Rizinus gegen Maulwurf und Wühlmaus?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass Rizinussamen gegen Maulwürfe und Wühlmäuse helfen soll.

Hat hier schon jemand Erfahrung damit gemacht??
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da die sehr giftig sind, kann ich mir nur eine Möglichkeit denken, Wie sie "helfen".
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wie soll das den mit dem rhizinussamen gemacht werden ausstreuen im garten

das wühlmäuse den fressen, kann ich mir schon vorstellen, aber ein maulwurf wird den nicht anrühren,der ernährt sich hauptsächlich nur von tierischer nahrung
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Na ja, ich hab gelesen, man sollte die Samen in den Maulwurfhügel stecken, bzw ins Mauseloch

Ich werde das im Frühjahr mal testen. Das Schlimmste was passieren kann ist ja dann das ich jede Menge Rizinuspflanzen im Garten habe
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Oh, danke Rose

Ich könnte mir aber vorstellen das vielleicht der starke Geruch die kleinen vertreibt

Ich hab nämlich leider einen, der ganz schön fleißig ist. Hab schon fast keinen Rasen mehr
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
rasen was ist das

ich hab auch wieder einen ist vom nachbarn rüber geschlichen da werd ich mal wieder die hügel abtragen und in meine kübelpflanzen packen

wenn er seine arbeit (schädlinge fressen) getan hat, trollt er sich auch wieder, neue rasensaat liegt schon bereit
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2008

Bergbauer

Zitat geschrieben von Rose23611
:-k rasen was ist das

ich hab auch wieder einen ist vom nachbarn rüber geschlichen da werd ich mal wieder die hügel abtragen und in meine kübelpflanzen packen

wenn er seine arbeit (schädlinge fressen) getan hat, trollt er sich auch wieder, neue rasensaat liegt schon bereit


Zu bedenke geb: Sind Regenwürmer Schädlinge?

Ich würde mal gerne eine Studie dazu lesen was unterm Strich nützlicher ist, Regenwürmer oder Maulwurf.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das ist eine altbekannte Diskussion, die nicht absolut beantwortet werden kann. Der Maulwirf frisst Regenwürmer - deshalb ist er eigentlich ein Nützlingsfresser und schadet also. Er ernährt sich aber auch von den Larven von verschiedenen Schädlingen und ist damit nützlich.
Na und zuguterletzt ist er zumindest ein Bestandteil der natürlichen Nahrungskette: er frisst verschiedenste Insekten und wird selbst von Greifvögel, Eulen oder Füchsen gefressen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ein Maulwurf frisst nur deswegen auch Nützlinge, weil uns Regenwürmer eben nützen. Würden wir keinen Vorteil aus ihnen ziehen wäre es uns egal, was er fressen würde. Finde diese Sichtweise arg einseitig. Maulwürfe sind wundervolle Tiere, Tiere die zudem noch geschützt sind. Leider haben sie eine für Gartenbesitzer unangenehme Lebensweise, aber es gab sie schon vor unseren Gärten und wir haben ihnen im Grunde ihren natürlichen Lebensraum genommen. Alleine deswegen sollten wir uns mal überlegen was wir da machen. Kaum fällt ein Tier etwas negativer auf, wird es vergiftet, erschlagen oder wenn es Glück hat nur vertrieben. Dabei sind sie die Eindringlinge, die Schädlinge, die den Lebensraum von zahlreichen Tierarten zerstören und umgestalten..
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2008

Bergbauer

Zitat geschrieben von Canica

Na und zuguterletzt ist er zumindest ein Bestandteil der natürlichen Nahrungskette: er frisst verschiedenste Insekten und wird selbst von Greifvögel, Eulen oder Füchsen gefressen.


Weder Greif, noch Eule oder Fuchs wird dorthin gehen wo der Maulwurf unerwünscht ist.

Ich hab nichts gegen Maulwürfe, aber ich beobachte eine extreme starke Zunahme in den letzten 10 Jahren, jedes Jahr werden es mehr. Ich kenne Grundstücke die haben bald mehr Erdhaufen dort liegen als Wiese.

Ich könnte mir gut vorstellen das der Schutz inzwischen seine Schuldigkeit getan hat und man ein umsiedeln gestatten sollte.
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 01 / 2008

Bergbauer

Junie,
du magst die Sichtweise anderer einseitig finden und du hast sogar Recht damit. Aber die deine ist es zum Teil auch ein wenig. Klar haben wir einen Teil seines Freiraumes genommen aber gleichzeitig einen Freiraum verschaffen den er in der Natur niemals haben könnte. Wir bieten ihm Schutz vor den natürlichen Feinden. So extrem Maulwurfbewohnte Wiesen wie man an manchen Häusern sieht gibt es in der Natur nicht, dort hätten 80% der Population schon seine Fressfeinde vertilgt.

Ich kenne Obstwiesen dort kann man das Ernten schon vergessen weil alles voll Erde ist. Zieht der Maulwurf dann weiter, nutzt die Wühlmaus seine Gänge und vergnügt sich an den Wurzeln die nun gut erreichbar sind. Worauf hoffentlich im nächsten Jahr der Maulwurf zurückkehrt und die Jungen der Wühlmäuse frisst Einigen der jungen Bäume kann das egal sein, die sind inzwischen eingegangen.

Man muss halt immer alle Seite sehen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

hmmm, veileicht sollte man versuchen die Tiere aus dem eigenen Garten zu entfernen bzw. umzusiedeln, bevor man sie einfach erschlägt oder vergiftet
Es gibt ja schließlich schon für fast alle Viecher Fallen im Handel

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Bergbauer
Weder Greif, noch Eule oder Fuchs wird dorthin gehen wo der Maulwurf unerwünscht ist.


Tut mir leid, aber das stimmt nicht. Wir haben hinter dem Haus Wiese, da gibt es sowohl Maulwürfe als auch Raubvögel und Füchse und Rehe.
Außerdem frage ich mich ehrlich gesagt, was Du hier von uns hören möchtest - keiner von uns kann den Maulwurfschutz aufheben oder ein Umsiedeln gestatten.

Zitat
So extrem Maulwurfbewohnte Wiesen wie man an manchen Häusern sieht gibt es in der Natur nicht, dort hätten 80% der Population schon seine Fressfeinde vertilgt.

Entschuldige, aber das ist die Natur, zumindest die Natur, die wir Menschen noch übriggelassen haben.

Vielleicht könnten wir dann wieder zum Thema zurückkehren: hilft Rizinus gegen Maulwürfe?
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.