Riesenknöterich im Garten -Erfahrungen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 07 / 2007

Buchsgärtner

Hallo

Wer von euch hat einen Riesenknöterich im Garten ?
Wie sind eure Erfahrungen mit dieser schnellwachsenden Pflanze ?
Hier könnt ihr über den Riesenknöterich berichten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Äähm - ich hab's bei Nachbarn beobachtet....

Die wurden nach 3 Jahren nicht mehr Herr drüber und haben im 4. Jahr alles rausgerupft. Ist wie Unkraut.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Wir haben einen und der muß wirklich mehrmals im Sommer sehr radikal beschnitten werden.
Aber er begrünt schön schnell und wenn man sich drum Kümmert, dann geht es. Bei uns ist der allerdings auch von Steinplatten und ner Betonplatte begrenzt, da kann er nicht in der Gegend rumwuchern.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi
Bei mir sollte er eigentlich immer schön am Zaun entlangwachsen
Klappt prima..........wenn man ihn nicht aus den Augen läßt .....sonst hat man verloren.
Ich hab unseren Garten von eine älteren Dame übernommen, die [b]jeden[/b] Tag da drin gearbeitet hat, da sah das mit dem Knöterich total klasse aus.
Und dann kam ich........kaum Zeit für den Vorgarten bis es zu spät war
Der Knöterich hat alles überwuchert was er nur irgendwie erreichen konnte (und der hat viel erreicht)....ich habe stundenlang alles von dem Knöterrich befreit.
Das Abschneiden ging ja noch.......aber das abpuzzeln von der Umgebung
Außerdem mußt Du genau aufpassen wo Du ihn hinpflanzt. Dachrinnen u.ä. sind tabu, es muß ein Platz sein, wo Du ihn gut im Griff behalten kannst.
Lieben Gruß
Lonny
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 07 / 2007

Buchsgärtner

Ja ich find nämlich auch das der unheimlich schön aussieht.
Ich habe auf meinem Grundstück ein Wäldchen von Gebüsch,sieht sehr trostlos aus, da hatte ich die Idee einen solchen Knöterich reinzupflanzen.
Er wird dann wahrscheinlich von unten her durchschießen und den anderen Pflanzen und Büschen das Licht rauben.
Er hat da riesig große Flächen zum Wuchern,sieht bestimm klasse aus.

Hat jemand vielleicht ein paar Rhizome für mich ?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich rate allen: Finger weg vom Riesenköterich im Hausgarten!!!"
Hier unsere Erfahrungen:
Eines Tages vor ca. 10 Jahren entdeckte ich in einer Ecke meines ca. 600 qm großen Garten eine seltsame Pflanze und ließ sie wachsen, wie ich es mit allem halte, was in meinem Garten wächst, um zu sehen was es ist, denn rausreißen kann man es ja immer noch. Als die Pflanze größer war, geblüht und sich auch schön ausgebreitet hatte, stellte ich fest, daß es ein Riesenknöterich war. Schön, sieht doch gut aus, dachte ich! Seit fünf Jahren versuche ich ihn wieder los zu werden! Er wucherte inzwischen unter hochkannt eingegrabenen Gehwegplatten in drei angrenzende Nachbargärten obwohl wir ihn ständig bekämpfen. Da wir die Ecke dieses Jahr nun endlich neu gestalten wollen (es soll mit dem Erdaushub des neuen Teiches ein Hügelbeet entstehen) muß er erst vollkommen entfernt werden. Wir wollten die Ecke mit Folie abdecken und das Hügelbeet darauf setzen; man gibt uns keine Gewähr ob der Riesenknöterich nicht doch durch die Folie durchwächst oder gar an anderer Stelle wieder hochkommt! Wir wollen ihn totspritzen, es gibt kein Mittel dagegen!
Seit fünf Jahren graben wir jedes Pflanzenteil tief aus und werfen es in den Restmüll. Die Geister, die ich rief werde ich einfach nicht los! H i l f e !!!
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ist damit der japanische Staudenknöterich gemeint?
Furchtbares Zeug. Wir fahren nur noch mit dem Rasenmäher drüber, sobald sich was zeigt. wenn man einen ausrupft, kommen fünf zur Beerdigung. Bleibt ein winziges Stück in der Erde, wachsen aus diesem mehrere Neue raus!
Übrigens, wir hatten schon mal drüber gesprochen, den kann man nämlich essen.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, habe auf der Suche einen Weg zu finden den Riesenknöterich zu bekämpfen im Internet auch Seiten gefunden, wo berichtet wurde, daß er Schwermetalle und Gifte aus dem Boden zieht!
Dann waren da noch Seiten, auf denen Rezepte mit Riesenknöterich angeboten wurden!
Ich sage nur: "Mahlzeit!!!!!!!!!" und "Die Geister, die ich rief...."
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Wir haben Massen davon - mein Opa hat sehr lange gebraucht, um das Zeug bei uns heimisch zu machen.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Elfensusi,
versteh ich nicht. Heisst das, er wollte das gerne anbauen? Extra?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ja, zu Zeiten meines Opas und in der DDR war das was Besonderes. Er hat immer gern Pflanzen gehabt, die andere nicht hatten. Meine Mutter hat fast alle davon erfolgreich ausgerottet, bis auf den Knöterich....
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo,

