Rasenproblem bin verzweifelt

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2012

johnkaiser

Hallo Rasenfreunde,

bin echt am verzweifeln.
wie schildere ich am besten mein Problem!

die Rasenfläsche kommt mir sehr dicht vor. jedoch ist viel "dürres" / braunes Gras im Rasen. ich könnte täglich mit dem Rechen oder Belüfter drübergehen!

beim bestehnden grünem Gras fehlt mir einfach das es richtig "saftig grüner Rasen" ist! wirkt irgendwie "ausgelaugt"
ich hab heuer im April belüftet und anschliessend mit einem Starterdünger gedüngt
anschliessend dünge ich immer am Monatsanfang ( Mai/Juni/Juli/Augst) mit einem mineralischen Dünger! ( im Herbst noch einmal mit einem Herbstdünger)

ich versuche so gut es geht 2mal die Woche zu mähen.
sollte es nicht geregnet haben wird 1-2mal ( abhänig von der Temp) für 45min der Rasen mit einem Sprenger bewässert!

was meint ihr wie soll ich weiter vorgehen?

danke!!!
rasen nah.jpg
rasen nah.jpg (201.96 KB)
rasen nah.jpg
rasen.jpg
rasen.jpg (248.97 KB)
rasen.jpg
Rasen weiter weg.jpg
Rasen weiter weg.jpg (267.84 KB)
Rasen weiter weg.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich tippe auf die pilzkrankheit ROTSPITZIGKEIT.


Rotspitzigkeit - Corticium fuciforme

Die Rotspitzigkeit tritt vor allem bei Zierrasen auf, aber auch bei anderen Rasenformen, wenn die Nährstoffversorgung unzureichend ist. Besonders anfällig für diese Krankheit ist der Rotschwingel Festuca rubra, aber auch Straußgräser Agrostis spec., Rispengräser Poa pratensis und Weidelgräser Lolium können befallen werden. Der Pilzbefall tritt meist nach feuchtwarmen Perioden von Juni bis Oktober zu Tage. Bei trockener Witterung verschwindet die Rotspitzigkeit wieder.
Symptome:

Erste Anzeichen sind unregelmäßig geformte Flecken mit teilweise abgestorbenem Rasen. Weiterhin zeigt sich ein watteartiges rosafarbenes Myzel, das sich zu einem roten, gallertartigen Pilzgewebe entwickelt, welches die Blätter verklebt.
Bekämpfung:

Nährstoffversorgung verbessern mit Phosphor, Kali und vor allem Stickstoff
Nicht zu tief mähen
Eventuell Wasserversorgung reduzieren



http://www.google.de/search?q=…90&bih=770

mfg roland
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo John,
ich glaube, dass du vor kurzem
einmal, etwas kürz gemäht hast, als die male da vor.
Kann das sein?
Ist aber nur eine Vermutung.
Ausserdem tipe ich, dass dein Rasenmähermesser stumpf ist.
Guck mal bitte nach, dass interessiert mich jetzt irgendwie
M.f.G. Tim
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2012

johnkaiser

@ dnalor
an Rotspitzigkeit hab ich auch schon gedacht!
darum wurde das giessen seit 2-3Wochen zurückgefahren. wir haben aber seit fast 2 Wochen Dauersonnenschein und Temp um die 30Grad

@dertim
die Höhe des Rasenmähers hab ich nicht umgestellt!
was ich zugeben muss, dass ich auf der niedrigsten Stufe mähe ( und das 2mal pro Woche)
die Messer können stumpf sein, muss ich gleich überprüfen wenn ich nach hause komme!

wäre diese Vorgangsweise ok?
Wettervorhersage bei uns ab Montag ist vermehrt regen!
jetzt mal nicht mähen, Sonntag abend mit einem mineralischen Dünger düngen und anschliessend sollte es doch nicht regnen bewässern!
erst nächsten Freitag / Samstag mit einer etwas höheren Rasenmäherstufe drüberfahren?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.