Rotbuche aus dem Wald

 
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 106
Dabei seit: 05 / 2007

KayoZ

Hallo,

mir hat gestern ein freund aus seinem wald eine sehr schöne "vermutlich" Rotbuche mitgebracht, sehr schön gewachsen und knappe 2m groß.
ich vermute leider, dass der wurzelballen zu stark beschädigt war/ist.
ich hab sie dann halt mit allem was an ursprungserde noch da war und einen 40x40 kübel, schnell ein richtkreuz angebracht und nun lümmelt sie vor sich hin!
gibts tricks um das wurzelwachstum zu stärken/unterstützen, bzw. gibts in so einem fall überhaupt hoffnung? der ballen war nicht viel größer als ein fußball, in dieser größe hat eine buche doch schon ein recht massives rhizom?! hmmm,,,

bin für jeden hilfreichen hinweis/tip/rat dankbar!
lg k
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

da die wurzeln wahrscheinlich abgerissen wurden, solltest du da ein bisschen nachschneiden. dann solltest du auch allgemein, im astbereich zurückschneiden. bedenke, die wurzeln haben erstmal mit sich selber richtig viel zu tun, & somit ist es schwierig für sie, soviel blattmasse zusätzlich zu versorgen.

schneid aber nicht alles (blatt)masse ab, es muss noch was dasein, dass er assimilieren kann.

so, & dann red ihm noch ein bisschen gut zu & dünge ihn auf keinsten!

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 106
Dabei seit: 05 / 2007

KayoZ

ok, werd ich jetzt gleich ein paar äste entfernen, weil das hat er dringend nötig!
wurzeln nachschneiden, dafür ist es glaub ich zu spät, aber ich glaub es wurde mit einer axt gearbeitet *g*
warum sollte man die wurzeln eigentlich nachschneiden?
das mit dem NichtDüngen hab ich mir gedacht, dafür ist er einfach noch zu empfindlich, oder?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

einfach die wurzeln sauber einkürzen & nachschneiden. durch unsaubere wunden ist die angriffsfläche für fäulnis & pilzbefall größer. ausserdem würd ich nicht einzelne äste rausschneiden, sondern alle äste gleichmäßig einkürzen.
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 106
Dabei seit: 05 / 2007

KayoZ

wurzel nachschneiden deswegen zu spät, weil er schon eingepflanzt is...
äste hab ich einen ganz entfernt, die restlichen gleichmäßig zurückgestutzt.
glaub aber dass leider alle hilfe zu spät kommt, die blätter ringeln sich teils schon auf
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
nicht verzweifeln, gibt dem baum eine chance, die sind zäher als man glaubt, ich hab fast das selbe mit einer eiche gehabt( 30cm grosser sämling), sie hat alle blätter abgeschmissen und sah jämmerlch aus, konnte es nicht übers herz bringen sie zu entsorgen, stand im topf in der letzten ecke im garten und wurde von mir vergessen und siehe da dieses jahr hat sie neu ausgetrieben
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Kayoz,

es gibt Pflanzenstärkungsmittel, die dir vielleicht helfen könnten.
Das eine heißt "Waldleben", ist ein biologisches Produkt, mit dem man geschwächte Pflanzen gießt und diese sich dann auf wundersameweise erholen.
Nur es gibt ein Nachteil, es stinkt fürchterlich!
Das zweite ist "Bacillus subtilis", ein bacillus der das Wurzelwachstum anregen soll.
Kannst du bei Wikipedia nachlesen wie es funktioniert.
Beziehen kannst du beides bei www.bonsai-werkstatt-fendrich.de .
Bonsai-Fachleute benutzen diese Mittelchen um ihre "gequälten Pflanzen" zu neuen Wachstum zu animieren.
Rose hat aber recht damit, das einige Pflanzen robuster und regenerationsfähiger sind als man manchmal meint.

Gruß André
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 106
Dabei seit: 05 / 2007

KayoZ

vielen dank euch!
bacillus subtilis --> lustig, davon hab ich im Labor auf da Uni gehört... einsatzgebiet wurde allerdings keines genannt, hauptsache "gefahrenklasse 1"
geruch is egal, wenns dem pfalnzal wieder besser geht! thanks
Avatar
Herkunft: Aschheim,Bayern
Beiträge: 16
Dabei seit: 01 / 2010

Charlen

unsere Rotbuche müsste "gestutzt" werden weil zu umfangreich. Hat we Erfahrung darin??
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

in welchem Maße soll sie gestutzt werden?
Rotbuchen kann man sogar mal auf den Stock setzten, erst wenn man das wiederholt tut gehen sie ein.
Die allgemeinen Regeln des Gehölzschnitts sind halt zu beachtet.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.