Paw paw(Asimina triloba)! Anzuchttipps

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du meinst den invasiven Zimmerneophten keine Sorge ist nur umgetopft, weil die fast größer als die Paw Paw war
Avatar
Beiträge: 180
Dabei seit: 04 / 2008

passions

Hallo liebe Greenie´s,

ich weiß, der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich möchte trotzdem berichten.

Wollte nur mal über meine Indianerbanane (asimina triloba) berichten. Hab mir 20 Samen gekauft und 10 davon eingepflanzt. (das war vor ca.4 wochen) Ehrlich gesagt hab ich nicht damit gerechnet dass überhaupt was kommt da die doch eher schlecht keimen. Sie standen auf der westseite und haben nur sehr selten etwas licht abbekommen.
Gestern hab ich dann in mein Anzuchthaus geschaut und siehe da, hat eine aus der Erde gespitzelt. Nachdem im Häuschen nicht viel platz nach unten ist, hab ich sie gleich raus genommen zum vereinzeln. Und als ich die rausgenommen habe, habe ich doch tatsächlich noch vier weitere entdeckt die gerade gekeimt haben  ich war überglücklich, das konnte ich gar nicht fassen….
Habe jetzt die restlichen 10 Samen auch mit eingepflanzt, mal schauen was da noch kommt.

Die Frage ist jetzt nur was halten die „kleinen“ aus? Zwei davon stehen jetzt im Wintergarten auf der Südseite also in voller Sonne. Die anderen zwei stehen jetzt noch im beheizten Gewächshaus und die größte habe ich einfach aus dem Gewächshaus raus wo es doch relativ kühl ist.
Was meint ihr was am besten ist? Wäre schon schade wenn es eine nicht übersteht..


Ach ja und zu dem Thema das ein paar Beiträge vorher schon angesprochen wurde mit den Samen die oben schwimmen:
Bei mir ist von allen 20 Samen nur einer oben geschwommen….ich glaube deshalb kaum dass das aussagekräftig ist….
Avatar
Beiträge: 180
Dabei seit: 04 / 2008

passions

Hat wirklich keiner Erfahrungen?

Mir ist noch eingefallen dass ich einmal gelesen habe dass die Kerne der paw paw giftig sein sollen. Stimmt das ? kommt mir schon etwas komisch vor…..
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Auf jeden Fall keine volle Sonne würde ich sagen. Und vor Nachtfrösten schützen. Zum keimen brauchen die keine Sonne. Wenn die Samen fertil sind dann keimen sie auch. Stratifikation ist aber nötig, was ich auch bestätigen kann. Ob die Samen giftig sind weiß ich nicht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Asimina triloba ist in KEINEN Teilen giftig, ansonsten könnte die ja nicht verzehrt werden.

Daher sind auch die Samen nicht giftig!
Avatar
Beiträge: 180
Dabei seit: 04 / 2008

passions

Danke für eure Antworten. Da bin ich ja beruhigt das die Samen nicht giftig sind, hätte mich aber schon gewundert wenn es gewesen wäre. Aber lieber fragt man nochmal nach…..

Also die asimina die im Wintergarten steht und es dort recht sonnig hat, die ist jetzt am meisten gewachsen. Bei den anderen sehe ich nichts von Wachstum….ich hoffe nur dass der kern bald abfällt !

Habt ihr selber diese Pflanze? Mich würde mal interessieren ob die wirklich so winterhart ist.
Klar, dass ich die ersten jahr jetzt nicht nach draußen pflanze wenn die noch so klein ist, aber danach??
Was mich noch interessieren würde, wie alt und groß sind eure denn?
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Meine beiden Paw Paw´s sind nach dem Winter wieder zum Leben erwacht!
Hatte schon Sorge, das die nie mehr aufwachen!!!

Oh, Foto verbummelt...
Wird nachgereicht!!!
Avatar
Beiträge: 180
Dabei seit: 04 / 2008

passions

Hallo,

wie alt / groß sind denn deine beiden? Fruchten die schon ?

Also bei mir sind jetzt insgesamt 11 Samen der Paw paw Samen aufgegangen. 9 Stück ruhen noch im Anzuchthäuschen. Ich bin aber optimistisch, dass davon doch nochmal ein paar keimen.
Aber das Vorurteil, die seien schlechte Keimer kann ich persönlich nicht bestätigen. Oder ich hatte einfach nur gute Samen und viel Glück

Ich habe jetzt die hälfte der Aufgegangenen ins Gewächshaus draußen gestellt. Ich hoffe nur, dass sie die Temperaturen in der Nacht dort überstehen. Aber untertags ist es halt der beste Platz den ich ihnen momentan bieten kann.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Meine beiden sind vom letzten Jahr und echt mickrig, meiner bescheidenen Meinung nach!
Meine sind heute ins Gewächshaus gekommen.
DSCI0888.JPG
DSCI0888.JPG (784.47 KB)
DSCI0888.JPG
Avatar
Beiträge: 180
Dabei seit: 04 / 2008

passions

Schön das du ein Bild reingestellt hast.

Aber wenn die vom letzten Jahr sind, sind die echt nicht arg groß. Wachsen die dann doch so langsam?

Wo hattest du die denn im Sommer/Winter stehen?
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Letzten Sommer standen die in der Küche auf der Fensterbank.
Hab mich nicht getraut, die in der "Schneckenhochburg" rauszustellen.

Im Herbst haben beide ihr Laub abgeschmissen und Ende Januar/ Anfang Februar
sind sie dann wieder zum Leben erwacht
Hatte schon arg bedenken, das sie nicht mehr aufwachen.

Diesen Sommer wollte ich ihnen ein schattiges geschütztes Plätzchen suchen.
Avatar
Beiträge: 180
Dabei seit: 04 / 2008

passions

Ich werde meine „neuen“ diesen und nächsten Winter auch aufjedenfall erstmal drinnen überwintern. Aber wenn sie eh ihre Blätter verlieren, dann brauch es ja nicht unbedingt ein so heller Standort sein, nehme ich mal an.

Das mit dem rauspflanzen in den Garten werde ich mich erst trauen, wenn sie sich dann doch schon zu einem schönen Bäumchen entwickelt haben. Also erst in ein paar Jahren.

Schattiges Plätzchen? Ich war immer der Meinung das die so viel Sonne wie möglich wollen……Also meinen Sämling hatte ich jetzt (ohne ihn vorher an die Sonne zu gewöhnen) am Wochenende an der direkten Sonne stehen gehabt und es hat ihm anscheinend sehr gut dort gefallen.
Hat eigentlich schon mal jemand die Paupau über Stecklinge/abmoosen o.ä. vermehrt? Das wäre auch noch ganz interessant für mich.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meine Pawpaw im Garten erwacht auch gerade wieder. Man sieht die ersten grünen Triebspitzen.
Die Pflanze steht jetzt 2 Jahre ausgepflanzt im Garten, aber mit dem Wachsen hat sie es gar nicht eilig.
Es ist allerdings eine gekaufte.
Ich hoffe, daß ich demnächst viele Pawpaw´s futtern darf, die Samen werde ich dann sammeln.
(nicht von meiner Pflanze)
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass sie pralle Sonne nicht so mögen.
Aber meistens gibt es ja mehrere Meinungen dazu
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Nick, meine steht auch vollsonnig. Bis jetzt konnte ich nicht feststellen, daß ihr das nicht bekommt.
Hast Du sie im Gewächshaus?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.