Randbegrenzung Rabatte

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Hallo Leutz,

ich bräuchte mal euren Rat, bevor ich Männe (als ausführendes Organ ) beschäftige.

Wir haben ja vor einiger Zeit an der Terrasse unsere alterschwache Pergola abgebaut. Nun ist der Übergang zur Wiese etwas sehr trist, trotz meiner Bemühungen. Ein bisschen Grün ist da, aber Rasenmähen entwickelt sich wegen dem fließenden Übergang zur Wiese zur diffizielen Frauenarbeit.
Zwei Duftrosen haben schon ihren Platz gefunden, dazu eine Clematis.
Nun habe ich mir überlegt, dass ich eine Kräuterrabatte von etwa 25 cm Breite als Übergang anlege, dazu noch eine Kletterrose oder eine weitere Duftrose dazwischen.
Den Übergang zur Wiese will ich nun mit flachen, handelsüblichen Wegbegrenzungssteinen absetzen. Die Kante soll eine Grenze darstellen, damit man den Rasen odentlich mähen kann.
Ist das sinnvoll oder nicht?
Pflanzringe möchte ich nicht setzen, da diese bei Rasenmähen schwieriger anzufahren sind. Bzw.in den Kanten immer etwas stehen bleibt.
008.JPG
008.JPG (2.1 MB)
008.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mir kommt da spontan eine Eingrenzung mit Lavendel in den Sinn. Meine Mutter hat das als Begrenzung zwischen einem nun ehemaligen Rasenstück und dem Gehweg angelegt, das ist ein etwa drei Meter breiter Streifen und ca. 30 bis 40 cm breit. Sieht toll aus, wenn die alle blühen- wie in der Provence. Das würde doch ganz gut zu den Rosen passen oder?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Lavendel und Zitronenthymian und Salbei stehen schon in den Starttöpfen ...

Aber eben die Begrenzungssache ... sollte die Kante flach oder doch lieber so hoch sein, dass nicht permanent Erde in Richtung Rasen "flieht"? Denn den Boden werde ich auch noch etwas kräutertauglicher aufpeppen müssen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Die Entscheidung ist gefallen, wir setzen Buchsbäume.
Letztendlich ist damit schon genug "Erfahrung" vorhanden.

Die Lavendel kommen trotzdem zum Einsatz als Beetbepflanzung. Jetzt muss es nur endlich mal anständig regnen, damit der "Beton"boden weich wird und die Pflanzen ihren Platz finden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.