"Wundsalbe" für Pflanzen?

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 122
Dabei seit: 01 / 2009

Einhorn

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit irgendwo gelesen, das man, wenn von einer Pflanze etwas abbricht oder man was abschneidet, ein bestimmtes Mittel auf die Bruch- oder Schnittstelle schmieren soll. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe und wie das Mittel heißt.
Macht man das bei jeder Pflanze und auf jede Bruchstelle?
Kann mir dazu bitte jemand was sagen?

Vielen Dank und viele Grüße vom Einhorn
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,

das ist ein Thema bei Gehölzen und größeren Schnittwunden.
Im Sommer in der Vegetationszeit ist die Wundheilung meist so gut, dass nichts vertrichen wird.
Im Winter kann man bei großen Schnitten mit Wundverschluss den Übergang von Holz zu Rinde vor dem Austrocknen schützen.

forum/ftopic21070.html&highlight=wundverschlussmittel#242965

Die Wundbehandlungen bei Stecklingen, insbesondere sehr fleischigen und wasserreichen, ist wieder was anderes.

Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

das macht man aber eigentlich nicht mehr, weil a) die gefahr, dass pilzsporen, fäulnis etc. mit versiegelt werden groß ist, & es unter dem verschluss munter reinfault & b) die wunde nicht repariert werden kann. wenn der wundverschluss dann irgendwann mal reisst oder porös wird, ist die wunde wieder offen, weil sie nicht überwallt werden konnte.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei kleineren Pflanzen reicht es , etwas Holzkohlepulver auf die Stellen zu streuen, das desinfieziert auch und hilft bei der Heilung .
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 122
Dabei seit: 01 / 2009

Einhorn

Hallo mel,

ja, sowas in der Art, allerdings glaube ich mich zu erinnern, das es da um Grünpflanzen und Palmen, also nicht nur um Bäume und Hölzer ging.
Kann aber auch sein, das ich mich irre....

Viele Grüße vom Einhorn
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 122
Dabei seit: 01 / 2009

Einhorn

Da bin ich aber mal wieder froh, das es Euch gibt ))

Ich wäre jetzt wohl wieder mal in einen Pflanzencenter gerannt und hätte es gesucht

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muß ich ausser evtl Holzkohlepulver gar nichts raufmachen, wenn mir beim Gummibaum ein Blatt abbrach oder ich was vom Kletter - Philo abgeschnitten habe?

Viele Grüße vom Einhorn
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Bei solchen "Kleinigkeiten" wie abgebrochenen Blättern/ Zweigen bzw. geschnittenen Steckis mache ich meist gar nichts drauf. Da kommen die meisten Pflanzen ganz gut alleine mit zu Recht.

Wenn Du allerdings größere Wunden hast, wie ganze Äste, die abgebrochen sind, dann kann das schon Sinn machen mit dem Holzkohlepulver. Zimt tut's übrigens auch, der desinfiziert wohl auch.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 122
Dabei seit: 01 / 2009

Einhorn

Vielen Dank Euch allen.

Viele Grüße vom Einhorn
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man könnte ja jetzt sagen, dass Hesperis und Stella geschäftsschädigend sind (Scherz)aber ich mach da auch nichts mehr drauf!

Gaaannnnz früher mal habe ich eine Op an meinen Obstbäumen gemacht und das da mal draufgeschmiert. Ist eigentlich Quatsch. Da das nicht mitwächst, plumst das irgendwann runter oder reißt, also kannst du das auch gleich lassen.

Ich weiß nicht, wie sich das bei größeren Wunden verhält, aber in der Natur schmiert auch keiner was drauf
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Wenn ich beispielsweise eine Dracaena geköpft habe, drücke ich etwas geschmolzenen Wachs auf die Schnittstelle. Das versiegelt gut und wenn alles verheilt ist, kann man das Wachsplättchen wieder abmachen.

Dafür musst du auch nicht in den Baumarkt
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Schokokeks, warum machst du denn überhaupt das Wachs drauf?!
Das kann man auch von vorn herein einfach weglassen.
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ich mache das Wachs drauf, um die Wunde anfang zu versiegeln, da klebt das Wachs auch richtig fest. später, wenn die Wunde verheilt ist, kann (muss man aber nicht) man es auch wieder einfach entfernen.

Ist halt ein temporäres Pflaster

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.