Rhododendronschnitt?

 
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Hallo zusammen,
ich habe bezüglich Rhododendren eine Frage! Bei meinen Eltern im Garten stehen zwei Rhododendren in stolzen Alter(etwa 1,50 Meter Hoch). Ich habe schon eine dritte entfernen müssen weil zwei nebeneinander standen (neben einer höheren Kirschlorbeerhecke) die sich gegenseitig Licht, Wasser und Nährstoffe weggenommen haben. Die zwei verbliebenden nehmen auch in der Breite einigen Platz ein- daher wollte sie mein Vater schon zurückschneiden, um dem angrenzendem Blumenbeet Licht und Luft zu geben, ich bin da aber ein wenig skeptisch und fürchte das man da eine Menge verkehrt machen kann. Kann mich daruber jemand aufklären!! Wäre nämlich zu schade wenn zwei Große, Blühfreudige und vor allem gesunde Pflanzen deswegen Schaden nehmen würden!
Grüße an alle Pflanzenfreunde-
Andreas
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Dein Vater ist auf dem richtigen Weg! Warum sollte man Rhodos nicht schneiden dürfen? Ich hab's schon so oft geschrieben : Rhododendren UND Azaleen werden bei mir direkt NACH der Blüte um genau die Blüte (ca. 3-4 cm) weggeschnitten, dann treiben sie buschiger wieder aus!

Warum gleich nach der Blüte? Weil ein Rhodo (auch die Azalee) gleich nach der Blüte schon wieder die Blüte für's nächste Jahr anlegt! Wenn man also bis in den Herbst wartet, schneidet man sich die Blütenpracht für's kommende Jahr ab!

Und: Ich hab' mit dem Haus hier auch einen überalteten - wunderschön lila blühenden - Rhodo übernommen! Allerdings war das so ein "typischer" Wuchs ... niemand hat je was an der Pflanze gemacht, die durfte wachsen wie sie wollte und schlußendlich blühte sie nur noch an den jeweiligen - weit ausladenden - Spitzen!

Im ersten Jahr schnitt ich den Rhodo NACH der Blüte um 2/3 zurück! Äste, die recht verkahlt waren, schnitt ich auf Bodenhöhe zurück! Im darauffolgenden Jahr schnitt ich - nach der zugegeben etwas mau ausfallenden - Blüte nochmals um 1/3 zurück! Letztes Jahr blühte er dann schon sehr schön üppig und wurde - wie sonst immer von mir - nur um die Blüte zurückgeschnitten! Heuer steht er da wie 'ne Eins ... Ich mach' nachher mal ein Foto und stell's rein
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2011

Andreas@Neumann

Man kann sie auch beliebig zuschneiden-sprich: schlanker, in der Höhe sollen sie wohl bleiben! Meine Skepsis rührte daher daß ich gelesen habe Rhododendren würden nur am Stamm neu austreiben. War wohl `ne Ente! Danke Dir
Gruß
Andreas
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

rhod.´s vertragen einen starken rückschnitt, sie treiben dann aus dem älteren holz nach und es wird wieder eine anscheinend junge pflanze daraus.

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.