Rankhilfe für maracuja

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2007

moser_92

also ich hab mir für die jetzt auch so ein ding gebaut...
wenn ich die einfach an dem strich da abschneiden würde, wo würde sie dann wieder austeriben???
mfg
maracuja.JPG
maracuja.JPG (535.17 KB)
maracuja.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ moser_92
es darf auch etwas mehr sein....so 10 cm bis 15 cm mehr würde ich abschnibbeln...
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 07 / 2007

moser_92

und wo würde die dann wieder austreiben???
mfg
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Zitat geschrieben von itschi
@ MSTN,
also das mit dem Draht find ich mal keine soooo gute Idee, denn wenn man mal bedenkt, dass die dann soooo eingepfercht wachsen....nene.....das mit den 'offenen' Rankhilfen ist schon besser..... du ziehst dir doch auch keine zu engen Hosen an oder Zwangsjacken, oder??? Man kann schon mal eine Ranke führen, aber ich würde das nicht so eingepfercht wachsen lassen....


Natürlich muss man unten größere Löcher in den Hasendraht schneiden, durch die man dann die Triebe führt.
Die Röhre muss natürlich hohl bleiben.
Dann wachsen die Passis außen. Damit man oben nicht in die Röhre schauen kann, kann man ja oben die Passis zusammen wachsen lassen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Zitat geschrieben von MSTN
Wenn man eine Passi "Säule" haben will, kann man auch einfach eine Röhre aus Hasendraht machen (der gleich Durchmesser wie der Topf), dann stellt man die Röhre in den Topf (am besten sie berührt den Topfboden). Anschließend Pflanzt man die Passionsblume/n in die Röhre. Durch die Erde wird die Röhre festgehalten und kippt nicht um. Bei dieser Methode besteht keine Gefahr, dass die Ranghilfe umkippt und Die Passionsblume unten abbricht.


@ MSTN,
na das hat sich hier aber nicht so angehört, eher kann man hier rauslesen,dass die Passi in dem Gitter wachsen soll.....hätte keiner nachgehakt, hätten das wahrscheinlich einige Leute so gemacht....und wären dann enttäuscht gewesen, wenn sie plötzlich Viecher oder noch andere Sachen- z.B. Mehltau an ihren Pflanzen gehabt hätten...

@ moser_92
sie wird wahrscheinlich an den letzten Knoten vor der Schnittstelle austreiben, aber je tiefer du schneidest, desto eher kannst du mehrere Verzweigungen erwarten, denn wenn du nur kurz hinter der Spitze schneidest, wird sich der neue Trieb den einfachsten Weg suchen, nämlich kurz vor der Schnittstelle, da ist das Gewebe am weichesten.... je tiefer du schneidest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie direkt 2 neue Triebe macht...
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Mir ist das zu hoch mit der Rankhilfe. Die wachsen doch wie verrückt und so ein Rankgitter reicht vier wochen Oder führt Ihr die Triebe immer im Kreis? Oder schneidet Ihr die immer wieder ab? Dann blühen sie doch nicht, oder? Eignen sich nicht besser z.B. Tomatenrankstangen? und dann abschneiden? Oder wieder runter und wieder hoch? Da hat die Pflanze doch länger von??
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wiesenblümchen,
klar, die wachsen wie irre.....moser hat aber eine aus Samen gezogene Passi und die soll sich erst mal munter verzweigen, darum reden wir vom Schnibbeln.

Du hast natürlich recht, wenn du sagst, dass eine Rankhilfe in gut 4 Wochen wieder zu ist....ich habe darum immer 3 Bambusstäbe im Erdreich, die ich oben mit dickem Basteldraht verbinde....oder ich nehme 2 Bambusbögen, die gibt es bei Raiffeisen, und dann werden die Passis wirklich gewickelt, damit es schön dicht aussieht..... Triebe mit Knospen verteile ich dann so, dass diese auch überall langehen und nicht nur an einer Seite sind...
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen...
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ach so ich hab insgesamt vier Passis. Zwei davon stehen in der prallen Sonne und wachsen wie blöd, die anderen beiden in der Nähe des Fensters, das reicht schon nicht so richtig, glaub ich. Habt Ihr denn alle Wintergärten mit Sonnenseite die brauchen den besten Platz am Sonnenfenster! Ich habe wirklich ein Platzproblem
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wiesenblümchen....
...isch abe gar keine Wintäääärgarten...
ich habe alle oben in einem leeren Zimmer stehen.... Wintergarten wäre klasse, aber leider nicht möglich, da wir auf der Terrasse immer mit Bergschäden zu kämpfen haben, die sackt regelmäßig ab ich muß halt so zusehen, wie ich klarkomme...welche Passis hast du denn?
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ja also, einmal die Kaiserin Eugenie, die so dolle Knospen bildet - da hab ich schon WIEDER eine FRAGE: die Knospen werden groß und dick, geschätzte sieben cm lang, aber nur jede 3-4 geht auch auf! die anderen werden gelb und fallen ungeblüht zu boden was für eine Verschwendung! Aber dafür bildet sie extrem viele Knospen aus! Dann hab ich noch die Fledermouse, die legt gerade los, ganz toll und wunderhübsch (danke an die Tauschmama, hab vergessen, wer es war ) und dann noch zwei schöne von Pflanzenboy, da hab ich aber keine Ahnung, welche das sind, da lass ich mich mal von der Blüte überraschen wachsen aber eigentlich auch ganz gut, die Blätter sind so halb dreigeteilt.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Das macht die Eugenie leider manchmal....aber warte, bis es wärmer wird, dann hält sie die auch....
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ja, das wäre schön.
Mir fällt ein, draussen hab ich noch eine edulis (glaub ich, auf jeden Fall war die winterhart), aber ich glaube, die ist hin. Die hat sich den ganzen Winter gut gehalten, durch Eis und schnee, und seit vier Wochen wird sie gelb und stirbt ab. Ich gucke mir mal am WE die Wurzeln an.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Edulis ist nicht winterhart...meintest du vielleicht incarnata???
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

ne, die wars nicht, ich hab leider den Pflanzensticker verbummelt ...
ich glaub, mit der hab ich es vermasselt ...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Warte mal auf die Steckizeit....da wird bestimmt der eine oder andere hier etwas abzugeben haben...und tröste dich....mir sind auch etliche eingegangen dieses Jahr..
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.