Sachbericht über Alpinumbeet

 
Avatar
Avatar
Pre
Hauptgärtner*in
Herkunft: Geilenkirchen
Beiträge: 137
Dabei seit: 08 / 2010

Pre

Hallo Gartenfreunde,

wollte mich erstmal zurück melden, war ja einige Wochen nicht mehr hier im Forum online, werde aber wieder öfters da sein

So, nun der Grund warum ich den Thread hier eröffne, wie vielleicht noch jemand weis mache ich ja zur zeit eine Umschulung zum Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und habe fast das erste Jahr von zweien hinter mir und befinde mich zur zeit in meinem ersten Dreimonatigen Praktikum.

Ich würde gern einen Sachbericht über das anlegen eines Alpinum Beetes schreiben, nur finde ich kaum Information über sowas, ich weis das ein Alpinum halt in sehr hohen höhen liegt, starke Sonneneinstrahlung herrscht und kaum Humus dort oben vorkommt, aber dort trotz alle dem viele viele Pflanzen gibt die dort gedeihen. Ich habe jetzt am Samstag ein Alpinum angelegt aber weis ich nicht wie ich das schreiben soll, weil er wird dann bestimmt viel zu kurz der Sachbericht.

Bei dem Beet das ein Kollege und ich dort angelegt haben, haben wir die vorhandenen Pflanzen die dort waren entfernt, das Beet planiert, dann Wasserbau-pflaster leicht im Boden versengt das es so ausschaut als würde der Stein dort "Wachsen" dann haben wir dort Steingarten-stauden und Nagelgehölze als Alpinum-pflanzen gepflanzt.

Ich möchte jetzt nicht das mir jemand den Sachbericht schreibt, aber für gute Tipps wäre ich echt dankbar.

Meinen dank im voraus,

Björn
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Also, zuerst: Ich bin nicht vom Fach! Ich denk' mir nur so folgendes:
So ein "Sachbericht" wird auch nicht viel anders sein als ein Referat mit Einleitung, Hauptteil und Zusammenfassung. Bei der Einleitung könnte ich mir vorstellen, daß Du schreibst, was Du an einem alpinumBeet toll findest, also warum gerade das. Im Hauptteil erklärst Du zunächst, was so ein AB ist, also die charakteristischen Eigenschaften, heutzutage wären ein paar typische bilder sicher nicht schlecht. Dann berichtest Du von der Planung. Anschließend die Arbeitsschritte, so gut es geht mit Fotos dokumentiert. Hierbei auf Schwierigkeiten (ihr habt das Beet ja nicht in den Alpen angelegt) und was für Probleme daraus wohl entstehen können eigehen, und dann natürlich das Ergebnis (Fotos!) und am besten noch einen Bericht, wie es nach einer gewissen Zeit aussieht, was aus den angesprochenen Problemen geworden ist und dann noch eine Zusammenfassung.
Insgesamt halt alles recht ausfürhlich,
Zitat
das ein Alpinum halt in sehr hohen höhen liegt, starke Sonneneinstrahlung herrscht und kaum Humus dort oben vorkommt, aber dort trotz alle dem viele viele Pflanzen gibt die dort gedeihen
: Welche Höhen? (meterangaben) wie stark ist die Sonneneinstrahlung? was heißt kaum? welche Pflanzen? Wie haben sie sich angepaßt? Bilder als Beispiele.
Wie hast Du es geplant? Wie sah es da vorher aus? Genügt der Ort den Anforderungen bzgl. Höhe? Sonneneinstrahlung? Wieso reicht (?) es, alpin Pflanzen "auf einen Haufen Steine zu pflanzen" ?
sind Steingartenstauden pflanzen die in einem alpinumBeet vorkommen?
Und dann such Dir jemanden, der das gegenliest, für Rechtschreibung und Grammatik (manchmal besser als nur die Rechtschreibprüfung) ruhig fachfremd, der kann vlt. auch "Verständnisfragen" stellen und einen "Kollegen", der das fachliche besser beurteilen kann.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo aus was für einer Fachrichtung kommst den du ?

ich habe mir für meine Sachberichte immer alle möglichen Infos gehohlt und habe dan alles mit eigenen Wissen vermischt und aufgeschrieben.

Bei alpinen Beeten würde ich:

1. mal beschreiben was es überhaupt ist (Eigenschaften,Standort,... )
2. welche Pflanzen sich für ein Alpinumbeet eignen (Pflanzen Kombinationen,...)
3. wie man ein Alpinumbeet anlegt (Materialien,Standort Auswahl, Voraussetzungen,...)
4. wie man ein Alpinumbeet Pflegen muss (Gießen,Düngen,..)
5. Besonderheiten ...

eventuell kannst du das Tema auch in zwei Sachberichte einteilen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.