Saugkraft

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Ich habe als Hausaufgabe In Bio zwei Abbildungen zu erläutern.
Die erste zeigt einen Blattquerschnitt. Man kann sehen, dass die Saugkraft der Epidermiszellen kleiner ist, als diese der inneren Zellen.
Die zweite Abbildung ist eine Tabelle, die die Saugspannung der Gewebe der Sprossachse darstellt.
Epidermis 3,7
Rinder 3.2
Xylem 2,1
Mark 2,4

Könnt ihr mir bitte helfen... wie kann ich die Befunde erklären?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Ja,,ja die liebe Diffusion wie wurden wir gequält nicht war tartan.
l.g.Sporti
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Es ist bestimmt die Diffusion...
Die Ergebnisse in der Tabelle aber... sie sind verwirrend...
Warum haben die Epidermiszellen im Blatt weniger Saugspannung dann die inneren Zellen...waehrend in der Sprossachse ganz umgehert ist...
ich verstehe dass einfach nicht...
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Durch die Diffusion werden doch ungleichheiten ausgeglichen d.h. alles was draußen ist muß drinnen sein (ist jetzt mal ganz einfach gesagt ) um dies zu erreichen muß die Pflanze arbeiten schau doch mal wenn du läufst ist dein Puls und Atmung ruhig fängst du an zu joggen erhöht sich dein Puls und Atmung rennst du nun richtig los weißt du selber was passiert wenn du wieder langsamer wirst paßt sich Puls und Atmung auch langsam wieder an Eh die roten Blutkörperchen deine "große Zehe" erreichen dauert es eine weile während dein Gehirn eine optimale Versorgung hat jappst deine Zehe noch nach Luft nichts geht von 0 auf 100 und umgekehrt alles muß sich anpassen und brauch dafür seine Zeit.
Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen die meisten können sich eher vorstellen was bei ein selber passiert.
l.g. Sporti
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

also, ich habe wen gefunden, der sich mit dem gleichen Problem wie du rumgeschlagen hat:

http://www.biologie-lexikon.de/forum/showthread.php?t=1528


ich zitiere ihn mal
Zitat

Auf der Abb. ist die Sproßachse einer Pflanze mit Wurzeln und Baltt dargestellt. Ein Pfeil mit Bezeichnung A zeigt auf das Blatt. Ein anderer B auf die Sproßachse.
Zu A ist ein Blattquerschnitt gegeben. Man kann die Gewebenarten erkennen. Dazu steht zu jedem Gewebe die Saugkraft gemessen als Druck in Pa. An der Blattoverfläche: 8,5 Pa ; Palisadengewebe 12,5Pa ; Schwammgewebe 10,8Pa ; Blattunterseite 7,3Pa.
Zu B ist eine Tabelle gegeben:
Sproßachse B Saugspannung
Epidermis 3,7
Rinde 3,2
Xylem 2,1
Mark 2,4


Warum sollte das Blatt innen eine höhere Saugkraft aufweisen wie außen? Eine mögliche Erklärung liefert dir folgendes Dokument
http://www.uni-giessen.de/~gf1178/Pflanze-II.pdf
so wie ich es verstanden habe, geht es bei dem Blatt ja vereinfacht gesagt darum, dass es kein Wasser unkontrolliert abgibt. Daher haben viele Pflanzen eine Cuticula und Stomata, mit denen sie die Wasserabgabe kontrollieren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.