Potamogeton crispus - Krauses Laichkraut
Deutscher Name:
Krauses Laichkraut
Lateinischer Name:
Potamogeton crispus
Familie: Deutsch [Lat.
Laichkrautgewächse (Potamogetonaceae)
Pflanzengruppe:
Wasserpflanzen
Herkunft:
Das krause Laichkraut ist eine heimische Wasserpflanze und ist weltweit in den Gewässern vorzufinden (Kosmopolit).
Habitus:
Krauses Laichkraut ist eine submerse (untergetaucht lebendede) Pflanze, es breitet sich flach aus und ist rhizombildend.
Blätter:
Die grünen bis rotbraunen wechselständigen Blätter sind einfach, ungeteilt, schmal und ganzrandig gewellt. Sie haben eine sehr große Oberfläche.
Blüte:
Die Blüte erscheint von Juni bis August. Sie ist grünlich-braun und erscheint an sehr kurzen unverzweigten Stängeln als kleine unscheinbare Ähre.
Verwendung:
Durch den sehr hohen Nährstoffbedarf ist das krause Laichkraut eine nützliche Pflanze zur Wasserreinigung. Sie ist immergrün und liefert auch im Winter den nötigen Sauerstoff im Teich.
Vermehrung:
Die Vermehrung erfolgt vegetativ über Pflanzenteilung.
Substrat:
Das Substrat sollte lehmig-sandig mit hohen Nährstoffanteilen sein. In sehr nährstoffarmen Teichen wächst das krause Laichkraut nur spärlich.
Standort:
Es bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte mit Wassertiefen von 30 cm bis 200 cm.
Überwinterung:
Er ist ohne Schutz winterhart, eingestuft in die Winterhärtezone Z5.
Deutscher Name:
Krauses Laichkraut
Lateinischer Name:
Potamogeton crispus
Familie: Deutsch [Lat.
![:]](./upload/smilies/w00t.png)
Laichkrautgewächse (Potamogetonaceae)
Pflanzengruppe:
Wasserpflanzen
Herkunft:
Das krause Laichkraut ist eine heimische Wasserpflanze und ist weltweit in den Gewässern vorzufinden (Kosmopolit).
Habitus:
Krauses Laichkraut ist eine submerse (untergetaucht lebendede) Pflanze, es breitet sich flach aus und ist rhizombildend.
Blätter:
Die grünen bis rotbraunen wechselständigen Blätter sind einfach, ungeteilt, schmal und ganzrandig gewellt. Sie haben eine sehr große Oberfläche.
Blüte:
Die Blüte erscheint von Juni bis August. Sie ist grünlich-braun und erscheint an sehr kurzen unverzweigten Stängeln als kleine unscheinbare Ähre.
Verwendung:
Durch den sehr hohen Nährstoffbedarf ist das krause Laichkraut eine nützliche Pflanze zur Wasserreinigung. Sie ist immergrün und liefert auch im Winter den nötigen Sauerstoff im Teich.
Vermehrung:
Die Vermehrung erfolgt vegetativ über Pflanzenteilung.
Substrat:
Das Substrat sollte lehmig-sandig mit hohen Nährstoffanteilen sein. In sehr nährstoffarmen Teichen wächst das krause Laichkraut nur spärlich.
Standort:
Es bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte mit Wassertiefen von 30 cm bis 200 cm.
Überwinterung:
Er ist ohne Schutz winterhart, eingestuft in die Winterhärtezone Z5.
potamogeton_crispus.jpg (68.41 KB)
potamogeton_crispus.jpg
potamogeton_crispus.jpg