Rosenspritzmittel

 
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 06 / 2006

magiccat

Hallo,
könnt ihr mir ein Rosenspritzmittel empfehlen, welches gegen die üblichen Rosenkrankheiten schützt (Mehltau, Rosenrost etc.)?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !
Versuch es mal mit PILZFREI SAPROL von CELAFLOR!
Das Mittel ist bienenungefährlich und wirkt sowohl vorbeugend als auch
heilend !

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: NRW/Geseke
Beiträge: 76
Dabei seit: 09 / 2007

Buchsman

Hallo,es gibt natürlich noch mehrere Anbieter von Spritzmittel,und das ist auch gut so.
Man sollte auf jeden Fall das Spritzmittel von Zeit zu Zeit wechseln,bei wiederholten Anwendungen von einem Rosen-Spritzmittel oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können die Rosen resistent werden.Deshalb ist es ratsam es zu wechseln.
Man kann natürlich auch noch Biologische Spritzmittel verwenden,wie z.B.Ackerschachtelhalm-Brühe oder Knoblauch usw..Wichtig ist natürlich auch die richtige Düngung der Rosen mit Nährstoffen.
Ich hoffe,ich habe es richtig beschrieben.

Gruß Klaus Peter
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Es gibt wie schon erwähnt tausende Spritzmittel dennoch sollte die Vorbeugung an erster Stelle stehen dies beginnt schon bei der Sortenauswahl über die schon von Buchsman beschriebenen Sude. Ist es zum Befall gekommen die Blätter abmachen und nicht auf den Kompost. Ich selber habe auch mit Saprol sehr gute Erfahrung gemacht. Bei Mehltaubefall mal schauen wie dicht die Rosen stehen eventuell diese auch ein wenig auslichten das Luft durchkommt wenn du gießen solltest dann ganz sachte das die Blätter nicht naß werden.
l.g.Sporti
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 06 / 2006

magiccat

ich musste gestern meine Stammrose schon beschneiden, da ich mich eh die ganze Zeit gewundert hatte, dass die so dünn aussah. Kaum Blätter vorhanden und die Blätter die noch da waren, sahen so pilzig aus. Geblüht hat sie zwar noch aber nicht mehr so intensiv. Am Donnerstag hat hier ein neues Gartencenter Eröffnung, da schaue ich dann mal nach diesem Mittel von Ceraflor. Ich habe auch ein Mittel gesehen, was rein biologisch ist allderdings auch sehr teuer. 250 ml Konzentrat so um die 22 ?.
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Sag mal bist du dir eigentlich 100% ig sicher das es Sternrußtau ist es gibt ja noch die Blattfleckenkrankheit sieht ähnlich aus allerdings sind Räder der Flecken nicht so gezackt.
Ich habe meiner Mutter die Heidetraum als Stammrose geschenkt die ist jetzt noch wunderschön.
l.g.Sporti
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
porbier es doch mal mit Keyzers Rosen-Fit. Das ist pflanzlich und kräftigt die Pflanze gleich ist vorbeugend zu nehmen also nicht wenn die Posen es schon haben. Unsere Rosen hatten dieses Jahr keinen mehltau und wenn sie von den Läusen verschont geblieben wären, dann wären sie zum erstenmal gesund gewesen.
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 06 / 2006

magiccat

doppelt
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 06 / 2006

magiccat

Zitat geschrieben von Rebecca
Hallo,
porbier es doch mal mit Keyzers Rosen-Fit. Das ist pflanzlich und kräftigt die Pflanze gleich ist vorbeugend zu nehmen also nicht wenn die Posen es schon haben. Unsere Rosen hatten dieses Jahr keinen mehltau und wenn sie von den Läusen verschont geblieben wären, dann wären sie zum erstenmal gesund gewesen.


daran hab ich auch schon gedacht, wenn das Zeug nicht so teuer wäre. Das Pflanzenfit von Keyzers hab ich schon.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.