Riesenkaktus

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo....
bin ziemlich ratlos. Habe eine riesigen Säulenkaktus, der nun fast an der Decke ist, krumm und schief gewachsen ist und nicht besonders schön aussieht. Kann ich den Kaktus einfach bei den letzten 30 cm abschneiden und neu setzen? Mir tut er leid, ihn wegzuwerfen. Freue mich über jeden Ratschlag.

Lb. Grüße
Evelyn
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Lad mal ein Foto von dem "Kaktus" hoch dan können wir mehr dazu sagen

Wie man Bilder Hoch lädt:

forum/ftopic17561.html
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wow, dat is aber nen langer Lulatsch Der ist viel zu schad zum köppen.
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich würde ihn auf alle Fälle da abschneiden, wo er von oben gesehen die dünnste Stelle hat. Das kannst Du dann bewurzeln. Ansonsten würde ich dann noch mal unten, ich schätze 10 cm über der Erde, abschneiden. Dort wird er dann neue Ableger bilden. Das dünne mittlere Stück kannst Du dann entweder wegwerfen, oder auch in kleine Stücke schneiden und bewurzeln.

Diese Aktion würde ich allerdings erst im Frühjahr machen, weil ja jetzt die Ruhezeit beginnt und es sich schlecht neue Wurzeln bilden.

Beim Schneiden immer zwischendurch das Messer desinfizieren.

LG Christa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

.... danke Christa, werde auf das Frühjahr warten und dann Deinem Ratschlag folgen.

Wie bewurzelt man einen abgeschnittenen Kaktus, einfach in Kaktuserde setzen und ein wenig befeuchten und auf Erfolg hoffen? Ich werde berichten, wenn der verjüngte Kaktus im Frühjahr weiterlebt.

Lb. Grüße Evelyn
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Die Schnittstelle muss gründlich abtrocknen. Mehrere Tage bis Wochen. Anschließend kannst Du den abgeschnittenen Kaktus einfach mit der Schnittstelle in Kakteenerde setzten. Ab und zu die Erde etwas anfeuchten . Nach kurzer Zeit bilden sich dann Wurzeln.

Kakteenerde : 2 /3Sand- keinen Spielsand! Bausand den man zum Mörtel anrühren nimmt eignet sich ganz gut. Der ist nicht zu fein. Oder wenn Du nur feinen Sand hast einfach noch etwas Bims, Lava Kies oder ähnliches dazugeben. Mit 1/3 torffreie Blumenerde mischen.

liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab auch schon kakteen erfolgreich in feinem blähton bewurzelt, einfach in blähton gestellt (seramis geht auch) und nur hin und wieder angesprüht, eigentlich kann man die auch gut mal ganz vergessen und es hat auch mehrere monate gedauert, aber dann waren wurzlen da.
nicht vergessen, ihn gegen umkippen zu sichern, seramis oder blähton geben keinen halt. kannst ihn auch ein gutes stück eingraben, solange du ihn nicht giesst (er hat ja keine wurzlen) kann da nix passieren außer daß sich zwischen den stacheln der ton verfängt. stell ihn schattig aber hell auf. viel erfolg mit deiner säule.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ all

ich danke Euch für die zahlreichen Tipps und Hinweise.
Nun bin ich zuversichtlich, dass ich den langen Kerl irgendwie am Leben erhalten kann und er sich womögllich durch die Teilung noch vermehrt.

Das ist übrigens ein supertolles Forum. Freue mich, dass ich das entdeckt habe.

Liebe Grüße
Evelyn

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.