Sandschicht gegen Schaedlingslarven

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Welcher Sand oder welches Material ist am besten geeignet als Schicht auf der Erde von Topfpflanzen um gegen allerlei Larven vorzubeugen?
Bisher habe ich Vogelsand von Rossmann probiert, haelt zwar die Muecken ab, aber er wird steinhart nach dem giessen und trocknen. Perlite habe ich auch, aber das Zeug ist viel zu leicht und fliegt bei jedem Hauch weg.
Was nehmt ihr denn da so? Gibt es Sand, der nicht so hart wird?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du kannst ganz normalen Spielkastensand aus dem Baumarkt nehmen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Wird der Spielsand nicht so hart? Ist der grobkoerniger, oder woran liegt das?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn ich mir das jetzt gemerkt hätte...es gibt unterschiedliche Sandkornformen (frag mich aber bitte nicht welche für was gut ist) und der Sandkastensand klumpt nicht. Man kann zwar Matsche damit machen und Kuchen backen, aber der verpappt nicht.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

FonGo016

Ich decke grundsätzlich die Erde all meiner Topfpflanzen mit Sand ab,um gegen Trauermücken vorzubeugen und andere Schädlinge wenn mann die Pflanzen im Sommer draussen aufstellen möchte benutze aber nur Quarzsand=vogelsand den kriegste künstig in jedem baumarkt zu kaufen. Kostet um die 3 euro für 25 kg. Von Sandkastensand würd ich dir abraten weil er kalk enthält un den ph wert des Boden verändern kann, dass kann schon mal in die Hose gehen ( Bodenverkalkung). Zudem ist quarzsand lichtdurchlässig wenn du Lichtkeimer saen möchtest kannst du sie damit bedecken und Sand hält die Feuchtigkeit länger. Vor dem gebrauch würd ich Ihn aber waschen damit eventuelle salzreste oder verschmutzungen herausgelöst/herausgeschwemmt werden.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich fürchte, dass du mit dem Vogel- und dem Spielsand- bezüglich Kalk- etwas durcheinander gebracht hast! Das ist nämlich genau anders herum:

forum/ftopic38845.html
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

FonGo016

@ Mel

Da hast du Recht Vogelsand enthält schon Kalk der wird aber zugesetzt damit die Vögel schön kräftige Knochen bekommen Kalk=Calciumcarbonat ist halt Calcium. Ich meinte aber den Quarzsand den mann im Baumarkt bekommt ist halt nur Quarsand drin damit kannste dann die Pflanzen ruhig abdecken. Quarzsand besteht eben aus Quartz = Siliziumdioxid chemisch gesehen ist dass nichts anderes als Glas in seiner Rohform. Sandkastensand wird aber durch zermalmen von Sandstein hersgestellt. Sandstein ist ein Sedimentgestein was in Millionen von Jahren durch abgestorben Muscheschalen und Krustentiere enstanden ist. Und Muschelschalen bestehen bekanntlich aus Kalk er enthält zwar auch Quarsand aber auf jeden fall mehr kalk als Quarzsand. Mann kanns einfach testen giesst man Essig auf Sandkastensand blubert es wie verrückt weil der Kalk aufgelöst wird bei Sandkastensand nicht. Zudem ist Sandkastensand öfters verschmutzt weil er zum Beispiel auch in Flüssen abgebaut wird und kann dadurch mit Schwermetallen und Öl veschmutzt sein
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

FonGo016

Tut mir Leid für die Schreibfehler hätt lieber überlesen sollen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du kannst deinen Beitrag oben rechts mit dem Stift editieren Lass die Fehler doch schnell verschwinden
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

am bestens funzts bei mir mit einer schicht vogelsand und obendrüber noch ne schicht kiesel, damit der sand nicht so weggeschwemmt wird beim gießen. ansonsten hab ich irgendwann immer ein gießloch im topf und die erde guckt raus.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Und wird der Sand bei Dir nicht hart,Pokka?

Also bei Hornbach gibt es zweimal 25kg Sand.

Spielsand:
http://www.hornbach.de/shop/Sp…tikel.html

Welchen meint Ihr nun, Mel,Fongoo?

Wow, der Quarzsand kostet 10 mal so viel.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Ich weiß ja nicht wieviele Töpfe du bedecken willst
aber es gibt auch feinen Aquariensand in kleineren Abpackungen, auch bei H....ch
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2010

FonGo016

Ich würde Quarzsand nemmen bei Sandkastensand hälts halt von der Pflanze ab wenns nur für eine Pflanze ist dann kriegste Quarzsand auch im Aquarienbedarf in kleinen Mengen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

es ist ja nur eine obere schicht, die kann meinetwegen fest werden, aber es liegen ja steinchen drauf.
ansonsten nimm halt aquakies mit ner feinen körnung.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von FonGo016
Ich würde Quarzsand nemmen bei Sandkastensand hälts halt von der Pflanze ab


Tut mir leid FonGo016, ich verstehe den Satz nicht - also den Teil mit dem Sandkastensand. Stehe ich auf der Leitung?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.