Roter Kaktus gepfropft!Was ist das für einer?Erdbeerkaktus

 
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 38
Dabei seit: 07 / 2008

corvintaurus

Heute ist es soweit. Lange angekündigt, habe ich mir einen dieser Kakteen besorgt die ich schon als kleiner Stippke cool fand!
Meine Mutter hat mir einen gekauft und nach Essen geschickt! Diese Kakteen in der Kosntelation, wie ich ihn nun habe, gibt es NUR in Brandenburg/Berlin wie es scheint, denn keiner in Essen gennt das Teil laut meiner Beschreibung! Denn gibt es wirklich einen Roten katus???
Seht selbst und bitte helft mir bei der Artbestimmung!
Das Teil ist ca. 5,5cm groß!

Vielen Dank im voraus!! Alexander
222.jpg
222.jpg (84.46 KB)
222.jpg
11.jpg
11.jpg (204.75 KB)
11.jpg
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Gymnocalycium mihanovichii Hibotan Den gibt es in fast jedem Baumarkt und Gartencenter zu kaufen! Auch in Essen! Der obere Teil, also der Gymno ist chlorophylllos und ist deswegen auf einen Hylocereus gepfropft!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 38
Dabei seit: 07 / 2008

corvintaurus

Und ich dachte, ich hätte da was besonderes!
Aber schön zu wissen! Wie wächst der eigentlich weiter? Wird das rote oben immer größer und dann kipt der um??
Und überhaupt, ist das Rote oben wirklich von Natur aus rot, oder manipuliert??

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Gibt´s bei uns auch überall, übrigens auch als Bananenkaktus (dann ist das obere Teil gelb und länglich).

Der obere Teil ist alleine nicht überlebensfähig, weil er kein Chlorophyll besitzt. Der überlebt nur auf der Unterlage, auf die er gepfropft wurde.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Der Bananenkaktus gehört aber zu einer anderen Gattung von Kakteen.. Nicht das die in eine Schublade gesteckt werden!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ja, Terence, da bin ich eh kein Experte. Wollte nur sagen, daß es die gibt, weil die bei uns immer nebeneinander angeboten werden.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 38
Dabei seit: 07 / 2008

corvintaurus

Hallo Munzel,
das mit dem Chlorophyll ist ein sehr interessanter Ansatz, der so offensichtlich ist, das ich ihn nicht gesehen habe.
Aber wie wird die rote Kugel oben auf kultiviert, BEVOR sie aufgepfropft wird? Gibt es sie auch in nartürlichen Standorten??

Gruß Alexander
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Sorry, Kakteen sind leider nicht mein Spezialgebiet.

Da such Dir mal besser Infos im Kakteenforum. Oder vielleicht meldet sich hier jemand, der Dir das erklären kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.