Beim Reorganisieren meines Fensterbrettes sind mir an mehreren Pflanzen Schädlinge und mir noch unerschlossene Erscheinungen aufgefallen. Bei der Beurteilung brauche ich ein wenig Hilfe.
1.) Yucca mit Schädlingen
Ich vermute Schildläuse, da aber bislang keiner meiner Pflanzen die hatte, bin ich mir unsicher.

2.) Bogenhanf mit klebrigen Tropfen
Das ist vermutlich Honigtau? Ich kann zwar nirgends an der Pflanze Tiere entdecken, allerdings stand sie direkt neben der Yucca.

3.) Schefflera mit verfärbten Blättern
Die (hoffentlich ausreichend gut) sichtbaren Verfärbungen treten nur an den jüngeren Blättern, d.h. am oberen Teil der Pflanze seit wenigen Monaten auf. Hier bin ich mangels Erfahrung mit der Pflanze komplett ratlos. Die Pflanze wächst abgesehen von diesem optischen Mangel sehr gut und scheint sonst gesund zu sein.

4.) Peperomia mit dunklen, trockenen Flecken an den Blattunterseiten
Hier sind insbesondere die jüngeren Blätter betroffen. Aber auch die Älteren haben einige wenige Flecken. Allerdings beobachte ich das schon seit Längerem und hatte bislang nichts unternommen, weil die Pflanze einen sonst überaus gesunden Eindruck macht.

Im Voraus schonmal vielen Dank an alle Hilfswilligen
1.) Yucca mit Schädlingen
Ich vermute Schildläuse, da aber bislang keiner meiner Pflanzen die hatte, bin ich mir unsicher.

2.) Bogenhanf mit klebrigen Tropfen
Das ist vermutlich Honigtau? Ich kann zwar nirgends an der Pflanze Tiere entdecken, allerdings stand sie direkt neben der Yucca.

3.) Schefflera mit verfärbten Blättern
Die (hoffentlich ausreichend gut) sichtbaren Verfärbungen treten nur an den jüngeren Blättern, d.h. am oberen Teil der Pflanze seit wenigen Monaten auf. Hier bin ich mangels Erfahrung mit der Pflanze komplett ratlos. Die Pflanze wächst abgesehen von diesem optischen Mangel sehr gut und scheint sonst gesund zu sein.

4.) Peperomia mit dunklen, trockenen Flecken an den Blattunterseiten
Hier sind insbesondere die jüngeren Blätter betroffen. Aber auch die Älteren haben einige wenige Flecken. Allerdings beobachte ich das schon seit Längerem und hatte bislang nichts unternommen, weil die Pflanze einen sonst überaus gesunden Eindruck macht.

Im Voraus schonmal vielen Dank an alle Hilfswilligen