Puschelfarn

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Unser Puschelfarn zieht ein - ist das normal????

Wir haben ihn seit März oder April.

In der Natur ziehen die Farne ja auch zum Winter hin ein....

Aber irgendwie habe ich Angst, dass er eingeht.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
was ist ein puschelfarn

haste mal foto bitte
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ marcu

Ich habe diesen Spinnenfarn auch,ich tu ihn ab und zu mal tauchen er sah auch schon mal ziemlich kahl aus aber es kommen immer neue Blätter meiner sieht jetzt so aus das Foto hab ich grad gemacht
Julchen 246m.jpg
Julchen 246m.jpg (452.37 KB)
Julchen 246m.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
spinnenfarn, den kannt ich noch nicht

wie ist denn die botanische bezeichnung, unter spinnenfarn finde ich nix
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

So, ich habe ihn gefunden, Scheint zur Familie der Davalliaceae zu gehören. Auch hierbei handelt es sich um Xerophyten, die teilweise auch als Epiphyten auf Bäumen oder Felsen auftreten. Charakteristisch ist das dicke, teilweise auch oberirdisch kriechende Rhizom. Vor dem Sommer sterben die Wedel ab und treiben erst im Herbst, einige Zeit vor Beginn der Regenzeit wieder aus. Quelle


http://de.wikipedia.org/w/inde…0512161306
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Nee, nee! Das ist kein Puschelfarn, sondern ein Spinnenbeinfarn (wie bei Taranteln)!!! Lateinisch: Tarantulafarnos
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Möhrchen - Danke für das Foto!

Nach Argo's "Quelle" brauche ich mir wohl nicht allzu viel Sorgen machen.

Hoffe, dass er den Winter gut übersteht.

Rinny: Tarantulafarnos.... Meine Nachbarin meinte auch schon, den könnte sie nicht anfassen, sieht ihr zu sehr nach Spinnenbeinen aus.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

marcu ich habe auch so einer schon ein paar jahre, der wird im winter immer weniger, und wenns frühjahr wird, treibt der wieder aus. ist eigentlich sehr pflegeleicht und wächst auch an dunkleren ecken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.