Brauche unbedingt Hilfe beim bestimmen dieser Pflanzen.

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2010

Anna-x3

Hallo. (:
Ich muss ein Herbarium fertigstellen und brauche unbedingt Hilfe.
Ich weiß einfach nicht was das für Blätter sind.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Bin sonst aufgeschmissen, da wir das als arbeit abgeben müssen.
Danke jetzt schon einmal.

Anna-x3
MD006143.JPG
MD006143.JPG (1.25 MB)
MD006143.JPG
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ich kann dir ein paar sagen.
1. Ist eine Goldnessel
7. Schaut aus wie eine Rotbuche Fagus sylvatica
5. ist ein Bergahorn Acer pseudoplatanus
6. ich denke es ist der Lebkuchenbaum Cercidiphyllum japonicum

So zu den anderen wo ich mir am wenigsten sicher bin (also nur Tipps)
8. eventuell Brennessel Urtica dioica
2. Vielleicht Eberesche Sorbus aucuparia
3. könnte irgendwie ein Günsel sein
4. erkenne ich nicht

Ein Hebarium legt man am besten mit Triebspitzen an. Mit ein paar mehr Blättern und evtl. auch Blüten. Das vereinfacht die Bestimmung und schaut auch viel besser aus.
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wo hast Du denn das Blatt Nr. 6 her? Von nem Baum/Strauch, oder von einer Staude?

Wenn man das Bild vergrößert, sieht man die Maserung des Blattes udn da mußte ich an die Schattenblume (Maianthemum) denken.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Es ist sehr schwer, wenn nicht sogar unmöglich, einzelne gepreßte Blätter zu bestimmen, da die oftmals nicht mehr so aussehen, wie in natura. Außerdem wäre es hilfreich, ein Bild der dazugehörigen Pflanze zu haben, oder wenigstens eine Pflanzenbeschreibung und ihren Standort.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

8 ist vermutlich Waldziest, Stachys sylvatica - auf jeden Fall sicher keine Brennnessel
4 halte ich für ein Teil-Fiederblatt und insofern nicht bestimmbar
3 Gundelrebe (Gundermann), Glechoma
bei 1, 5 und 7 stimme ich zu, aber 2 ist definitiv keine Eberesche - eher irgendeine Essigbaum-Variante (?)
6 erkenne ich nicht.

Beim Blätter-Sammeln für ein Herbar sollte man halt auch Notizen machen....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

1: Goldnessel
2: evt. Astilbe?
3: Garantiert kein Günsel, wahrscheinlich ein Storchenschnabelgewächs (Geraniaceae), aber was für eine?
4: Vermutlich Edelkastanie
5: Wahrscheinlich Bergahorn
6: Ganz sicher kein Kuchenbaum... sieht der Blattstruktur wie eine nicht verholzende Staude aus
7: Rotbuche
8: Wahrscheinlich Brennessel
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Die 4 ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Edelkastanie, da die gezähnte und spitze Blätter hat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.