Dabei stellt sich die Frage, was steht da an - Säulenapfel -?
Wenn es - Ballerina-Sorten - sind, dann sind es besondere Züchtungen, die von sich aus etwa - Säulen artig - wachsen.
Veredle ich darauf andere Sorten, so könnte der Wuchs-Charakter ein völlig anderer werden, bzw. die Schnittarbeiten werden mehr.
Es würde dann etwa den Bäumchen nahe kommen, die als - senkrechte Schnurbäume - aus praktisch allen Sorten gezogen werden können.
Dabei ist der - Formschnitt - zwingend um den Charakter der Säule zu erhalten.
Außerdem hat jede Sorte ganz spezielle Eigenheiten, die mit der Sorte die umgepolt werden soll, nicht unbedingt übereinstimmen - vom Wuchs-Charakter her.
Weiter wäre zu klären, ob es sinnvoll sein könnte, eine Befruchter-Sorte ins Spiel zu bringen, damit auch der Ertrag etwas zum Naschen hergibt.
In diesem Sinne - einfach viel Erfolg.
Wenn es - Ballerina-Sorten - sind, dann sind es besondere Züchtungen, die von sich aus etwa - Säulen artig - wachsen.
Veredle ich darauf andere Sorten, so könnte der Wuchs-Charakter ein völlig anderer werden, bzw. die Schnittarbeiten werden mehr.
Es würde dann etwa den Bäumchen nahe kommen, die als - senkrechte Schnurbäume - aus praktisch allen Sorten gezogen werden können.
Dabei ist der - Formschnitt - zwingend um den Charakter der Säule zu erhalten.
Außerdem hat jede Sorte ganz spezielle Eigenheiten, die mit der Sorte die umgepolt werden soll, nicht unbedingt übereinstimmen - vom Wuchs-Charakter her.
Weiter wäre zu klären, ob es sinnvoll sein könnte, eine Befruchter-Sorte ins Spiel zu bringen, damit auch der Ertrag etwas zum Naschen hergibt.
In diesem Sinne - einfach viel Erfolg.
Spalier-Formen.jpg (66.15 KB)
Spalier-Formen.jpg
Spalier-Formen.jpg