Rankpflanzen geeignet? Wenn ja welche?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

wir wohnen in einer Mietwohnung mit einer superschönen grossen Dachterrasse. Allerdings haben wir in allernächster nähe einen Nachbarn der direkt von Wohnzimmer auf unsere Terrasse schauen kann. Wir möchten deshalb gerne einen Sichtschutz für die Sommermonate haben. Allerdings sollte dieser nicht all zu teuer sein, da es eine Mietwohnung ist sollte es auch wider entfernt werden können. Wir haben die Erlaubnis Löcher in die Terrassen Brüstung zu bohren. Dies haben wir angefragt wegen einem Katzennetz.

Ich bin mir jetzt noch nicht ganz schlüssig wie wir das angehen könnten. Das eine wären Solitärpflanzen die wir in rechteckigen grossen Pflanzkübeln entlang der Mauer stellen könnten. Dachte dabei an Bambus. Allerdings hab ich wenig rechteckige Pflanzkübel gefunden, und wenn waren die recht teuer. So ca. 100€ ein Meter das wäre dann nur für die Kübel über 1000€ und dann bräuchten wir ja auch hohe Bambus (so ca.160-180cm) denke das wird uns zu teuer.

Eine andere Idee ist mir gekommen als ich am bestellen von Katzennetzen war. Könnte man evtl. Hasendraht an Katzennetz Teleskopstangen spannen (weil diese nicht so durchhängen wie die Netze) und dies als Rankhilfe für Kletterpflanzen benutzen? Wenn ja welche Pflanzen wären günstig für solch einen Einsatz? Wie viele Pflanzen pro Meter bräuchte ich dafür?

Sie dürfen auf keinen Fall an der Hauswand „klettern“ (mit diesen Saugnapf-Füsschen) denn von aussen kämen wir beim Auszug nicht daran um es wider zu entfernen. Der Teil der Terrasse für den der Sichtschutz vorgesehen wäre ist sehr sonnig. Ausserdem sollte die Pflanze rasch wachsen, damit wir nicht erst in 5 Jahren wenn wir wider ausziehen möchten etwas davon haben. Und sie sollten wenn möglich ungiftig sein. Puh ganz schön viele Anforderrungen.

Wäre toll wenn ihr eure Ideen postet. Danke

Liebe Grüsse

Christina
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Christina!

Mir fallen dazu spontan Passionsblumen ein. Die mögen es vollsonnig, sind ungiftig, blühen schön und wachsen schnell.
Allerdings sind die meisten nicht winterhart. Du müsstest sie dann also jeden Winter zurückschneiden und drinnen überwintern.

Die Blüten bilden sich dann allerdings auf der Sonnenseite... wenn die auf Eurer Terrasse liegt, habt Ihr dort schöne Blütenpracht... sonst bekommt der Nachbar die Blüten zu sehen.

Da kannst Du zum Beispiel mal schauen: http://www.blumen-passiflora.de/wb/
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Es gibt sogenannte verzinkte Estrichmatten im Baumarkt, 1x2m, für kleines Geld und sehr formstabil.

Daran könntest du entweder einjährige Kletterpflanzen in kleineren Kübel jedes Jahr neu ziehen oder mehrjährige in grösseren Kübeln.

Die einjährigen wachsen schnell, aber fangen eben jedes Jahr bei null an, die mehrjährigen wachsen langsamer, sind aber dann auch im Frühjahr schon da und nicht erst im Sommer. Am Anfang kannst du auch beide kombinieren, um relativ schnell einen Sichtschutz zu bekommen.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2010

candygirl

So nun hab ich mich angemeldet. Das ging ja richtig fix mit euren Antworten. Super!Danke

Passionsblumen finde ich super schön. Das wäre auf jeden Fall etwas für uns. Nach diesen Matten schau ich mal im Baumarkt das klingt auch gut.

Wieviele Pflanzen braucht man denn pro Meter ca.?

Liebe Grüsse

Christina
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das kommt drauf an, für welche du dich entscheidest. Mehrjährige breiten sich ziemlich aus, davon brauchst du weniger, einjährige schaffen meist nicht so viel Masse (es sein denn, du entscheidest dich für Feuerbohnen oder Zierkürbisse), da müsste man etwas mehr setzten.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und für die Pflanzkübel - schau mal im Baumarkt nach Mörtelkübel
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2010

candygirl

Danke für den Kübeltipp. An die hab ich gar nicht gedacht .

Wegen den Pflanzen. Grundsätzlich wären mir einjährige Pflanzen die dann rasch alles zuwachsen am liebsten. Ich werde soviele Pflanzen nicht in der Wohnung überwintern können. Also muss sie entweder sehr winterhart sein, oder ich belasse es gleich bei einjährigen. Dann spare ich mir auch die Pflege im Winter.

Wegen den Passionsblumen habe ich mal in dem verlinkten Shop nachgefragt was für mich am schlausten wäre.

Was kämen denn sonst für Pflanzen in Frage? Ich hab mal gegoogelt aber ich finde bei den Pflanzen nie so recht ob die diese "Füsschen" haben oder nicht. Haben Winden, Wicken, Feuerbohnen oder Clematis solche. Und würdet ihr etwas davon eher nicht empfehlen? Sie sollten nicht zu schwierig sein in der Pflege.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also Winden, Wicken, Feuerbohnen haben keine solchen "Füßchen".
Bei den Wicken gibt es auch winterharte Sorten.

Probier doch dieses Jahr einfach mal verschiedenes aus, um zu sehen, was am besten wächst
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Clematis auch nicht.

Mach doch einen Mix aus winterharten und einjährigen Kletterpflanzen. Die Einjährigen haben eben den Nachteil, das sie erst so richtig dicht sind, wenn es schon Sommer ist. Im Fühling und Frühsommer sind die ja noch sehr klein.

Als winterharte bieten sich z.B. noch Pfeifenwinde, Akebie, Kletterrose, Passiflora caerulea, Tafeltrauben und natürlich Clematis an.
In jeden zweiten Kübel könntest du dann einjährige setzen, wie Schwarze Susanne, Wicken, Glockenrebe, Ballonwein, Feuerbohnen und Winden setzen. Du solltest allerdings die Kübel streng nach einjährigen und winterharten Pflanzen trennen, denn die einjährigen möchten jedes Jahr frische Blumenerde und das wird etwas schwierig, wenn die winterharten Pflanzen noch im Kübel sind.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Hopfen ist mehrjährig, winterahrt und wächst schnell.
Allerdings sind die Blüten eher unscheinbar.
Schlingknöterich (Fallopia) wuchert wie verrückt und blüht den ganzen Sommer lang.
Der ist auch im Kübel ausreichend winterhart
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo,
ums vielleicht einfacher zu machen:
NUR [u]Wilder[/u] Wein (Parthenocissus in Arten), Efeu, Campsis und Kletterhortensien bilden Saugnäpfchen oder Haftwurzeln an der Wand aus

Alle anderen winden sich um die Halterung oder verhaken sich mit Dornen daran - mal grob gesagt

Beste Grüße,

der Gartenplaner

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.