Name gesucht

 
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2010

Theo_S

Hey,

eine Freund hat um Rat gefragt bei der Bestimmung einer Pflanze, aber da war ich leider etwas überfragt, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

Die einzige info die ich zur Pflanze habe ist, dass sie angeblich bei Diabetes hilft.

Danke,
Lg theo

Edit: Könnte es sich um Gymnema sylvestre handeln??

hier zwei Photos:
DSC01763.jpg
DSC01763.jpg (94.49 KB)
DSC01763.jpg
DSC01762.jpg
DSC01762.jpg (82.26 KB)
DSC01762.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ich kann dir leider nicht sagen, was das genau ist... aber ich kann dir sagen, dass es nicht Gymnema ist, da diese gegenständig beblättert wäre.
Wundert mich, dass die keiner von den Zimmerpflanzenexperten kennt
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Vielleicht ist es ja auch keine Zimmerpflanze?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Irgendwie erinnern mich die Blätter an Lorbeer.....

Oder an Ixora....?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
lorbeer ist das nicht nicht

ich würde gerne mal ein gedrehtes und etwas näher fotografiertes ganzkörper bild sehen oder eins wo die stengel besser zusehen sind

wenn man mal ein blatt zereibt, wonach riecht das denn
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2010

Theo_S

Wie gesagt, ist von einem Freund, hab leider keine weitere Info.
Ich schreib ihm aber mal, hoffe morgn gibs dann genauere infos/photos =)

lg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die Blätter haben etwas von Euonymus.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Hallo Theo,

ich denke, es handelt sich nicht um eine "gewöhnliche" Zimmerpflanze, sonst hätte sie sicher hier bereits jemand identifiziert

Generell ist es nicht einfach, eine unbekannte Pflanze ohne Blüten zu erkennen, vor allem wenn man nicht weiß, wo sie herstammt. Auch gibt es möglicherweise antidiabetisch wirkende Pflanzen welweit gar nicht so selten (schau z. B. mal hier ), gut wäre also jede Info über die geografische Herkunft.
Frage mal Deinen Freund, ob es ein Reisemitbringsel, oder vielleicht etwas aus dem Bereich Ayurveda etc. ist.

Mit vielen medizinischen Anwendungen in der traditionellen Medizin, mit wechselständigen, behaarten Blättern wie hier im Bild wäre z. B. Blumea balsamifera, Sambong, ein strauchiger Korbblütler aus Asien.
Der hätte einen aromatischen Geruch beim Zerreiben, das könnte Dein Freund einfach testen.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

die sieht doch gut aus, Commiphora!!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Danke lieber Georg, blöderweise kann ich aber heute nicht mehr wiederfinden, wo ich gestern gelesen haben will, dass die auch gegen Diabetes hilft.
Nach 23 Uhr sollte ich nicht mehr ins Internet oder zumindest gleich alles speichern...
Naja, lassen wir uns also überraschen, ob heute neue Infos ein Erlebnis bringen.
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Könnte das eventuell eine Schisandra chinensis sein?

Habe gerade mal geschaut, die wird in der chinesischen Heilkunde auch bei Diabetes eingesetzt!

LG
Heidi
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo
ein granatapfel vielleicht, die besitzen auch viele antioxi... und helfen auch bei Diabetes und bei frauenleiden. Sehen die blätter nicht auch so aus http://1.1.1.6/bmi/www.portu.c…arve-5.jpg

Ist nur so ein Gedanke von mir

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.