Ranunculus/ Hahnenfuss -> Ranunculus arvensis/Acker-Hahne

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo zusammen.

Kennt eventuell jemand meinen Hahnenfuss? Er wuchs im Botanischen Garten im Freiland ohne Schild. Kann also angepflanzt oder "eingeflogen" sein... Er ist recht zart und klein, daher sind die Bilder leider unscharf geworden. Ich hoffe, man erkennt trotzdem was...

Lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ranunculus3.jpg
Ranunculus3.jpg (345.54 KB)
Ranunculus3.jpg
Ranunculus2.jpg
Ranunculus2.jpg (58.19 KB)
Ranunculus2.jpg
Ranunculus1.jpg
Ranunculus1.jpg (136.08 KB)
Ranunculus1.jpg
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

hallo gartenfee.

Danke für deine Antwort. Aber bei meinem waren die Blüten wesentlich kleiner. Nur so ca. 0.5-0.7mm... (drum hab ich sie auch absolut nicht scharf gekriegt!)
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

dann weiß ich auch nicht weiter
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Kennt niemand meinen kleinblütigen Hahnenfuss?

Lasst mich nicht hängen!
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das kann Ranunculus reptans sein, der Ufer-Hahnenfuß.

Er kommt im nassen Uferbereich von Gewässern vor - wie war denn der Standort, an dem du in gesehen hast?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Mich irritiert deine Größenangabe - waren es wirklich Blüten von einem halben Millimeter Durchmesser? Oder sind sie vielleicht 5-7mm (also 0,5-0,7 cm) groß??
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hm, von der Blüte her sieht er gar nicht schlecht aus. Die grundständigen Blätter habe mich mir gar nicht so genau angeguckt. Fällt mir gerade so auf.... Mist!

Es war ein Gewirr aus langen, verzweigten Stielen. Er wuchs oberhalb des Alpinums, ich denke in einer Mischung aus lehmigem Boden mit Kalkgestein, zwischen Anemone rupestris und einem Geranium. Sonne von ca. 10 Uhr morgens bis denke später Nachmittag (dann kommen höhere Bäume dazwischen).

@laurana: ich Dödel.... ich meinte natürlich 0.5-0.7cm....... So klein waren sie dann auch wieder nicht. Bitte um Entschuldigung!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Nach Durchsicht der Abbildungen von den Früchten im Rothmaler-Atlasband glaube ich, dass es der Acker-Hahnenfuß ist, Ranunculus arvensis. Diese stacheligen Früchte sind sehr auffällig und bei keiner anderen Ranunculus-Art so geformt. Die Blütengröße stimmt auch. (in cm! )
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hej super @Laurana, das ist er! Klasse! Danke!!

Dann ist er wohl doch eingeschleppt, aber echt hübsch mit seinen kleinen Blütchen.

Lieben Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.