Rückmeldungen/Erfolgsmeldungen 2012 bis 2020

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

@heinze1970:
Schau mal, was deine Kaiserinnen hervorgebracht haben. Ich war nur zwei Wochen weg, jetzt kann ich ihnen beim Wachsen fast zusehen.
Kaiserin.JPG
Kaiserin.JPG (257.24 KB)
Kaiserin.JPG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Supi! Danke fürs Zeigen!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Distelchen,

ich sehe das heute erst (klick ja auch nicht mehr jeden Thread an ) ... toll sieht die aus!

Und daß sie schon so fleißig blüht, finde ich noch schöner! Meine stehen auch schon wieder draußen und blühen und wachsen wie narrert
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

@MarsuPilami

Sanne,schau mal,dies ist das Teil,dass Du vergeblich versucht hast zu bewurzeln !

Könntest Du mir noch mal bitte den Namen nennen?
Deinen Zettel hab ich irgendwe verschlampt !

Es hat schon etwas gedauert mt der Bewurzelung : Erst hat sich GAR NIX getan,bei dem Teil,dann fielen die Blätter ab und ich dachte schon,dass es das nun gewesen sei!
Dann hab ich das Glas mit einem Apfel in einen Gefrierbeutel gesteckt und verschlossen!
Das Ergebnis siehst Du hier !

Hach,ich bin richtig stolz !!
Photo3.jpg
Photo3.jpg (61.91 KB)
Photo3.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (72.47 KB)
Photo2.jpg
Photo1.jpg
Photo1.jpg (54.48 KB)
Photo1.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wow Anne
(Glas mit Apfel in Gefrierbeutel ist mir zwar neu... aber sehr coole Idee - hätt ich das gewusst, hätt ichs so auch schon mal probiert wie kommt man den eigentlich auf so eine Idee?) da kannst Du echt stolz drauf sein

das Teil was du da züchtest, nennt sich dracaena reflexa song of india
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das mit dem Apfel ist gar nicht neu,Sanne ! Habs hier auch aus dem Forum und wird zur Bewurzelung empfohlen,irgendwas sondert der Apfel bei der Reifung ab,was die Bewurzelung fördert!

Bestimmt gibt es her jemanden,der dass genazer erklären kann?
Im Grunde ist es egal....jedenfalls funktoniert es

Ob ich den Stecki schon in Erde setzen kann ???
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo, meine Mum hat immer - um die Blüte zu fördern - Äpfel zu den Bremelien gelegt.
Aber als Hilfe zur Bewurzelung kenne ich es nicht.
LG Marion
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Marion,

doch.das klappt sehr gut,hab ich schon öfter ausprobiert !

Ich warte aber nun auf enen Tipp von Euch,ob ich den kleinen Stängel mit den Würzelchen nun in Erde setzen kann,und wenn ja,in welche !?

Niemand da,der mir nen Rat geben kann ?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich würde ihn schon einsetzen.
In ein kleines Töpfchen mit durchlässigem Substrat.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Signalisiere Zustimmung !
LG Marion
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ok,dankeschön,dann werd ich das morgen mal machen !

Durchlässig mische ich mir mein Substrat immer zurecht,dass bekommen bei mir fast alle Pflanzen !
Wenn ich meine,in Pon stehende Pflanzen umpotte,kommt das "alte" Zeugs immer in den vorgemischten Eimer mit Substrat ....
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Rainer (Pflanzenboy),

schau mal,die hab ich doch von Dir letztes Jahr bekommen !
Photo1.jpg
Photo1.jpg (37.22 KB)
Photo1.jpg
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ich habe meinen Elefanten mit nur einem Fuß gestutzt im Juni und er hat sich toll wieder selbst gestaltet
2013-08-14 20.52.26.jpg
2013-08-14 20.52.26.jpg (79.87 KB)
2013-08-14 20.52.26.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, hab es auch schon im Plumithread geschrieben, lieber Wichtel, die Plumisamen vom Osterwichteln 2012 haben sich prima entwickelt. Schau mal. Nochmals vielen Dank dafür.
Plumis gesät04.12.jpg
Plumis gesät04.12.jpg (235.59 KB)
Plumis gesät04.12.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.