Rotbraune Flecken auf Zimmerpflanze

 
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2013

Baumlieb

Hallo,

vor einem halben Jahr habe ich auf einer meiner Jungpflanzen rotbraune Flecke gefunden. In der Hoffnung, sie mögen sich nicht ausbreiten, habe ich abgewartet. Leider haben mittlerweile auch alle weiteren Blätter 1mm große Fleckenherde.

Die Pflanze steht am Westfenster. Ich habe keine Ahnung, um welche Art es sich handelt.

Falls ein Doktor dies liest, so möge er doch bitte eine Diagnose stellen und eine Therapie vorschlagen.

Freundliche Grüße
Kranke Pflanze.png
Kranke Pflanze.png (5.41 MB)
Kranke Pflanze.png
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2009

Jada

hallo baumlieb,

das sieht nicht gut aus, ich würde es mit einem fungizid behandeln.

damit müssten sich die flecken in den griff bekommen lassen.

darauf achten, dass genug gelüftet wird und bei kälte keine wassertropfen auf den blättern stehen bleiben.

viel erfolg, jada
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Könnte das sein, dass die Pflanze zu tief und zu nass in dem Seramis steht?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3079
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3995

GrüneVroni

Hallo

Für mich sieht das ein bisschen nach Schefflera aus. Wenn das stimmt, schliesse ich mich gudrun an, dass sie definitiv zu tief gepflanzt ist. Dann wäre der komplette Blattstiel versenkt.
Scheffleras kann man relativ einfach ertränken, jedoch sähe der Schaden anders aus.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2013

Baumlieb

Zitat
das sieht nicht gut aus, ich würde es mit einem fungizid behandeln.
Hatte befürchtet, dass es ein Pilz ist. Ich werde es versuchen.

Zitat
schliesse ich mich gudrun an, dass sie definitiv zu tief gepflanzt ist. Dann wäre der komplette Blattstiel versenkt.
Wann ist es denn zu tief? Der Ansatz des untersten Blattstiels ist noch einen knappen Zentimeter über dem Substrat. Vielleicht erscheint es auf dem Bild so, dass die Blattstiele auch im Substrat stecken.

Zitat
Für mich sieht das ein bisschen nach Schefflera aus.
Leider nein. Die Pflanze von dem ich den Ableger habe, sah anders aus.

Übrigens ist nur die oberste Schicht aus Seramis und ich habe sie erst kürzlich gegossen. In der Regel ist sie nicht so feucht.

Grüße
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3079
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3995

GrüneVroni

Hallo

Mach doch mal gute Fotos von der Pflanze (Gesamtansicht, Sprossachse, …) – dann erkennt man vielleicht, was es ist.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2013

Baumlieb

Beim Hochladen erscheint wiederholt folgenden Fehlermeldung. Ich werde es später erneut versuchen.

Forbidden
You do not have permission to access this document.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Schau mal, ob eventuell das Foto zu gross ist. Maximal 2MB und 2000x2000 Pixel funktionieren. Oder du verlinkst es von einem externen Imagehoster.
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2013

Baumlieb

Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2009

Jada

hallo baumlieb,

vorbeugend würde ich noch mit ackerschachtelhalm (gibt es auch im gartencenter) gießen, das hat eine vorbeugende wirkung.

schöne grüße jada
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Könnte sich dabei um einen Ficus handeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.