welcher baum ist das? Pappel

 
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2010

mackie

hallo pflanzenfreunde,

ich weiss, dass es z.zt. wegen fehlender blätter schwierig ist, bäume zu bestimmen. ich frage trotzdem einmal.
mir fällt hier in den auwäldern an der donau ein baum auf, der ziemlich häufig ist. trotzdem habe ich ihn in meinen büchern nicht gefunden. charakteristisch ist der glatte, silbrige stamm, der aber beim grösseren baum an den älteren teilen eine dunkelgraue, rissige, grobe borke hat fast schon ähnlich einer eiche. ich habe die bäume mal fotografiert. vielleicht kann man den bildern etwas entnehmen.

gruss
mackie
P1020602b.jpg
P1020602b.jpg (198.95 KB)
P1020602b.jpg
P1020599b.jpg
P1020599b.jpg (230.69 KB)
P1020599b.jpg
P1020597b.jpg
P1020597b.jpg (222.62 KB)
P1020597b.jpg
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Hi,
so spontan kenne ich nur zwei Bäume, die die typische helle Rinde haben

Birke und Silberpappel

Vielleicht passt ja einer von denen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, mackie!

Also vom Wuchs und der Rinde her sieht's für mich wie eine Pappel (Populus) aus.

Ich muss so was später ausm effeff bestimmen können - gehe in Richtung Naturschutz und hab da einen Baustein spezielle Pflanzenbestimmung.

Zur genaueren Bestimmung müsste ich jetzt raten ich stell einfach mal die beiden vor, die deinen am nächsten kommen würden:

- Populus alba - Silber-Pappel
- Populus tremula - Zitterpappel, Espe
Rinde P. tremula

Ist das eine der beiden?

liebe Grüße zum (hoffentlich)Finden wünscht
Henrike
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

bin mir sehr sicher, dass das Populus alba ist. Die passt auch perfekt an die Flussufer.
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2010

mackie

hallo zusammen,
vielen dank für eure hinweise. mit pappel habt ihr sicher recht, wie ich auf grund eurer informationen recherchieren konnte. mit pappel hatte ich als anfänger immer den schlanken wuchs der chausseebäume verbunden. ob silber- oder zitterpappel kann man vielleicht erst entscheiden, wenn die blätter da sind.
gruss
mackie
Avatar
Herkunft: Birkenbeul
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2011

Andreas75

Hallo!

Nein, kannst Du schon jetzt unterscheiden, an den Knospen.
Silberpappeln haben weißlich- filzige, dicke und rundliche Knospen, während Zitterpappeln braune, spitze und nackte Knospen aufweisen.

Aufgrund der Größe und des Habitus würde ich im vorliegenden Falle vielleicht sogar auf beiden tippen, die Hybride aus Silber- und Zitterpappel, die Graupappel, Populus x canescens, die intermediäre Merkmale aufweist.

Grüße, Andreas
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2010

mackie

hallo andreas,
guter hinweis. heute gehe ich nach den knospen schauen.

vielen dank
mackie
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2010

mackie

hallo henrike,
genau diese war für mich der inbegriff der pappel. dank eurer hilfe bin ich ja jetzt schlauer.

vielen dank

gruss
mackie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.