Immer noch irgendwie unbekannte Mittagsblumengewächse

 
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Hallo Ihr,

vor einiger Zeit habe ich Lithops-Samen gekauft, die keine waren. Aus sechs bis acht Samen wurden 3 Pflänzchen, die auch noch unterschiedlichen Arten anzugehören scheinen. Bisher waren im Rennen: Pleiospilos und/oder Faucaria. Jetzt, wo sie ein bisschen größer sind - könnt Ihr das bestätigen?

Zum Vergleich hänge ich auch noch ein Foto einer kleinen Faucaria tigrina an - die sieht schon anders aus als die beiden oberen. Insbesondere hat eine von den beiden gar keine richtigen Zähne.
P1070493web.jpg
P1070493web.jpg (185.87 KB)
P1070493web.jpg
P1070509.JPG
P1070509.JPG (138.16 KB)
P1070509.JPG
p1070506web.jpg
p1070506web.jpg (56.04 KB)
p1070506web.jpg
P1070504web.jpg
P1070504web.jpg (143.95 KB)
P1070504web.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo,

die Pflanze auf Bild Nr. 1 könnte ein Titanopsis sein. Schau mal hier: http://titanopsis.de/.
Bei Bild 2+4 würde ich auch auf Faucaria tippen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Stimmt die 1. ist was anderes.
Bei 4 weiß sie ja schon das es eine Faucaria ist .....und bei der 3 sollte man noch etwas abwarten.
Wer schickt denn solche spannenden Samenmischungen ?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das erste könnte auch eine aloinopsis sein
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Zitat geschrieben von Yaksini
Wer schickt denn solche spannenden Samenmischungen ?


Ein Händler bei Amazon - war mein erster Samenkauf überhaupt, Indigogirl hat mich in einem anderen Thread schon drüber aufgeklärt, dass ich mich übern Leisten hab ziehen lassen - 8 Samen für zu viel Geld, und es waren noch nicht mal acht, glaube ich. Na ja.

Ich glaube übrigens eher, dass die beiden oberen Pflanzen zur selben Art gehören - der einzige Unterschied ist eigentlich, dass die 1. nicht so richtige Zähnchen gekriegt. Aber Wuchs, Musterung, diese warzenähnlichen kleinen Knubbel - ist alles gleich. Hmm, oder doch nicht? Ich irre mich ja praktisch immer, wenn ich irgendwas vermute...

Danke euch allen für den Input!
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Ich habe mich jetzt entschieden, dass es sich bei den oberen beiden Pflänzchen um Faucaria felina ssp. tuberculosa handeln könnte - ich glaube, die Tuberkeln bilden sich schon.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.