Rettungsversuch bei Hängepflanze

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

bongofred

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich bekenne mich als vollkommener Grünling, wenn es um Pflanzen geht, daher komme ich nun hier in dieses Forum und suche nach "professioneller" Hilfe. Obwohl ich so wenig über Pflanzen weiß, versuche ich jedoch meine Wohnung mit etwas Grün aufzuhellen. Mit meinen anderen Pflanzen haben ich wenig Probleme, nur diese eine Hängepflanze, ich weiß nicht mal den Namen..., bereitet mir ziemliche Probleme.

Wie man sieht sind manche Blätter bereits Gelb und an vielen Stellen, sind sie auch schon ausgefallen. Dieser Umstand wurde durch ständiges Überwässern hervorgerufen. Ich gieße meine Pflanzen mindestens einmal die Woche im Sommer, so auch diese. Jedoch ist mir nicht aufgefallen, dass das Wasser im Topf, nicht wie bei den anderen Pflanzen, verdunstet. Daher hat sich über Wochen ein "Wasserhochstand" im Topf gebildet. Dies erklärt nun die gelben Blätter. Die anderen Blätter sind ausgefallen, als ich die ganze Pflanze einmal wie ein Seil aufgewickelt hatte. Ein schwerer Fehler im Nachhinein...

So, nun meine Frage... wie rette ich diese Pflanze?

lg
13070005.jpg
13070005.jpg (119.48 KB)
13070005.jpg
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

wenn sie überwässert wurde, topf die Pflanze mal aus und kontrolliere die Wurzeln. Abgestorbene Wurzeln sollten entfernt werden, die Pflanze dann neu in ein durchlässiges Substrat getopft werden. In Zukunft solltest Du natürlich beim Giessen besser aufpassen, ein ständiges Wasserbad vertragen nur Sumpfpflanzen.
Falls die Pflanze, ach ja: eine Efeutute, sehr dunkel steht, wäre ein heller Platz ohne direkte Sonne besser.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Hallo Bongofred! Erst einmal herzlich willkommen im Forum! Du hast Glück. Das retten dieser Pflanze dürfte kein Problem sein. Mir fällt der Name gerade leider auch nicht ein aber sie ist eng mit Philodendron verwand & eigentlich eine sehr einfache & dankbare Zimmerpflanze die auch mit weniger guten Lichtverhältnissen zurechtkommt. Du kannst ganz einfach den untersten Teil der Pflanze abschneiden & in ein Blumenerde-Sandgemisch neu stecken. Immer schön feucht (aber nicht nass ) halten & in den ersten Wochen keiner direkten Sonne aussetzen. Sie bewurzeln sehr schnell & wachsen dann munter weiter. Du wirst staunen.
Viel Erfolg wünscht Veldi
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo bongofred

herzlich willkommen

das ist eine efeutute, die kann man ganz leicht mit teilstücken wieder neu bewurzeln einfach in lange stücke schneiden, mit einem knoten, den im glas mit wasser zur neunen wurzelbildung stecken

für die zukunft solltest du auf töpfe mit abzugslöchern umsteigen, dann ersäuft auch keine pflanze
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

bongofred

Danke schon mal für die vielen Hinweise!

Ich war mir nicht ganz sicher, ob man die Efeutute Smile einfach so in Stücke schneiden kann. Da das nun geklärt ist, werde ich das gleich mal ausprobieren. Auch werde ich mal nach der Wurzel schauen, ob sie denn viel gelitten hat. Werde dann Bericht geben, wie das ganze ausschaut nach der Behandlung.


So..

sieht nun mein neues Setup aus. Ich habe die gesunden Stränge mit noch vorhandenen Blättern in eine Vase mit Wasser gesteckt. Der Topf beinhaltet nur noch die ursprüngliche Pflanze mit Wurzel und rechts steht noch ein Glas mit dem restlichen Gestängel.

Mein anschließende Frage wäre nun, ob die Pflanze im Topf und die einzelnen Stängel im Wasserglas wieder wachsen und Blätter erhalten?
13070006.jpg
13070006.jpg (99.55 KB)
13070006.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hast du die wurzeln angeguckt, oder einfach nur was abgeschnitten

du muss schon gucken und evtl auch was matschig ist, von den wurzeln abschneiden, dann in einen topf mit ablauflöschern und neue erde frisch eintopfen, leicht feucht halten, evtl treibt sie aus den wurzeln wieder neu aus
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

bongofred

Die Wurzel sah noch in Ordnung aus. Der Topf hat auch Ablauflöcher. Neue Erde habe ich momentan leider nicht mehr im Hause, daher muss das so nun erst mal genügen.

Ich werde das ganze erst Mal so beibehalten und schauen, wie das ganze sich entwickelt.

Danke noch Mal für die Tipps und Tricks .

lg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von bongofred
Dieser Umstand wurde durch ständiges Überwässern hervorgerufen. Ich gieße meine Pflanzen mindestens einmal die Woche im Sommer, so auch diese. Jedoch ist mir nicht aufgefallen, dass das Wasser im Topf, nicht wie bei den anderen Pflanzen, verdunstet. Daher hat sich über Wochen ein "Wasserhochstand" im Topf gebildet.


wenn der blaue topf ablauflöcher hat, wie kann sich dann ein hoher wasserstand bilden
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Der blaue Topf wird keine Abzugslöcher haben.
Höchstens der Blumentopf (evtl. schwarz, Kunststoff) mit dem zusammen die Pflanze wohl im blauen (Über-)Topf steht.
Also vermutlich wieder ein fall von "Hilfe - Übertopf tötet Pflanze"


Lg Marion - die so gut wie keine Übertöpfe hat !.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2013

bongofred

Ja, genau so ist es.

lg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Nun ja, der Übertopf selbst tötet keine Pflanzen. Man muss halt beim Gießen ein bisschen vorsichtiger sein, aber das hat bongofred jetzt ja auch gemerkt.
Die Efeutute braucht da oben nen Übertopf, sonst würde sie bald den Abflug vom Regal antreten...

Nun zu dem, was ich bongofred eigentlich sagen will: Erstmal natürlich willkommen im Forum!
Die ursprüngliche Pflanze wird, nachdem Du alle Blätter abgeschnitten hast, nur noch sehr sehr wenig Wasser verbrauchen. Prüfe vor dem Gießen erst mal mit dem Finger, ob die Erde noch feucht ist!

Ich hole meine Regalbewohner immer vom Regal runter, wenn ich gießen will, dann kann ich überprüfen, ob das Wässern nötig ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.