Zeigt mir Eure Anemonen!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Welche Art wolltest du den probieren?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

siehst Du, Robert, schon wieder was dazugelernt! Aber im Ernst, die bei der Stadtbibliothek sehen Deiner Monika Laner zumindest zum Verwechseln ähnlich ... die sind nämlich auch so zartweiß gerändert ... deshalb gefallen die mir auch so gut ... ich glaub, ich werd' mal wieder meine Connections zur Stadtgärtnerei spielen lassen

Aber dank meiner Mom hab ich jetzt Anemonen das ganze Jahr
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wenn ich die Sortennamen nicht wüsste, würde ich bei den nemorosas glaube ich schon lange keinen Durchblick mehr haben. Viele Sorten sind wohl einfach nur verschiedene Klone (also genetisch betrachtet) aber im Aussehen extrem ähnlich, bzw. sind einige ja auch gar keine Sorten, sondern einfach natürliche Farbmutationen. Die findet man immer wieder in der Natur.

Welche hat sie dir den geschenkt? Auch nemorosa Formen? *neugierigbin*


lg Robert

Anbei Anemone nemorosa "Virescens"
Anemone_nemorosa_Virescens_Viola_Myosotis1.jpg
Anemone_nemorosa_Vir … tis1.jpg (423.34 KB)
Anemone_nemorosa_Virescens_Viola_Myosotis1.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ohwei Robert ... absolut keine Ahnung ... das eine sind wohl echte Buschwindröschen ... die anderen eben meine kleinen Lieblinge, die Anemonellen (und wäre da das Pflanzettikett net dabei gewesen, hätte sie selbst auch nimmer gewußt, WAS das ist ) ... die, die ich jetzt mitgenommen hatte, sind wohl Herbstanemonen in Weiß ... und irgendwelche blaßrosanen ....

Und ich hab ja noch meine eigenen Kronenanemonen ...

Und wenn ich so sehe, daß es da noch wesentlich mehr gibt, denke ich mal sehr schwer, daß das nicht die letzten Anemonen waren, die den Weg in meinen Garten fanden ...

Achja, und eine hat sich heuer von alleine angesiedelt: Zartrosa und relativ kleine Blüten ...

Aber wenn Du mich nach irgendwelchen Artennamen fragst ... ich weiß von nix
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wie überwinterst du den deine Kronenanemonen? Mir gehen die immer wieder regelmäßig nach zwei Jahren spätestens ein... Ich habe einfach keinen Platz der mediteran genug ist für die...


lg Robert
Anemone coronaria.jpg
Anemone coronaria.jpg (265 KB)
Anemone coronaria.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ups - Robert ... irgendwie ist mir der Fred die letzten Tage durch die Lappen gerutscht

Meine Kronenanemonen überwintere ich im Beet mit ordentlich Rindenmulch drauf ... nach dem letztjährigen Mörderwinter hatte ich schon Angst, daß die das net überleben, aber ca. 2/3 sind im Frühjahr wiedergekommen ...

Ich hab allerdings heuer nochmal nachgekauft, und sie teils in mulchige Erde, teils in sandig/steiniges Erdgemisch gesetzt ... mal sehn, was nächstes Jahr besser aufgeht ... achja, und Aussamen laß' ich sie auch selbst ... mir gefallen diese "Puschel" einfach zu gut
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Rouge
Ups - Robert ... irgendwie ist mir der Fred die letzten Tage durch die Lappen gerutscht

Meine Kronenanemonen überwintere ich im Beet mit ordentlich Rindenmulch drauf ... nach dem letztjährigen Mörderwinter hatte ich schon Angst, daß die das net überleben, aber ca. 2/3 sind im Frühjahr wiedergekommen ...

Ich hab allerdings heuer nochmal nachgekauft, und sie teils in mulchige Erde, teils in sandig/steiniges Erdgemisch gesetzt ... mal sehn, was nächstes Jahr besser aufgeht ... achja, und Aussamen laß' ich sie auch selbst ... mir gefallen diese "Puschel" einfach zu gut


Ja die Anemonen Samenstände sind einfach wunderschön!
Die Herbstanemonen machen ja auch immer so tolle. Hab da ein Foto wo sie mit Krötenlilien zusammen stehen.
Im Prinzip sind die Kronenanemonen ja wirklich nicht teuer und es ist leistbar sich immer wieder neue zu kaufen, aber schön wäre es schon wenn sie auch in unserem Klima Fuß fassen könnten *niegenughab*


lg Robert
Tricyrtis mit Anemonen Samen.jpg
Tricyrtis mit Anemonen Samen.jpg (305.12 KB)
Tricyrtis mit Anemonen Samen.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.