Ginkgo hat schwarze punkte

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
mein Ginkgo hat komische schwarze Punkte auf den Blättern (ist ein Bonsai uns steht auf einem Balkon), sieht aus als wurde Schmutzwasser daruf gespritzt sein. Ist aber nicht. Der eine Ast ist auch schon ganz schwarz und ist auch ganz Trocken. Auf dem Aast sind kleine Kammern, sieht aus wie kleine Körner von Äpfelen. Was kann das Sein ???

Bitte um Hilfe!
Danke schellfred
P1070389.JPG
P1070389.JPG (890.56 KB)
P1070389.JPG
P1070388.JPG
P1070388.JPG (791.57 KB)
P1070388.JPG
P1070390.JPG
P1070390.JPG (789.06 KB)
P1070390.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Die Punkte auf den Blättern sind harmlos, das sind Schwärzepilze, die auf dem Honigtau leben. Schlimmer sind die produzenten des Honigtaus: du hast da eine riesige Kolonie Schildläuse. Schnell bekämpfen, damit dein Ginko nicht weiter geschwächt wird.

http://www.zimmerpflanzendoktor.de/schildlaus.htm
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

das ist ein sehr starker befall von SCHILDLÄUSEN.
besorge dir ein parrafinöl - haltiges mittel ( nicht giftig ) zB. PARASOMMER und behandle die pflanze damit mehrmals. damit sollten diese biester ersticken.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

aber vielleicht nicht unbedingt jetzt forum/ftopic76138.html&highlight=schildl%E4use#917729 siehe Ende zweiter Absatz, das Öl wirkt wohl nur, wenn die Viecher Stoffwechsel haben und jetzt ist es einfach zu kalt oder es sind eh nur Eier unter den Schilden.
Ob man jetzt zumindest vor der Behandlung die Schilde vorsichtig abkratzen sollte? Das Bäumchen scheint ja übersichtlich zu sein.
Und dann die Behandlung so März oder April wiederholt

Grüße vom Floris
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Gerade jetzt, also unmittelbar vor dem Winter, ist eine erste Spritzung mit Weißöl, Paraffinöl, Rapsöl, Oliocin oder wie auch immer, dringend angeraten um alle Schädlinge im Überwinterungsstadium wirksam zu erfassen und somit einen schädlingsfreien Austrieb zu gewährleisten. Eine zweite, vorsorgliche Spritzung erfolgt dann in aller Regel noch einmal gegen Ende des Winters.

So wird es beispielsweise mit großem Erfolg auch in renommierten Bonsaibetrieben praktiziert.

P.S. Ginkgo gehört eigentlich zu den robustesten und somit widerstandsfähigsten Pflanzen dieser Erde.
Der massive Schildlausbefall lässt sich deshalb nur mit extrem ungünstigen Haltungsbedingungen und/oder eklatanten Pflegefehlern erklären.

Gruß
C.S.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Auf de Ginkgo sind mehrere Generationen von Schildläusen. Da es für den Laien am Anfang sehr schwer zu erkennen ist, was überhaupt eine Laus ist (die Biester sind halt gut getarnt), habe ich mal einige Alt- und Jungtiere gekennzeichnet:
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (212.49 KB)
Unbenannt.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.