Fragen zu meinem Bonsaikeimling Pinus Pinea

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2006

M4ggie

Hey Leute,
jetzt wollte ich meine ersten Fragen stellen und jetzt ging gleich mal das Forum nicht.. naja.
Also: Ich habe ja vor kurzem (11.11.06) einen Samen von Pinus Pinea eingepflanzt, um daraus einen Bonsai zu gestalten. Knapp eine Woche später konnte ich eine kleine grüne Spitze entdecken. Allerdings haben sich jetzt einige Probleme ergeben.
1. habe ich an den Rändern der Bonsaischale etwas Schimmel bemerkt, obwohl ich den Keimling nicht zu feucht gehalten habe. Jedenfalls habe ich an den betroffenen Stellen die Erde etwas entfernt. Bis jetzt ist kein neuer Schimmel angesetzt. Aber ich habe Angst, dass das Mycel die ganze Erde durchdrungen hat. Was ratet ihr mir? Denn umtopfen ist in dieser Zeit jawohl nicht möglich, oder? Zudem habe ich gelesen, dass Kiefern in ihrer natürlichen Umgebung eine Symbiose mit einem Pilz eingehen? Aber das kann in der Anzucht wohl kaum von alleine kommen, oder?
2. ist die grüne Spitze, die anfangs zu sehen war jetzt auf die Seite bzw wieder nach unten gewachsen? Ist das dann die hauptwurzel?? Und der richtige Trieb kommt erst noch von unten oder wie? *unwissend schau*
Naja? wäre lieb, wenn ihr mir Antworten auf meine Fragen geben könntet?
Liebe Grüße, M4ggie
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2006

M4ggie

Hey,
also ich habe inzwischen selbst rausgefunden, wie der Keim aufgeht und Schimmel hat sich zum Glück keiner mehr gebildet...
Das ist jetzt ein aktuelles Bild. Es ist leider etwas unscharf, aber ich denke man kann erkennen, auf welcher Seite das dickere Ende, dh die Spitze ist...
Nach welcher Höhe soll ich meine Pinie denn umtopfen und welche Erde könnt ihr mir empfehlen?? Wäre lieb, wenn mir dieses Mal jemand helfen könnte...
Liebe Grüße, Eure Maggie

Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Hallo Maggie,
wenn Du daraus einen Bonsai gestalten willst, brauchst Du die Pflanze die nächste Zeit nicht umtopfen. Für meine Pinien hab ich ein Blumenerde/Sand Gemisch 50 : 50 genommen. Das Substrat sollte bei Pinien durchlässig sein, da sie eher trocken, statt zu feucht stehen wollen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.