Pinie - düngen

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2006

M4ggie

Hallo,
ich habe mir jetzt auch mal langsam Gedanken zum Thema Düngen gemacht. Ab wann sollte ich denn damit anfangen? Meine Pinie ist ja jetzt noch so klein. (Ich hab mal wieder ein aktuelles Bild unten angefügt!) Ca seit 2 1/2 Wochen aufgegangen und ungefähr 5,5 cm hoch.
Welchen der 2 unten abgebildeten Dünger soll ich denn lieber kaufen? Hat vielleicht schon jemand damit Erfahrungen gemacht?





Also die Bilder sind jetzt vertauscht.. naja ^^
Liebe Grüße, M4ggie
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2006

M4ggie

MIst, des war ja jetzt das falsche topic
sorry.....
kann das vielleciht jemand von den netten Mods verschieben???
dahin vielleicht ^^ :
forum/ftopic4085.html
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo!
Mit dem Algoflash Dünger habe ich nur gute Erfahrungen gemacht!
Er ist zwar teurer aber ich habe einen für meine Zitruspflanzen benutzt und war sehr begeistert. Werde mir diese Sorte nächtes Jahr wieder kaufen!
Grüße von Möhre
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Laut Hersteller sollte man den Algoflash bei jedem gießen ins Wasser tun und den Neudorff nur alle 4 Wochen. Ich denke das ist schon ne Preisfrage und ich selbst benutze schon lange (ca 2Jahre) den von Neudorff und bin auch sehr zufrieden
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Hallo zusammen.

Ich habe im Frühjahr 06 fünf Pinienkerne eingepflanzt,welche alle gut gekeimt haben.
In einem älteren Pflanzenbuch habe ich gelesen, das der Beste Piniendünger aus alten, teilverotteten und feingemahlenen
( geschnittenen ) Kiefernnadeln besteht, die beim ersten Umtopfen in die neue Erde mit eingemischt werden.
Ich habe dies probiert, und die so "gedüngten" Pinien auch markiert.
Fazit: Die drei mit Kiefernnadeln gedüngten Pinien sind um ein vielfaches besser und kräftiger gewachsen als die nicht gedüngten.
Die letzteren werden demnächst ihren Anteil an Kiefernnadeln bekommen.

Gruß Dieter M.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi dieter
das hört sich ja sehr vielversprechend an und ich finde ein Versuch ist es auf jedenfall wert und Kiefern gibt es bei mir in der Gegend eh genug
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2011

murielmarion

Hallo Ihr lieben,

cor ca. 30 Jahren hat meine Schwiedermutter Pinensamen direkt in den Garten gesät. Inzwischen ist unsere Pinie gut 20!!! Meter hoch und trägt auch jedes Jahr mindestens 50 Zapfen. Leider verliert sie seit ca. 3 Jahren sehr viele Pinienzweiglein (braun) und die Pinie sieht aus insgesamt sehr ausgedünnt aus, also nicht so schön wie in Italien. Wir befürchten, dass unsere Pinie eingeht, habe aber keine Ahnung wen man hierzu einmal befragen kann. Mein Mann möchte die Pinie gern fällen (der Drek ist wirklich immens, zumal wir auch ständig die Dachrinnen am Haus verstopft haben), da blutet mein Herz. Hat jemand einen Rat?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ein Foto wäre ganz gut, dann kann man mehr dazu sagen

Grudnsätzlich werden die alten Pienien ja unten sehr kahl (siehe die im Mittelmeerraum) und sterben innen größtenteils ab, sodass es auch eine ganz normale Entwicklung sein kann.

DAGR

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.