"Blätter" vom Feigenkaktus sind schlaff

 
Avatar
Herkunft: Hochdorf
Beiträge: 63
Dabei seit: 09 / 2006

Jimmy2000

Hallo,
weiss jemand, wie ich die Blätter meiner beiden Feigenkakteen wieder steif bekomme? Viagra hilft nicht, hab ich schon versucht
Habe die beiden den "Winter" über kaum gegossen, seit das Wetter wieder schön ist, giesse ich ab und zu mal mit Regenwasser, aber die Jungs werden einfach nicht prall.

Vielen Dank schon mal vorab
Gruß Jimmy
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

die Blätter werden jetzt im Frühjahr von ganz allein
bzw. wenn du in normal behandelst, wieder fest.

Das verschrumpelte ist einfach der Winterzustand.

Auf keinen Fall mehr gießen!
Oder andere Experimente
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Kann Gudrun nur zustimmen,
meine schauen im Moment auch übel aus,
das ändert sich wenn sie wieder regelmäßig Wasser und wärmer stehen.
Die Freiland- Opuntien legen sich ganz flach auf den Boden und stehen nun auch langsam wieder auf.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Jutta,

so einen Kandidaten habe ich auch... und werde das mal beobachten ob sie wieder schön fest werden. Irgendwie zweifel ich ja noch etwas daran.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschliessen. Meiner war auch ganz schlaff und jetzt habe ich langsam (nach den ersten vorsichtigen Wassergaben) den Eindruck, dass er langsam wieder ein bisschen fester wirkt

Also, abwarten und vorsichtig weiterwaessern!

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Das ist bei Opuntien (Feigenkakteen) ganz normal, dass sie im Winter etwas schlaff werden, wenn man sie richtig (kühl und trocken) überwintert. Im Frühjahr gibt sich das wieder. Wichtig ist nur, sie langsam wieder an das Wasser zu gewöhnen. Gut wäre, sie am Anfang nur mehrmals täglich einzusprühen und dann allmählich zu gießen. Die feinen Saugwurzeln, die das Wasser aufnehmen können, müssen sich erst wieder bilden. Gießt man zu viel, besteht die Gefahr, dass die Wurzeln anfangen zu faulen. Ganz wichtig ist auch, nicht bei den ersten Wassergaben schon zu düngen. Erst nach 2 - 3 mal Gießen langsam (mit geringerer Konzentration) anfangen.

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.