Ficus: Wasserbedarf?

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe....
Vorweg: Ich weiß, dass man keine pauschalen Gießangaben machen kann, aber trotzdem.

Wir sind arbeitstechnisch auqaurtiert worden, da unser Gebäude kersaniert wird.
Unsere Zischenunterkunft ist natürlich kleiner, also müssen alle abteilungsintern enger zusammenrücken. Für große Pflanzen, die vorher in den Büros oder Fluren standen, ist nun oft kein Platz mehr.
So habe ich in einer anderen Abteilung einen großen Ficus benjamina entdeckt, der aus Platzmangel auf den Müll sollte.
Den habe ich mir sofort für unser - bis auf meine beiden kleinen Passi-Stecklinge am Fenster - pflanzenloses Büro organisiert.

Er steht nun mitten im Raum (ich weiß, Fenster wäre besser), aber vorher stand er jahrelang unter baugleichen Lampen im Flur - viel weiter weg von einem Fenster als jetzt.

Es steht in Hydrokultur. Leider ist wohl beim Transport der Wasserstandsanzeiger kaputt gegangen. Und genau da liegt jetzt mein Probelm:
Wie viel Wasser kann ich da wohl in welchem Wochenabstand rein kippen?
Er ist mit Topf ca. 1,80 - 1,90 m groß. Bürotemperatur ungefähr 22, 23 Grad.

Oder habt ihr einem Tipp, wie man ohne großen Aufwand den Wasserstnadsanzeiger austauschen könnte?

Umtopfen/austopfen kann ich dort nicht, mit nach Hause nehmen und wieder hin transportieren geht auch nicht.


Fotos habe ich natürlich auch:
20012012076_2.jpg
20012012076_2.jpg (480.21 KB)
20012012076_2.jpg
20012012075_1.jpg
20012012075_1.jpg (538.73 KB)
20012012075_1.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
abgesehen von deiner Erkenntnis, daß die Pflanze eigentlich eine Wurzelspülung bräuchte, das Substrat gewaschen werden sollte und ausgetopft ein Wasserstandsanzeiger leichter zu ersetzen wäre, würde ich folgendes machen, wenn ich voran gegangenes nicht realisieren könnte:

am Topfrand mit einer breiten (nicht zu schmalen) Leiste das Substrat so weit wie man es nach unten schafft, weg drängen. Einen neuen Stab-Wasserstandsanzeiger der Topftiefe angepasst so weit runter schieben, wie es nur geht. Je nach dem, wie tief das gelingt, nach Wasserstands-pie-mal-Daumen-Anzeige die Wassermenge des Topfes auf ein Drittel halten. Abschätzen kann man das an der Länge des Anzeigers und der von aussen geschätzen Topftiefe.

Dies ist natürlich nicht das Ideal-aber könnte vorrübergehend die Situation retten. Ein Minimum ist immer besser als ein Maximum an Wasser Eigentlich geht es nur darum, die Wurzeln jetzt nicht durch zu viel Wasser zu ersticken.

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Danke, Svenja!
Ich habe auch schon daran gedacht, irgendwie den Blähton an die Seite zu schieben und einen neuen Wasserstandsanzeiger zu platzieren. Muss ich mir mal was ausdenken.
Aber erstmal den Topf vermessen, damit ich weiß, welche Größe ich vorher besorgen muss.


Hat sonst noch jemand Vorschläge oder kann mir überschlägig den Wasserbedarf mitteilen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.