Deutscher Name: Wunderbaum
Wissenschaftlicher Name: Rizinus communis
Herkunft: Nordost-Afrika, Naher Osten
Behandlung: Keine
Aussaat: am 01.05.06
Substrat. Kokohum
Anzahl: 6
Keimtemperatur: 28°C
gekeimt am: 05.05.06
Anzahl 2
Weiterkultur: Blumenerde
Standort: Sommer im Freien
Gießen/Düngen: Regelmäßiges Gießen, keine Staunässe, Langzeitdünger
Überwinterung: Keine
Schädlinge:
Besonderheiten: Die Samen sind sehr giftig!
Wissenswertes: Der botanische Name entstand aus dem lateinischen Wort 'ricinus', was soviel bedeutet wie 'eine Zecke'. Die Samen der Pflanze erinnern durch ihre Form sehr an Zecken.
Wissenschaftlicher Name: Rizinus communis
Herkunft: Nordost-Afrika, Naher Osten
Behandlung: Keine
Aussaat: am 01.05.06
Substrat. Kokohum
Anzahl: 6
Keimtemperatur: 28°C
gekeimt am: 05.05.06
Anzahl 2
Weiterkultur: Blumenerde
Standort: Sommer im Freien
Gießen/Düngen: Regelmäßiges Gießen, keine Staunässe, Langzeitdünger
Überwinterung: Keine
Schädlinge:
Besonderheiten: Die Samen sind sehr giftig!
Wissenswertes: Der botanische Name entstand aus dem lateinischen Wort 'ricinus', was soviel bedeutet wie 'eine Zecke'. Die Samen der Pflanze erinnern durch ihre Form sehr an Zecken.

