Hallo Gartenfreunde,
wollte mich erstmal zurück melden, war ja einige Wochen nicht mehr hier im Forum online, werde aber wieder öfters da sein
So, nun der Grund warum ich den Thread hier eröffne, wie vielleicht noch jemand weis mache ich ja zur zeit eine Umschulung zum Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und habe fast das erste Jahr von zweien hinter mir und befinde mich zur zeit in meinem ersten Dreimonatigen Praktikum.
Ich würde gern einen Sachbericht über das anlegen eines Alpinum Beetes schreiben, nur finde ich kaum Information über sowas, ich weis das ein Alpinum halt in sehr hohen höhen liegt, starke Sonneneinstrahlung herrscht und kaum Humus dort oben vorkommt, aber dort trotz alle dem viele viele Pflanzen gibt die dort gedeihen. Ich habe jetzt am Samstag ein Alpinum angelegt aber weis ich nicht wie ich das schreiben soll, weil er wird dann bestimmt viel zu kurz der Sachbericht.
Bei dem Beet das ein Kollege und ich dort angelegt haben, haben wir die vorhandenen Pflanzen die dort waren entfernt, das Beet planiert, dann Wasserbau-pflaster leicht im Boden versengt das es so ausschaut als würde der Stein dort "Wachsen" dann haben wir dort Steingarten-stauden und Nagelgehölze als Alpinum-pflanzen gepflanzt.
Ich möchte jetzt nicht das mir jemand den Sachbericht schreibt, aber für gute Tipps wäre ich echt dankbar.
Meinen dank im voraus,
Björn
wollte mich erstmal zurück melden, war ja einige Wochen nicht mehr hier im Forum online, werde aber wieder öfters da sein
So, nun der Grund warum ich den Thread hier eröffne, wie vielleicht noch jemand weis mache ich ja zur zeit eine Umschulung zum Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und habe fast das erste Jahr von zweien hinter mir und befinde mich zur zeit in meinem ersten Dreimonatigen Praktikum.
Ich würde gern einen Sachbericht über das anlegen eines Alpinum Beetes schreiben, nur finde ich kaum Information über sowas, ich weis das ein Alpinum halt in sehr hohen höhen liegt, starke Sonneneinstrahlung herrscht und kaum Humus dort oben vorkommt, aber dort trotz alle dem viele viele Pflanzen gibt die dort gedeihen. Ich habe jetzt am Samstag ein Alpinum angelegt aber weis ich nicht wie ich das schreiben soll, weil er wird dann bestimmt viel zu kurz der Sachbericht.
Bei dem Beet das ein Kollege und ich dort angelegt haben, haben wir die vorhandenen Pflanzen die dort waren entfernt, das Beet planiert, dann Wasserbau-pflaster leicht im Boden versengt das es so ausschaut als würde der Stein dort "Wachsen" dann haben wir dort Steingarten-stauden und Nagelgehölze als Alpinum-pflanzen gepflanzt.
Ich möchte jetzt nicht das mir jemand den Sachbericht schreibt, aber für gute Tipps wäre ich echt dankbar.
Meinen dank im voraus,
Björn