Riesen Bonsai Ficus Retusa verliert Blätter - Hilfe!?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

hallo Ihr grünen

Erstmal herzlich Willkommen trekuslongus . Dann will ich auch mal Mitmischen ich habe auch eine Fikus ... Fikus Benjamini ... muss sagen den behandele ich recht Stiefmütterlich ... wird wenig gegossen und 1x im monat besonders im sommer wandert er unter die Dusche wird mit lauwarmen wasser abgeduscht .. das mag er. Bei Blattverlust ist oft die Ursache der Standortwechsel .. Zugluft .. Wurzelfäule ... trockene Heizungsluft. Vor allem jetzt in der Heizperiode würde ich schalen mit Wasser aufstellen .. das verbessert das Raumklima merklich , allerdings würde ich dir auch raten im Frühjahr das gute Stück umzutopfen . der neue Topf solte mind 10 cm größer im durchmesser sein wie der alte ... darin kann er dann die nächsten 3-4 Jahre überdauern.

gruß Shrek
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich habe denselben Bonsai von Ikea (etwas kleiner)...und leider wirft er auch mit Blättern um sich.

Er steht allerdings schon 3 Monate an seinem Platz, das müsste doch zur Gewöhnung ausreichen oder ?

Er hat genug Licht (Fensterplatz ohne direkte Sonne), Wasser (Erde ist immer etwas feucht) und Zugluft bekommt er auch nicht.

Wenn man mal danach googelt findet man übrigens mehrere Besitzer mit diesem Problem, anscheinend verlieren die alle die Blätter.
Hat noch jemand einen Tip ? Ich bin echt ratlos was ich mit dem Ding noch machen soll.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2007

brushfire

Ich gehöre auch zu den "Bonsai bei IKEA Käufern". Die Dinger sehen aber auch verdammt schick aus. Ich habe das gleiche Problem. Mein Bonsai hat angefangen, Blätter abzuwerfen. Habe den Tip bekommen, den Baum zu tauchen, allerdings klappt das bei mir nicht. Meine Badewanne steht unter einer Schräge, ich krieg den Baum nicht in die Wanne.. Daher bleibt nur gießen. Nass genug ist der auf jeden Fall. Zu Beginn hab ich gegossen wie es in der Anleitung steht (feucht halten aber nicht zu sehr gießen). Blattfall. Mittlerweile gieß ich 2-3 Mal die Woche um ihn richtig feucht zu halten, auch die Luftwurzeln. Bringt auch nix.

Ich hab ihn jetzt seit ca. 8 Wochen und von den vielen Blättern am Anfang sind nur noch die äußeren Blätter übrig geblieben. Innen ist er komplett kahl. Ich habe den Standort ein weiteres Mal gewechselt da ich dachte, unter dem recht kleinen Dachflächenfenster käme vielleicht zu wenig Licht an den Baum. Weiterhin Blattfall.

Ich häng mal ein Bild an wie er aussah zu Beginn, werde morgen nochmal eins machen wie er jetzt aussieht.

Das mit dem Blätter besprühen werde ich jetzt noch intensiver machen. Schaut euch mal den Topf an, der wirkt recht beengend. Würde umtopfen was bringen? Normal heißt es ja umtopfen im Frühjahr, aber bis dahin hat er keine Blätter mehr wenn es so weiter geht.. Welche Erde soll ich nehmen? Spezielle Bonsaierde?

Schönen Gruß
P1110199.JPG
P1110199.JPG (650.48 KB)
P1110199.JPG
P1110198.JPG
P1110198.JPG (663.12 KB)
P1110198.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo brushfire

ich arbeite mich gerade in die materie bonsai ein
also so einen grossen bonsai hab ich noch nicht gesehen, in meinen büchern sind die alle kleiner
wie lange hast du ihn denn schon sehe schon du hast ihn seit 8 wochen, die frage die ich mir stelle ist das überhaupt noch ein bonsai

wegen des blattabwurfs, denke er kämpft noch mit der umstellung in ein neues zuhause, ich würde ihn erstmal stehen lassen und nicht mehr bewegen, unter den topf einen untersetzer stellen und dann mal solange giessen bis das wasser untenraus kommt,dann ausleeren um das überschüssige wasser wieder zu entfernen, vielleicht braucht er auch mal ein bissel dünger, besprühen wie gehabt, ach noch was das mal einpaar blätter abfallen ist normal, die halten ja nicht ewig und noch sieht er ja ganz gesund aus

rein der optik wegen würde ich persönlich auch den linken ast abschneiden
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Uiiiii......ein Riesenbaum
Ja...das währe schon interessant zu wissen, wie er all die Jahre gepflegt wurde
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Rose

Ja, das ist noch ein Bonsai. Grosse Bonsai dürfen in der Regel 60-120cm hoch werden. Gartenbonsai dürfen sogar noch grösser werden.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Moin
Jetzt misch ich mich hier auch mal mit ein.
Wir haben auch 2 Stk in der Firma gehabt, die so aussahen.
Mit regelmäßigen Behandlungen gegen Rote Spinne, nie austrocknen lassen, aber auch nicht zu feucht halten, sind sie wieder besser geworden.
Nun will ich damit nicht sagen, das jeder Ficus eine potentielle Spinnmilbenschleuder ist, dennoch ist besprühen eine sehr gute Möglichkeit diese Viecher im Zaum zu halten.

