Am Rande des Rapsfeldes - Rauer Beinwell - Symphytum asperum

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

...findet sich in großen "Horsten" diese Pflanze, und nun rätsele ich was das ist...

Es wird wohl bald blühen, denn Knospen sind schon da.
Letztes Jahr war dort im Sommer der Blutweiderich zu finden; den finde ich aber momentan noch nicht. Obwohl ich den erst erkenne wenn er dann blüht fürchte ich. Das hier ist was anderes, aber was?

Diese kleinen Wanzen (?) waren in Massen auf den Blättern - vielleicht helfen die ja? Die wollten scheinbar mit auf's Foto...

Wer hilft?

Liebe Grüße!
Bild 136.jpg
Bild 136.jpg (296.27 KB)
Bild 136.jpg
Bild 141.jpg
Bild 141.jpg (216.77 KB)
Bild 141.jpg
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Eventuell Beinwell?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

da die Blätter nicht herablaufen, kann man Symphytum officinale eigentlich schon mal ausschließen... und S. tuberosum kenne ich nur aus Gehölzen. Ich tippe daher auf Symphytum asperum, eine Zierpflanze, die verwildert. Die Blüten werden's zeigen
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Sehr interessant...
Dann schaue ich da in ein paar Tagen mal wieder vorbei - jetzt will ich das wissen!
Liegt ja auf dem Weg zur Arbeit.

Vielen Dank Ihr beiden!

UND: Vielleicht habt Ihr auch beide recht...
...guckt mal: (beide Pflanzen "hatten sich mal lieb" )

http://de.wikipedia.org/wiki/Futter-Beinwell
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Mit Beinwell hatte ich auch eigentlich nur die Gattung Symphytum gemeint, an mehr habe ich mich gar nicht rangetraut
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Borago officinalis?
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

So, der Form halber hier nun die Blüten der ehemals Unbekannten.

Das es ein Beinwell ist, ist ja nun klar, und ob nun der Rauhe oder der Futter-Beinwell ist mir persönlich fast wurscht...

Nur für die Botaniker unter Euch, die sonst evtl. schlaflose Nächte bekommen...

Liebe Grüße!
Bild 281.jpg
Bild 281.jpg (169.27 KB)
Bild 281.jpg
Bild 283.jpg
Bild 283.jpg (146.49 KB)
Bild 283.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

es sollte der Raue Beinwell sein, da die Blätter nicht herablaufen. Danke, dass du mir somit einen ruhigen Schlaf ermöglichst

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.