Sansevieria mit "Knubbel" - neue Triebe

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich oute mich als Sansevieria-Fan und habe mir vor einiger Zeit drei Pflanzen gekauft. Mal abgesehen davon, dass sie leider nicht so gut wachsen, wie ich mir das gedacht hatte, ist mir aufgefallen, dass sie so komische Knubbel bilden, die wie Ableger aussehen, aber nicht weiterwachsen. Weiß jemand, was das ist und was das bedeutet?
2er Sansevieria.jpg
2er Sansevieria.jpg (74.77 KB)
2er Sansevieria.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

für mich sieht das wie kindeln aus und sanseverien sind nicht gerade schnell wüchsig

die werden schon noch grösser
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

das sind neue triebe deiner sansevierie

edit: ohoh rose wenn da mal nicht gleich noch der matucana kommt und sagt das sansevierien nicht kindeln sondern neutriebe machen
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

genau so ist es - die altenTriebe werden jetzt nicht mehr viel weiter wachsen, wenn überhaupt. Die neuen sollten "es" allerdings schon tun - wenn nicht, dann stimmt was nicht. Wo und wie stehen sie und wie viel gießt und düngst du?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Gedüngt habe ich bis jetzt noch gar nicht.

Diese Knubbeltriebe wachsen aber ehrlich gar nicht weiter. Auch nach Monaten tut sich da nix.

Hingegen hatte ich schon "normale" Triebe, bei denen erst mal eine Spitze rausschaut. Und die wachsen dann auch in die Länge. (Auf dem Foto rot eingekreist.)

Diese Knubbel sind irgendwie komisch, anders.
2er Triebe.jpg
2er Triebe.jpg (80.72 KB)
2er Triebe.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann kindeln sie nicht

nun weiss ich es auch
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ui, es könnte sein, dass sich da eine andere Sorte der bildet. Sansevieria trifasciata macht das gerne. Sieht aus wie eine Zwergform aus der Hahnii-Gruppe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.