Durch neue Pflanzen bekommt man evtl. auch neue "Besucher" - das sollte man nie aus den Augen verlieren.
Woher kommen die Tierchen?

mfg baki
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Roadrunner_1
@Rose

Ja, das ist noch ein Bonsai. Grosse Bonsai dürfen in der Regel 60-120cm hoch werden. Gartenbonsai dürfen sogar noch grösser werden.


und wieder was gelernt sind das die bigbonsai
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bigbonsai? Sagt man das so?

Es ist auf alle Fälle die grösste Kategorie für Bonsai in Schalen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Hallo Rose23611

Kannst ja winterfeste "Bonsai" nehmen. Der ilex crenata eignet sich gut dafür.

Da kannste die Nachbarn neidisch machen

Wir haben ein paar davon in der Firma stehen. Kauft unser Chef immer aus Italien.

Im Frühjahr denke ich immer - wer kauft so teure Pflanzen
Im Herbst sind kaum noch welche da.

Falls man mit dem Gedanken spielt sich so etwas zu kaufen ---
Ich sag es mal so. - als Geburtstagsgeschenk wird es sich wohl niemand holen. Es sei denn, er hatte genug Gäste, die statt Blumen "Bares" gegeben haben.

mfg baki
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2007

brushfire

Wow, Haufen Antworten in der kurzen Zeit .

Mittlerweile, 3 Wochen nach dem Bild, sieht der Bonsai noch viel viel kahler aus.. Hat noch genug Blätter, aber er verliert auch in der Woche so 30-50 Stück.

Der Bonsai ist halt von IKEA. Ich bin ja kein Fachmann und weiß auch nicht, ob ich den noch irgendwie groß formen will. Er sieht halt cool aus, ein Baum in der Wohnung ist schon ganz nett.

Ungeziefer oder Pilzkrankheiten hat er keine, zu mindest seh ich keine. Bissl kenn ich mich damit schon aus, habs beruflich mit Pflege von Weinreben zu tun . Allerdings sind die Pflegeleichter, oder ich weiß besser was ich da tun muß *g*.

Ich hab zur Zeit meinen Badläufer unterliegen, da die Unterschale gerne mal übergelaufen ist und mein Boden unter Wasser stand.

Zum Thema umtopfen. Wie ich schätze ist der Wurzelballen recht groß. Die Keramikschale ist ja auch recht üppig, wenn ich umtopfe müsste ich ja aber einen riesigen Topf wählen, oder? Nimmt man da einen flachen wie den aktuellen oder was höheres? Es sieht so aus, als wäre ein Teil der Wurzeln nicht richtig im Boden oder müsste tiefer liegen. Mach da morgen mal ein Detailfoto von. Jetzt geh ich nochmal besprühen..


Ach ja, zum Thema Umstellung und Blattabwurf. Was ich nicht kapiere.. Bei IKEA stehen die unten im halbdunkel der Pflanzenabteilung. Wieso werfen die da nicht massiv Blätter ab?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo baki

ich hab noch einen ahorn ca 50cm groß im topf, der hat zwei doofe äste für bonsai, ich mach mal ein foto, ist im grunde schon ein "bigbonsai" wollte ihn erst zurecht schneiden, aber wenn ich die fotos von den großen sehe, werde ich ihn erstmal so lassen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Rose

Ah, die meinst du...! Das sind Gartenbonsai, die werden normalerweise ausgepflanzt und bleiben nicht im Topf. Sie dürfen noch grösser werden.
Wenn man ehrlich ist, sind das aber keine Bonsai im eigentlichen Sinne (Bonsai=Baum im Topf) sondern eher Formschnittgehölze.

@Brushfire

Wenn du ihn umtopfen möchtest, nimm keine grössere Schale. Ein Bonsai soll ja in einer möglichst kleinen Schale stehen, damit er u.a. seine geringe Grösse behält. Ein Ficus ist in der Natur ein Baum von zig Metern Höhe:

Ficus

Ausserdem sollte die Schale im Gleichgewicht mit dem Baum stehen, um einen optisch ansprechenden Einduck zu machen.

