Riß im Stengel einer Rose in Bodennähe

 
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 04 / 2008

Mentafan

Guten Tag,

eine Rose - Ispahan' - macht mir Sorgen:
Seit ein paar Monaten beobachte ich, daß ein Riß durch die 'Haut' des Stammes von unten nach oben geht (dies muß schon länger bestehen, da sich ein guter Kallus gebildet hat.

Meine Bitte: Wer kann mir da helfen in der Richtung, ob man da etwas tun kann, tun sollte?
Ist die Rose zum Absterben verurteilt? Oder kann Sie damit fertig werden?

Gerne möchte ich Euch um einen Rat bitten.

Gruß
Mentafan
2012-03-22_Ispahan-2.jpg
2012-03-22_Ispahan-2.jpg (273.06 KB)
2012-03-22_Ispahan-2.jpg
2012-03-22_Ispahan-1-a-a.jpg
2012-03-22_Ispahan-1-a-a.jpg (215.46 KB)
2012-03-22_Ispahan-1-a-a.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

da ist eindeutig eine mechanische verletzung die ursache ( Hacke ect. ) . die wunde ist recht ordentlich verheilt und einem austrieb steht sicher nichts im wege.

solltest du aus dem basisbereich einen schönen neutrieb erhalten, kannst du im nächsten jahr den verletzten trieb entfernen.

mfg roland
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Mentafan

Probier doch mal im Hochsommer Rosenstecklinge zu machen, dann haste zumindenstens Kopien für den Notfall

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 04 / 2008

Mentafan

Vielen Dank für Eure beiden Antworten.
@dnalor
Zitat
da ist eindeutig eine mechanische verletzung die ursache ( Hacke ect. )

    Entschuldige, aber eine mechanische Verletztung meine ich eigentlich ziemlich ausschließen zu können, natürlich kann ich es nicht absolut.

    Einfach nur noch mal die Rück-Frage:
    Könnte es doch auch noch was anderes sein?
    Frostschaden?
    Physiologisch-'anatomisch'-genetisch bedingter Schaden?

    Gruß
    Mentafan
    Avatar
    Herkunft: lauffen
    Beiträge: 2074
    Dabei seit: 05 / 2006
    Blüten: 250

    dnalor

    das glaube ich nicht - sieht eindeutig nach verletzung aus.

    mfg roland
    Avatar
    Beiträge: 214
    Dabei seit: 04 / 2008

    Mentafan

    Hallo dnalor,

    vielen Dank für die Aussage. Wenn Du das so definitiv sagst, dann glaube ich das!

    Zu tun ist da nichts? Du meinst, die Rose kann damit leben?

    Gruß
    Mentafan
    Avatar
    Herkunft: lauffen
    Beiträge: 2074
    Dabei seit: 05 / 2006
    Blüten: 250

    dnalor

    das denke ich wohl - rosen sind robuster als ma allgemein annimmt.
    allerdings haben in diesem winter doch viele sorten unter dem kahlfrost gelitten und man muss noch abwarten, wie viele totalschäden zu beklagen sein werden.

    mfg roland

    Ähnliche Themen

    Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

    Registrierte in diesem Topic

    Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

    Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.