wir haben auch riesenknöterich in unserem garten.
ich find ihn total schön und für mich ist er auch lkein unkraut.
als meine mutter letztes jahr zu besuch hier war haben wir sogar was ausgebuddelt damit sie ihn in ihren garten pflanzen kann....

ich habe ihn dieses jahr zum zweiten mal ein bißchen die spitzen gekappt damit er nicht so riesig wird (letztes jahr war er fast 3mhoch). unser garten ist nämlich sehr klein und zu groß darf er dieses jahr nicht werden

gruß tanja
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Tanja, muß mich noch einmal melden. Heiße übrigens Anna und bin, nach einer Möglichkeit suchend den Riesenknöterich aus meinem Garten zu vertreiben, über "Google" und mit der Eingabe "Riesenknöterich" auf viele, vor allem negative Seiten gestoßen und eben auch auf dieses Forum. Als dann auch noch nach Rhizomen zum Anpflanzen von diesem "Teufelszeug" gefragt wurde, habe ich hier meine Erfahrungen mitgeteilt.
Auch ich mochte diese Pflanze, entweder ist es der Japanische- oder der Sachalin- Knöterich, zunächst. Sieht ja auch sehr dekorativ aus. Nur, wenn man diese Pflanze, aus welchen Gründen auch immer, irgendwann nicht mehr haben möchte, stellt man erst fest, wie gemein sie eigentlich ist. Sie wächst durch Folien, die als Pflanzensperre gedacht sind hindurch und mit Pflanzengift (ich hasse es anwenden zu müssen) werden wir sie wohl auch nicht los, jedenfalls hat man uns da keine große Hoffnung gemacht. Seit fünf Jahren stechen mein Mann und ich jeden sich zeigenden Trieb so tief wie möglich aus und werfen ihn in den Restmüll. Den Giersch, ebenfalls schwer zu bekämpfen, haben wir so gut in den Griff bekommen, aber der Riesenknöterich ist um vieles gemeiner, dort wo er wächst, vernichtet er jedes andere Pflanzenleben. Er ist ja schon zu den Nachbarn rübergewachsen. Diese bekämpfen ihn auch schon seit Jahren und werden ihn nicht los!
Es ist wirklich traurig, denn die Geister, die wir riefen.......
Aber jeder muß halt seine Erfahrungen selbst machen!
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 07 / 2007

Buchsgärtner

Zur Bekämpfung: ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die neuen Pflanzenmittel gegen die Pflanze was ausrichten. Das Gift wirkt über die Blätter und verteilt sich so auch in die Wurzeln, mit den großflächigen Blättern dürfte das kein Problem sein.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.