Welche Kakteenart ist das?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

bräuchte bitte name um mehr über die art rauszufinden für pflege zum beispiel.
tipps sind auch willkommen
02012011195_1024x1365.jpg
02012011195_1024x1365.jpg (161.49 KB)
02012011195_1024x1365.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich würde mal sagen es ist gar kein Kaktus sondern eine andere Sukkulente, vielleicht eine Euphorbia.

lg Robert
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

So wie die aussieht, könnte es sich um eine Cylidropuntia subulata handeln!

Im Winter, Anfang November bis ca. Mitte/Ende März trocken bei ca. 8 Grad plus!

Substrat 50 % humos, 50 % mineralisch. Kann im Sommer auch gut gedüngt werden.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Uuups
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke für die hilfe aber unter dem begriff kommen so viele verschiedene sorten raus.
gibt es keinen konkreten ausdruck für das teil
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Bilder-Google-Suche für Cylindropuntia subulata ist nur ein Hiweis.

Genaueres zu dem Kaktus findest Du u.a. in der Suche "Web" oder in einem guten Kakteenbuch oder hier:

Cylindropuntia subulata
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hallo Gast,

ich hab auch eine opuntie subulata. Der nimmt fast nichts übel. Wenn der zu lang wird, einfach auf 10 cm kürzen, dann bildet der in kurzer Zeit Seitentriebe. Die abgeschnittene Säule kannst du beliebig zerteilen. Die Stücke einige Tage antrocknen lassen dann auf Kakteensubstrat setzen. Ich behandle den wie alle anderen Kakteen, im Sommer steht der draußen, bekommt wasser und dünger. Im Winter ist er im Treppenhaus und bekommt außer Licht nichts.
Geblüht hat meiner noch nie. Ob der das überhaupt kann weiß ich nicht.

grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Mach mal ein besseres Bild davon, auch von der ganzen Pflanze. An O.subulata mag ich hier nicht glauben. Ich denke, es wird eher eine Pereskiopsis sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.