Wurzeln stehen ja in keinem Verhältnis zur Blattmasse (auch wenns nur 1 Blatt ist kann ein Luftwurzelchen das nicht versorgen - muss sich erst auf Erde umstellen und festwachsen). Du darfst die MDV aber nicht übergießen - leicht feucht halten und immer wieder antrocknen lassen verträgt sie besser (die grüne auch).
Sonne (Mittags) verträgt sie nicht, aber Morgen und Abendsonne sind kein Problem.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 01 / 2011

sennemaedel

Hallo, Motoko.

Sind diese weißen Punkte sehr beweglich?

Wenn ja, würde ich an die "Weiße Fliege" denken.

Kann leider nix verlinken, aber im Netz gibt es viele Artikel dazu,

Gruß,
Kerstin
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2011

Motoko2020

Danke für die Antworten^^ Ja ich kauf mir ne Katze für die Mäuse XD

Also ich hab die Blattunterseiten nun mal abgewischt, das Tempo war nur ganz leicht braun.
Die Dinger sind überhaupt nicht mobil. Ich beobachte es nun einfach mal weiter.

Und du meinst wenn da ab ca 15 Uhr Sonne hinkommt macht das denen nichts aus? Ich muss dazu sagen das ich noch ne Gardiene dazwischen habe, als Sichtschutz, die ist hellbraun und sehr durchsichtig.
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hallo!

Wenn etwas Schatten davor ist (wie eine Gardine), dann ist das in Ordnung, recht viel Licht ergibt am Ende eine formschöne Pflanze.

Was die Viecher angeht, so spüle die Pflanze vielleicht mal unter der Dusche mit scharfem Wasserstrahl (lauwarm) ab. Da sie scheinbar nicht fliegen, solltest Du die bei 2- 3 Wiederholungen eigentlich ganz gut weg bekommen (so habe ich letztendlich auch die ekligen Spinnmilben von meiner Strelitze, den Bananen und zwei Palmen runter bekommen).
Ein T- Shirt aus dem Wäschekorb, über die Erde gelegt und etwas um den Topf festgewickelt, verhindert, dass Erde ausgespült wird.

Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.