Raumklima mit Pflanzen verbessern (Dachgeschoss)?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2015

Washi

Hallo in die Runde!

Ich habe eine Frage betreffend Pflanzen und Raumklima: Welche Pflanzen sind gut geeignet, um das Raumklima zu verbessern? Geht das mit Pflanzen überhaupt oder muss ich einen Luftbefeuchter besorgen?
Wir sind umgezogen und haben jetzt einen Hobbyraum unter dem Dach. Das ist eigentlich sehr schön, allerdings ist die Luft dort sehr trocken, wie ich in den letzten Wochen (als es hier sehr warm war) feststellen musste.
Viele Pflanzen werden es "da oben" vermutlich gar nicht aushalten, oder? Was Tropisches wäre vermutlich die beste Option, oder wie seht ihr das?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Washi,

wie oft nutzt Du den Hobbyraum? Wenn er häufig ungenutzt ist, sehe ich hier zunächst gleich mal die Gefahr, dass Dir die Pflanzen vertrocknen, weil Du nicht ans Gießen denkst. Außerdem ist die große Hitze unterm Dach oft zu viel für Pflanzen. Eine Yucca oder ähnliches könnte noch am ehesten gehen, bei anderen Pflanzen wirst Du mit trockenen Blättern/Blattspitzen zu kämpfen haben. Sukkulenten gehen (bei ausreichend Licht) natürlich auch, aber die geben nicht viel Feuchtigkeit an die Umgebung ab und sind daher für die Verbesserung des Raumklimas weniger geeignet.

Mein Tipp: Stell ein oder 2 sukkulente Pflanzen ans Fenster und kauf Dir zusätzlich noch nen Luftbefeuchter, den Du bei Bedarf anschaltest. Wenn Du nicht allzuoft "da oben" bist, reicht auch ein kleiner Wäscheständer, auf den Du ein feuchtes Handtuch legst. Luftbefeuchter können arge Bazillenschleudern sein.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

warm heisst ja nicht gleich hell
kommt natürlich drauf an, wieviel Licht da rein kommt. Eine Freundin hat auch eine Kammer unterm Dach, aber nur eine winzige Dachluke mit Milchglas. Das wäre natürlich viel zu dunkel für Pflanzen.

Vielleicht magst du uns ja mal ein Foto von dem Raum zeigen, damit wir dir dann entsprechende Vorschläge unterbreiten können.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Dann kommt es noch drauf an, wie warm es unterm Dach wird, zu grosse Hitze hält auch keine Pflanze aus, unsere dachzimmer werden im sommer so heiss,das man es dort nicht aushält, schlechte dachdämmung, dann noch die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen bringt da gar nichts, ausser saunafeeling
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2015

Washi

Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps.
Es ist dort oben auf jeden Fall hell, im Sommer natürlich mehr als im Winter. Ich sehe schon, um einen Luftbefeuchter komme ich kaum herum... ich werde aber trotzdem mal nach einer Yucca schauen, da es dort oben so warm ist, würde sie ja gut ins Bild passen. Ist die Pflanze auch für Menschen mit nicht so grünem Daumen geeignet? Ich scheitere oft an Pflanzen, nur Drachenbäume, Kakteen und Succulenten überleben bei mir dauerhaft.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Wie warm wird es denn, und wie kalt im Winter?

Hell ist relativ, hast du große Fenster, Süd-Fenster (oder Nord?), Dachfenster?

Den allergrößten Teil des Gießwassers geben Pflanzen wieder an die Umgebung ab, insofern kannst du dir eine Vorstellung machen, wie viel Wasser durch die Pflanzen verdunstet wird. Wenn es die Bedingungen erlauben (Licht und Wärme) sind Pflanzen mit vielen und /oder großen Blättern gute 'Verdunster'. Bei Pflanzen in Hydrokultur wird auch ein guter Teil Feuchtigkeit über den Blähton abgegeben. Um einen spürbare Luftbefeuchtung zu erreichen, braucht man aber schon einiges an Grünzeugs, äh: grüne Freunde.

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Wenn bei dir Drachenbäume und andere sukkulenten Pflanzen überleben, sollte das auch die Yucca.
Die ist grundsätzlich ähnlich pflegeleicht wie Drachenbäume, solange sie nicht übergossen wird und Staunässe hat. Also lieber etwas trockner als zu feucht.
Je heller sie steht, desto besser für die Yucca.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2015

Washi

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique
Wie warm wird es denn, und wie kalt im Winter?

Hell ist relativ, hast du große Fenster, Süd-Fenster (oder Nord?), Dachfenster?

Den allergrößten Teil des Gießwassers geben Pflanzen wieder an die Umgebung ab, insofern kannst du dir eine Vorstellung machen, wie viel Wasser durch die Pflanzen verdunstet wird. Wenn es die Bedingungen erlauben (Licht und Wärme) sind Pflanzen mit vielen und /oder großen Blättern gute 'Verdunster'. Bei Pflanzen in Hydrokultur wird auch ein guter Teil Feuchtigkeit über den Blähton abgegeben. Um einen spürbare Luftbefeuchtung zu erreichen, braucht man aber schon einiges an Grünzeugs, äh: grüne Freunde.

Gruß, CL


Hallo,

also das Dach ist gedämmt, entsprechend vermute ich, dass es dort im Winter zwar kühl ist (wenn die Heizung nicht an ist), aber nicht kalt. Jetzt wo es warm war, war es schon ziemlich heiß. Ich habe bisher keine Temperatur gemessen, vielleicht wäre das eine gute Idee.

Die Fenster gehen auf einer Seite Richtung (Nord-)Osten, auf der anderen Seite Richtung (Süd)-Westen. Entsprechend knallt die Sonne fast den gesamten Nachmittag auf diese Seite. Dort sind sehr große Fenster (so ähnlich wie hier: http://www.dach.de/typo3temp/f…261-71.jpg) auf der anderen Seite sind deutlich kleinere Fenster, die so etwa 90 x 70 groß sind (2 Stück). Daher ist es morgens deutlich "dunkler" als nachmittags bzw. am Abend bis die Sonne untergeht.

@MarsuPilami: Danke für den Hinweis, ich tendiere eher dazu zu wenig zu gießen, daher scheint mir, dass die Yucca und ich Freunde werden könnten. ^^
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Mit so großen Fenstern beidseitig im Raum, kann man einfach auch mal 10 bis 15 Minuten durchlüften, um die Raumluft auszutauschen und frische, feuchte Luft rein zu lassen.
Was das Licht betrifft, hast du gute Standorte für Pflanzen, zB. Yucca Richtung süd-west, Drachenbaum nord-ost.

Wie warm es wirklich wird (und kalt) und wie trocken würde ich schon mal messen, auf Pflanzen, welche eine recht hohe Luftfeuchte lieben oder brauchen (ist meist angegeben) verzichten. Wenn du nicht viel giessen willst, sind Pflanzen, welche viel verdunsten (und damit die Luftfeuchte erhöhen) natürlich nicht so gut.

Evtl. wirklich mal Hydrokultur oder Lechuza ausprobieren auch um das Giessen zu vereinfachen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.