Rosmarin bekommt braune Nadeln und verliert Nadeln

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

ich ärgere mich gerade tierisch. Ich habe mir einige Kräuter im Discounter gekauft, aber alle haben etwas : weiße Fliege (Salbei und Oregano) und mein Rosmarin hat so klene grüne Tierchen. Die sind etwa 1-2 mm groß und sitzen an der Blattunterseite und wenn man rangeht krabbeln die weg. Sie sind eher länglich und zu klein zum Fotografieren. Ich bin froh, dass ich die überhaupt erkannt habe, s getarnt wie die sind.
Die verursachen auch braune Flecken und Nadeln am Rosmarin (guckt ihr anderen mal...vielleicht sind es auch diese Viecher).

Was soll das denn sein??? Ich habe schon alles durchgegoogelt und finde nichts dementsprechendes.
Ich habe jetzt schon mit Knoblauch gesprüht. (sie stehen auf dem Balkon)
Bin aber gerade am Überlegen, ob ich die Kräuter alle wegwerfe und mir dann im Frühjahr ordentliche Kräuter beim Gärtner hole (damit meine anderen Pflanzen nicht angefallen werden).
Was meint ihr?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Ja, doch, kann sein. Die sind halt sehr winzig und ich bräuchte eigentlich eine Lupe, aber die Form und Färbung stimmt. (die habe ich gar nicht entdeckt beim googlen)

Ich habe vorhin eine Spinne an meinem Rosmarin entdeckt , ob der die schmecken?

Jetzt bleibt nur noch die Frage: wegschmeißen oder behalten?
Ich möchte keine Chemie an meine Kräuter sprühen, da ich die ja noch zum Würzen verwenden wollte.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2008

s.steffi

Hallo Butterblume,

ich würde versuchen die Pflanzen durchzubekommen.
Schau dir mal die Erde und die Würzeln an. Vielleicht kannst du die Erde tauschen? Ich hatte schon mal Ameisen in der Pfefferminze und ich hab mich gewundert warum die so übel aussieht. Hab dass dann erst beim austopfen gemerkt.

Wegwerfen kanst du sie ja dann immer noch.

Ich hoffe es stehen bei dir keine anderen Pflanzen in der Nähe die die "anstecken" könnten. Dann wäre meine Empfehlung: Schadenbegrenzung betreiben und die Pflanzen wegwerfen.

Viele Grüße

s.steffi
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Meine Stiefmütterchen stehen daneben . Sind die denn in der Erde drin?
Kann man noch was gegen die tun? Ich hatte jetzt beim bio-gärtner geguckt, aber da war nix Brauchbares dabei für mich.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.