Sand schädlich für Pflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hallo,

ich habe Probleme mit den nervigen Trauermücken.
Als erstes habe ich eine 2-3 cm Schicht Splitt auf die Erde gelegt, aber die Tierchen finden trotzdem den Weg in die Erde. Also zweites werde ich jetzt Sand statt Splitt versuchen, aber meine Mutter meint, dass der Sand die Erde luftundurchlässig machen würde und die Pflanzen deshalb sterben.

Stimmt diese These?

Danke für eure Antworten im Voraus.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =)
Also ich persönlich bezweifle das ganz stark weil sand fein ist und das wasser durchlässt und folglich auch luft da luft ja gasförmig ist und somit auch eine geringere dichte als wasser hat... Weiterhin gibt es auch viele pflanzen die ja nen teil sand in ihrer erde brauchen und somit würde das ja dann gegen die natur sprechen... Allerdings wurde ich auch net den ganzen topf voller sand packen, schließlich hat der ja keine nährstoffe )
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von GoldenSun
Huhu =)
Also ich persönlich bezweifle das ganz stark weil sand fein ist und das wasser durchlässt und folglich auch luft da luft ja gasförmig ist und somit auch eine geringere dichte als wasser hat... Weiterhin gibt es auch viele pflanzen die ja nen teil sand in ihrer erde brauchen und somit würde das ja dann gegen die natur sprechen... Allerdings wurde ich auch net den ganzen topf voller sand packen, schließlich hat der ja keine nährstoffe )


Ja, irgendwie hab mich mir gedacht, dass das doch nicht stimmen wird. K.A. wie meine Mutter auf sowas kommt...
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Blumenbiene,

ich benutze nichts anderes im Kampf gegen die Trauermücken.
Der Sand hat meinen Pflanzen noch nie geschadet - mir ist deshalb noch keine Pflanze eingegangen.

Erst lockere ich die Oberfläche der Erde etwas auf, geb dann einen Teil Sandes darauf und arbeite eine geringe Menge in die Erde ein - dann gebe ich nochmals Sand darauf - sodass sich eine geschlossene Sanddecke ergibt - und fertig. Du kannst dann wie gewohnt gießen. Es schadet den Pflanzen nicht - aber den Trauermücken ist der Weg versperrt.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Schutzengel
Hallo Blumenbiene,

ich benutze nichts anderes im Kampf gegen die Trauermücken.
Der Sand hat meinen Pflanzen noch nie geschadet - mir ist deshalb noch keine Pflanze eingegangen.

Erst lockere ich die Oberfläche der Erde etwas auf, geb dann einen Teil Sandes darauf und arbeite eine geringe Menge in die Erde ein - dann gebe ich nochmals Sand darauf - sodass sich eine geschlossene Sanddecke ergibt - und fertig. Du kannst dann wie gewohnt gießen. Es schadet den Pflanzen nicht - aber den Trauermücken ist der Weg versperrt.


Okay, danke.
Gießt du die Pflanzen von oben oder unten?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

ich mische auch noch mit
Da die Trauermücken kommen, wenn die Erde zu feucht war, würde ich jetzt erstmal von unten giessen, dann wird die Erdoberfläche schneller trocken und das mögen die Mücken auch nicht
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ blumenbiene

upps - habe ich vorhin vergessen - ich gieße die Pflanzen von unten über einen Untersetzer oder eine Schale.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von knupsel
ich mische auch noch mit
Da die Trauermücken kommen, wenn die Erde zu feucht war, würde ich jetzt erstmal von unten giessen, dann wird die Erdoberfläche schneller trocken und das mögen die Mücken auch nicht


Stimmt, aber: zurzeit habe ich eine "Trockenperiode" eingeleitet... und die viehcher vermehren sich trotzdem wie verrückt... anscheind finden sie trockene Erde doch nicht zu dramatisch.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Man kann auch so dekorative farbige Glasssteine verwenden kann um Trauermücken abzuwehren. Man kann dann sogar die Farbe der Glassteine so auswählen, das die Pflanze dadurch noch besser zur Geltung kommt. Leider sieht man halt nicht mehr ob die Erde trocken ist, desswegen muss man die Pflanzen durch Hochheben auf Trockenheit überprüfen.
lg robert
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Anhand zu Robert: Oder auch einfach nen Zahnstocher reinstecken?
Avatar
Herkunft: Freital
Beiträge: 32
Dabei seit: 02 / 2007

Papa Wanker

Also bis auf das Sand fein ist, haben die Vorgänger recht...
Sand zählt eigentlich als grob im Verhältnis zu anderen Teilchen des Bodens...
daher hoher Anteil an Poren und somit viel Luft....
Erstickt niemand...

Versuche mal deine Trauermücken mit gelbtafeln bzw Stickern abzufangen...
da bleiben die Adulten kleben und vermehren sich nicht weiter...
dazu noch bissl trockener halten und dann sollte sich das schnell erledigen...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Naja dann versuch mal Keimlinge trockener zu halten oder zypergras????
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Bin der gleichen Meinung wie Papa Wanker.
Wenn du von Problemen mit Trauermücken schreibst, geht man davon aus, das auch welche da sind.
Mit dem Kies/Sand hinderst du evtl.ja nur die Fliegen dort wieder neue Eier abzulegen.
Die vorhandenen Larven knabbern aber immernoch fleißig an den Wurzeln herum.
Also - bekämpfen oder zumindest die "alten" Tiere wegfangen ist meines Erachtens Pflicht !!!

---> so trocken wie möglich halten und wenn gießen, dann von unten.
---> nie Staunässe.

Mit Imidaclopridhaltigen Mitteln müsste man eigentlich die Larven eindämmen können.
Oder Mitel mit dem Wirkstoff Deltamethrin helfen garantiert. (wird aber bestimmt etwas unangenehm riechen - also draußen anwenden, oder im Bad; danach gut lüften)

mfg baki
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Naja fein im vergleich zu splitt... nicht im vergleich zur erde
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Papa Wanker
Versuche mal deine Trauermücken mit gelbtafeln bzw Stickern abzufangen...
da bleiben die Adulten kleben und vermehren sich nicht weiter...
dazu noch bissl trockener halten und dann sollte sich das schnell erledigen...


Naja so leicht scheint das nicht zu sein. Ich gieße schon seit Wochen nicht mehr und trotz massenhaft aufgestellen Gelbtafeln vermehren sich die Tierchen wie verrückt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.