Wenn du ihn also frisch topfen möchtest, dann nimm ihn aus der Schale, entferne die alte Erde so weit wie möglich, entwirre die Wurzeln und scheide sie um ca.1/4 bis max. 1/3 zurück. Danach mit guter Erde wieder in die selbe Schale setzten. Normalerweise schneidet man den Baum dann auch zurück, damit die verkleinerte Wurzel den Rest noch gut versorgen kann. Aber wenn dein Baum schon so viele Blätter abgeworfen hat, ist das wohl erst mal nicht nötig.
Die Erde sollte aus Lehm, Torf und Sand im Verhältnis 1 : 2 : 2 bestehen, mit einem pH-Wert von 5,5-6.

Hier kannst du dir ansehen, wie das gemacht wird:
http://www.carmens-bonsai-garten.de/wurzelschnitt.htm

Den Standort des Bonsai finde ich eigentlich ziemlich gut, Licht von oben, nur die Heizung in unmittelbarer Nähe ist nicht so toll, aber solange sie aus ist....
Der Blattabwurf dürfte auch meiner Meinung nach mit der Umstellung zu tun haben. Die Luftfeuchtigkeit kannst du auch erhöhen, indem du eine flache Schale mit Wasser unter dem Baum aufstellst (aber nicht den Baum hineinstellen). Wenn es richtig gut aussehen soll, wäre auch ein kleiner Zimmerbrunnen nicht schlecht:



Sowas kann man mit einer kleinen Pumpe, einer Schale und Kieselsteinen auch leicht selber bauen...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Allgemein
Die Heimat der chin.Feige ist Süd- und Südostasien.
Den immergrünen Baum kann man gut als Anfängerbaum bezeichnen, denn er ist preiswert, leicht zu pflegen und schnellwüchsig.
Da er zu den Indoor- Bonsai gehört, ist er nicht winterhart.

Stil
Häufig wird der Bonsai einzeln, frei aufrecht gewachsen oder streng aufrecht gewachsen oder auch als Gruppe, angeboten.
Andere Formen wie zum Beispiel Kaskaden sind nicht üblich.

Standort und Temperatur
Der Bonsai sollte ganzjährig an einem hellen Fenster stehen.
An einem Südfenster sollte die Möglichkeit bestehen, ihn in der Mittagssonne zu schattieren. Je heller die Feige steht umso schöner ist ihr Austrieb.
Starker Blattabwurf ist in der Regel ein Zeichen des Lichtmangels.
Bei der Überwinterung ist darauf zu achten, dass die chin.Feige keinen Temperaturen unter +18°C ausgesetzt wird. Temperaturschwankungen und Zugluft sind zu vermeiden.

Blätter
Die chin.Feige ist ein immergrüner Baum. Ihre Blätter sind klein, oval und spitz, dunkelgrün glänzend und von lederhafter Struktur mit glatter Blattoberfläche. Auch zweifarbige Feigen sind im Handel erhältlich

Blüten
Kleine.

Früchte
Keine

Stamm
Der Ficus hat einen glatten Stamm.

Wurzeln
Häufig haben sie je nach Art schöne Luftwurzeln die das Gesamtbild sehr gut beeinflussen.

Schneiden
Die beste Zeit zum Schneiden der Äste und Triebe ist die Wachstumsperiode von Mai bis September. Neuaustriebe sollte man, wenn sie 6-8 Blätter entwickelt haben, auf 2 Blätter zurückschneiden.
Stark ,,blutende Wunden" sollte man mit Holzkohlepulver oder zur Not mit Zigarettenasche stillen

Drahten
Der Ficus kann das ganze Jahr über gedrahtet werden, es ist aber darauf zu achten, dass durch die Schnellwüchsigkeit der Draht sehr schnell in die Rinde einwächst und ein notwendiges Entdrahten rechtzeitig stattfindet.

Umtopfen
Junge Bonsi werden alle 1-2 Jahre, ältere Bäume alle 3 Jahre im Frühjahr umgetopft. Als Gemisch eignet sich im Handel erhältliche Bonsai-Erde.
Siehe Pflegeanweisung Allgemein " Umtopfen und Wurzelschnitt"

Düngen
Während des Wachstums regelmäßig alle 2 Wochen mit Flüssigdünger gießen, in der restlichen Zeit alle 4 Wochen düngen.
In meinem Internet-Shop biete ich einen Spezial-Bonsai-Dünger an, den ich seit Jahren selber mische und mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Gießen
Gegossen wird der Ficus das ganze Jahr über mäßig, mit möglichst kalkarmem, temperiertem Wasser.
Der Wurzelballen sollte immer gleichmäßig feucht gehalten werden.
Staunässe gefällt der chin.Feige nicht, für eine gute Trainage ist Sorge zu tragen.
Tägliches Übersprühen des Blattwerkes mit kalkarmem Wasser wirkt sich für das gute Gedeihen förderlich aus.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.