Schädlinge(?) an mehreren Pflanzen - Bestimmung

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

Ctefan

Beim Reorganisieren meines Fensterbrettes sind mir an mehreren Pflanzen Schädlinge und mir noch unerschlossene Erscheinungen aufgefallen. Bei der Beurteilung brauche ich ein wenig Hilfe.

1.) Yucca mit Schädlingen
Ich vermute Schildläuse, da aber bislang keiner meiner Pflanzen die hatte, bin ich mir unsicher.


2.) Bogenhanf mit klebrigen Tropfen
Das ist vermutlich Honigtau? Ich kann zwar nirgends an der Pflanze Tiere entdecken, allerdings stand sie direkt neben der Yucca.


3.) Schefflera mit verfärbten Blättern
Die (hoffentlich ausreichend gut) sichtbaren Verfärbungen treten nur an den jüngeren Blättern, d.h. am oberen Teil der Pflanze seit wenigen Monaten auf. Hier bin ich mangels Erfahrung mit der Pflanze komplett ratlos. Die Pflanze wächst abgesehen von diesem optischen Mangel sehr gut und scheint sonst gesund zu sein.


4.) Peperomia mit dunklen, trockenen Flecken an den Blattunterseiten
Hier sind insbesondere die jüngeren Blätter betroffen. Aber auch die Älteren haben einige wenige Flecken. Allerdings beobachte ich das schon seit Längerem und hatte bislang nichts unternommen, weil die Pflanze einen sonst überaus gesunden Eindruck macht.


Im Voraus schonmal vielen Dank an alle Hilfswilligen
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

das an der Yucca sieht für mich fast aus wie Blattläuse. Das ist mir zwar etwas schleierhaft, weil Yucca-Blätter normalerweise zu hart für Blattläuse sind, aber der Trieb ist auch recht hell - vielleicht steht sie zu dunkel und bildet weiche Triebe, so dass die Blattläuse eine Chance haben.
Als erste Maßnahme würde ich Dir raten, die Pflanze abzuduschen (decke den Topf dabei ab, so dass die Schädlinge nicht in die Erde gespült werden) und zu sehen, ob Du sie damit zumindest zum Großteil entfernen kannst. Und stelle die Pflanze wenn möglich direkt an ein Fenster, wenns geht ein Südfenster.

Die Tropfen am Bogenhanf hatte ich auch mal, das kam bei mir von zu viel Wasser. Der Bogenhanf hat nach einiger Zeit an diesen Stellen auch eingefallene braune Flecken bekommen.
Probier mal, ob es hilft, ihn weniger zu gießen.

Bei der Schefflera würde ich auf einen Mangel oder ein Wurzelproblem schließen, weiß aber nicht so recht... Düngen ist zu dieser Jahreszeit ja nicht so angebracht, wenn sie ansonsten gut wächst und die Blätter grün werden, wenn sie ausgewachsen sind, würde ich bis zum Frühjahr erstmal nichts unternehmen.

Bei der Peperomia kann ich Dir leider nicht helfen, eine Ufopflanze (Pilea peperomioides) hat das bei mir auch hin und wieder. Vielleicht ist das ein Pilz, dessen Eindringstellen von der Pflanze abgekapselt werden?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

Ctefan

Vielen Dank für deine Antwort, Firemouse.

Ich bin deinem Rat gefolgt und habe die Yucca ausgiebig abgeduscht. Was nicht weichen wollte, habe ich mit einer Klinge abschaben können. Nun kann ich erstmal nichts, was nach Schädling aussieht, mehr entdecken.
Einen vollsonnigen Platz hatte die Yucca von jeher (zudem ich ausschließlich in Wohnungen mit guter Südlage ziehe). Betroffen waren auch, wie du richtig bemerkt hast, lediglich die hellen, jungen Blätter. Die dunklen, älteren Blätter waren gänzlich verschont.

Deine Vermutung des Übergießens meines Bogenhanfes trifft auch zu. Ich hatte ihn nicht wirklich zu viel gegossen, er stand aber über den Sommer auf dem nicht überdachten Balkon. Mir sind die klebrigen Tropfen zwar erst heute aufgefallen, meine Freundin aber meint, sie schon vor mehreren Monaten bemerkt zu haben.

Wegen Schefflera und Peperomia werde ich mich wohl ein wenig in Geduld üben und das Frühjahr abwarten, sofern hier niemand mit einer überzeugenden Therapieansatz für die Verfärbungen und Flecken aufwartet.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Das mit den Verfärbungen an den Schefflerablättern kommt mir bekannt vor: Bei meiner panaschierten Schefflera sind die nachwachsenden jungen Blätter auch mit solchen Sprenkeln übersät. Die Flecken sehen fast lila aus. Wenn die Blätter älter werden, verschwinden die Flecken aber.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.