Sapindus mukorossi - Seifenbaum

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Name: Waschnuss, Sapindus mukorossi

Familia: Seifenbaumgewächse (Sapindus)

Weitere Namen: Ritha, Doadni, Doda, Dodan

Heimat: Nordindien und Nepal

Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)

Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige(Rosopsida)

Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)

Substrat: Lehmiger Boden wird bevorzugt, gute Kübelpflanzenerde geht auch

Gießen, Düngen: nicht zu feucht, ich hab einen Langzeitdünger für Blattpflanzen genommen

Temperatur: Drinnen bei Zimmertemperatur, im Sommer nach Draussen am besten in den Halbschatten

Überwinterung: in den ersten drei Jahren hell bei Zimmertemperatur, nach drei Jahren kann er entweder im Kübel oder ausgepflanzt im Garten überwintern
Blüte: blühen wird er erst nach 8 - 10 Jahren

Früchte:orangefarbene, klebrige Nüsse, die etwa haselnussgroß sind und im September geerntet werden. Nach dem Trocknen sind die Früchte nicht mehr klebrig und rotbraun bis dunkelbraun

man sollte ihn auch in einen hohen Topf setzen, bekommt eine lange Wurzel, scheint aber auch für Bonsai geeignet zu sein, mein Versuch sieht jedenfalls gut aus
001.JPG
001.JPG (547.79 KB)
001.JPG
uuu 002.JPG
uuu 002.JPG (89.93 KB)
uuu 002.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund


Sapindus mukorossi - Seifenbaum


Mit dem Begriff "Waschnüsse" können viele von Ihnen sicher zunächst mehr anfangen als mit dem Seifenbaum (Sapindus mukorossi). Dabei handelt es sich bei den "Waschnüssen" um seine Früchte. In den Schalen sind große Mengen Saponine enthalten, die eine natürliche Reinigungskraft haben. Reibt man die goldenen bis braunen Fruchtschalen mit etwas Wasser in den Händen, bildet sich ein weißlicher Schaum, der die Haut sauber und vor allem zartweich macht - ebenso Ihre Wäsche. Der Geruch der Naturseife ist neutral. Lässt man die Früchte trocknen, beginnt der pechschwarze Samen in ihrer Mitte zu rascheln. Seifenbäume wachsen zu lockeren Kronen heran, die mit großen, sommergrünen Fiederblättern besetzt sind und in Wintergärten oder während des Sommers draußen im Garten für schönen Schatten sorgen. Sie sind robust und pflegeleicht, da sie weder Schwankungen in der Wasserversorgung noch kühlere oder sonnenarme Standorte übel nehmen. Die sommerlichen Blüten sind klein, weiß und stehen in Rispen zusammen.

Info: Nutzpflanze, deren Früchte als "Waschnüsse" bekannt sind; lockerkronige Kübel- oder Wintergartenbäume

Verwendung: ab Mai draußen (Terrasse, Balkon, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizbaren Wintergärten oder oder lichtreichen Wohnräumen (laubabwerfend)

Kurzbrief

Familie: Sapindaceae
Herkunft: China, Japan, Myanmar
Zone: 9-11
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 15 (±5)°C, hell
Blüte: Sommer, weiß
Früchte: Beeren
Wuchsform: Baum
Höhe: 2-5 m
Standort: sonnig-halbschattig

Mit freundlicher Unterstützung durch ©www.flora-toskana.de
sap_muc_2.jpg
sap_muc_2.jpg (93.38 KB)
sap_muc_2.jpg
sap_muc.jpg
sap_muc.jpg (72.69 KB)
sap_muc.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.